Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Mähdrescher sind startklar: Wann die Getreide-Ernte beginnt
Die Futterernte kommt in der Agrargenossenschaft Teichel gut voran. Auf die Mähdruschernte ist man vorbereitet. Währenddessen bekommt der Betrieb Besuch von Züchterkollegen aus Deutschland. mehr ...

TA Luft: Schwimmschicht auf Gülle-Becken kann Anforderungen erfüllen
Eine dicke Schwimmschicht auf Rindergülle mindert die Emissionen wie von der TA Luft gefordert. In Sachsen gibt es dazu jetzt eine Handlungsanweisung. mehr ...

Zuckerrüben-Preis: Worauf Landwirte in der Oberlausitz jetzt hoffen
Landwirte aus der Oberlausitz in Sachsen sprachen im Vorfeld der diesjährigen Zuckerrübenkampagne mit Vertretern der Zuckerfabrik Dobrovice über die Marktaussichten, die sich bis Herbst verbessern könnten. mehr ...

Landtechnik für Moor-Flächen: Agrargenossenschaft Gülpe setzt auf Claas-Jaguar
Bodenschonend und eigenständig agiert der neue Häcksler, den sich die Agrargenossenschaft Gülpe in Brandenburg angeschafft hat. Eine vom Land aufgelegte Investitionsförderung speziell für Moorflächen gab den Ausschlag. mehr ...

Neues Wolfsrudel bei Wurzen: Verirrter Welpe gab den Hinweis
Ein verirrter Wolfswelpe gab den Hinweis: In der Nähe von Wurzen ist ein neues Rudel in Sachsen nachgewiesen worden. mehr ...

Windkraft in Ostdeutschland: Wie die Regionen Platz für Windräder machen
Der Windkraftausbau in Ostdeutschland nimmt Fahrt auf – doch welche Konsequenzen hat das für die ländlichen Regionen? mehr ...

Trecker, Tweets & TikTok: So starten Landwirte mit Social Media erfolgreich durch
Social Media wird für die Landwirtschaft immer wichtiger. Tipps und Tricks, wie Landwirte in den sozialen Medien richtig durchstarten: mehr ...

Kuhgarten in Kreischa: Innovatives Stallkonzept jetzt in Betrieb
Die Dresdner Vorgebirgs Agrar AG hat ihren Kuhgarten in Kreischa eröffnet. Viel Platz, gutes Klima und ein innovativer Fußboden sind Kernstücke des Konzepts. mehr ...
Ernte 2025 in Sachsen gestartet: Warum Landwirte besorgt sind
Landesbauernverband und Agrarministerium gaben in Staritz den Auftakt für die Ernte 2025 in Sachsen. Trotz Trockenheit sind die Ertragsaussichten zumindest durchschnittlich – doch der Markt bereitet Sorgen. mehr ...
Bio oder konventionelle Landwirtschaft? Warum die Kluft immer kleiner wird
Öko-Feldtage 2025: Experten diskutieren Brückenbau zwischen Bio- und konventioneller Landwirtschaft sowie Erträge im Ökolandbau: Eine ehrliche Debatte über Grenzen und Potenziale. mehr ...
Grundsteuer: Online-Seminar für Landwirte
Grundsteuer-Bescheid für Agrarbetriebe – endlich verständlich! Unser Experte Dr. Gerds klärt auf. Sichern Sie sich Ihr Wissen im Online-Seminar am 20. Juni. Jetzt anmelden und 10 Euro Rabatt für Leser der Bauernzeitung sichern! mehr ...