Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Biogas im Osten: Warum Betreiber von Anlagen dringend mehr Rechtssicherheit brauchen
Biogas kann einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leisten. Wir fragten Ingo Baumstark von Fachverband Biogas, was die Branche aktuell daran hindert, ihr ganzes Potenzial zu entfalten. mehr ...

Schlachthof auf Rädern: Diese Risiken nennen Tierärzte aus Thüringen
Erfahren Sie mehr über mobile Schlachtung in Thüringen. Welche Möglichkeiten bieten sich für Tierhalter in Bezug auf Kosten und Entfernungen? mehr ...

Neue Milchkönigin und Milchprinzessin aus Sachsen gekürt
Auf der agra in Leipzig wurden auch die Ämter neu verteilt - die Milchkönigin und die Milchprinzessin wurden auserkoren. Die Bauernzeitung sprach mit der frisch gekürten Milchkönigin nach der Krönung. Woher kommt ihre Liebe zu den Tieren? mehr ...

2. Reife-Prognose in MV: Wie geht die Schnittreife für Futter voran?
Futter aktuell: Für die Produktion hochwertiger Gras-Silagen kommt es auf den richtigen Schnittzeitpunkt an. Der zweite Probeschnitt fand am 16. April 2024 statt. Wie sind die Ergebnisse? mehr ...

Schaum im Fermenter: Umfrage zu Problemen in Biogas-Anlage
Schäumt es in einer Biogasanlage, entstehen Probleme. Was sind die Ursachen und Folgen der Schaumbildung im Fermenter? Hilft dagegen etwas? Ein wissenschaftliches Projekt überprüft Gegenmaßnahmen - alle Biogasanlagen-Betreiber können an einer Umfrage teilnehmen. mehr ...

Zukunft von Biogasanlagen: Der Betrieb alter Anlagen steht auf der Kippe
Bald endet für so manche Biogas-Anlage die 20 Jahre Strom-Vergütung nach EEG. Wie geht es dann weiter mit dem Biogas? Droht die Stilllegung oder finden sich neue Einkommensquellen? Die aktuelle Lage kommentiert Christoph Feyer. mehr ...

Pflanzenschutz-App: AgriGuide geht an den Start
Nach der Pilotphase soll AgriGuide ab 2025 Landwirte online mit allen relevanten Daten für eine sachgerechte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln versorgen. mehr ...

Angriff in Havelsee: Wolf beißt Dackel?
In Brandenburg soll ein Wolf einen Jagdhund angegriffen haben. Der Dackel wurde verletzt. Der Landesjagdverband fordert Aufklärung und eine schnelle Entnahme des Wolfes. mehr ...
agra 2024 in Leipzig: Eine Bilanz in Zahlen, Bildern und Videos
Die Veranstalter für die agra 2024 in Leipzig ziehen eine positive Bilanz. Die Zahl der Besucher stieg, die Landwirtschaftsmesse war ausgebucht. Doch es gab auch einen Kritikpunkt. mehr ...
Agrargenossenschaft Pirow: Direktvermarktung von Käse in Brandenburg
Die Agrargenossenschaft Pirow in der Prignitz lässt einen Teil ihrer Milch verarbeiten und hat als Direktvermarkter noch mehr zu bieten. mehr ...
Wolf tötet 20 Schafe: Regeln zum Abschuss ohne Wirkung
Neuerdings soll der Schnellabschuss auffälliger Wölfe möglich sein. Zwei aktuelle Fälle zeigen jedoch, dass sich in der Praxis wenig ändert. mehr ...