Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Milchkönigin Sandra aus Sachsen: Vom Ehrgeiz angespornt
Zwei Jahre lang trug Sandra Hartenstein stolz Titel und Schärpe als Vertreterin der sächsischen Milchwirtschaft. Nun endet ihre Amtszeit. mehr ...

Was ein duales Studium in der Praxis bedeutet
Ausbildung, Berufsschule und Studium an der Hochschule Neubrandenburg: Larissa Langheim absolviert ein duales Studium und hat sich bei ihrem Lehrbetrieb agrafrisch Fürstenwalde in Brandenburg viele Ziele gesetzt. mehr ...

Bundeswettbewerb der Fleischrind-Jungzüchter: Wo kleine Züchter große Tiere präsentieren
Die Spannung steigt bei Groß und Klein: Zum 15. Mal dürfen auf der diesjährigen agra die Fleischrind-Jungzüchter ihre preisverdächtigen Rinder im Großen Vorschauring präsentieren. mehr ...

Mitteldeutscher Fleischrindwettbewerb: Fast 200 Tiere auf der Schau zu sehen
So groß war dieser Wettbewerb auf der agra noch nie: Mit knapp 200 Anmeldungen für den Katalog verzeichnet die Mitteldeutsche Fleischrindschau einen Teilnahmerekord. Was die Zuschauer erwartet. mehr ...

Gülle und Mist: So sollen sie künftig abgedeckt werden
Die ersten Landratsämter erinnern nunmehr Tierhaltungsbetriebe an die Umsetzung der neuen TA Luft. Dies betrifft neben Gülle- und Gärrestlager auch Festmistlager von genehmigungsbedürftigen Anlagen. mehr ...

Diskussion über Artikel 148: Vertrag über Preis und Liefermenge
Das Bundeslandwirtschaftsministerium plant die Übertragung des Artikels 148 der Gemeinsamen Marktorganisation in nationales Recht. Welche Auswirkungen das auf Milchlieferanten und Molkereien hat. mehr ...

Spargel-Saison eröffnet: Was der erste Spargel aus Beelitz kostet
Spargel-Bauern aus Brandenburg sind am Donnerstag (4.4.) in Klaistow in die Ernte-Saison gestartet. Wie hoch ist der Preis für Spargel aus Beelitz? mehr ...

6. Bundesschau Fleckvieh-Simmental: Wo sich die besten Tiere in der Arena treffen
Endlich gibt es wieder eine Bundesschau: Züchter der Rasse Fleckvieh-Simmental präsentieren auf der agra 2024 in Leipzig ihre besten Tiere. mehr ...
Vorwurf der Qualzucht: Diskussion über Verbot der Dackel
Wegen „Skelett-Anomalien“ könnten viele Jagdhunde-Rassen bald unter das Qualzuchtverbot fallen. Züchter und Jäger sind alarmiert. Betroffen sind Dackel, Bracken, Terrier und Bayerische Gebirgsschweißhunde. mehr ...
agra 2024: Tiere auf der Messe
Unter dem Motto: „Tierzucht und -haltung der Zukunft – Darum brauchen wir Nutztiere“ präsentiert die agra 2024 in Leipzig so viele Aussteller wie kaum zuvor und eine rekordverdächtige Zahl an Zuchtwettbewerben, Rasseschauen sowie Nutztieren. mehr ...
Warnung vor Gnitzen: Blauzungenkrankheit breitet sich weiter aus
Update 23.8.: Gnitzen - oder auch Bart-Mücken - gelten als Überträger der Blauzungenkrankheit. In allen ostdeutschen Bundesländern sind inzwischen BTV-3-Fälle in Schaf- und Rinderbeständen aufgetreten. Wie Impfung und Insektenschutz helfen und was das für die Tierhaltung bedeutet. mehr ...