Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Getreide retten: Tipps zur Ernte
Aufgrund der anhaltenden Niederschläge droht die Ernte 2023 mit sinkenden Qualitäten und Preisverfall sowie hohen Energiekosten zu einer der teuersten Ernten zu werden. Die Landwirte sind hochnervös. Was kann man jetzt noch retten? mehr ...

Ernte bei Regen: Was wann mit welcher Feuchte dreschen?
Unbeständiges Wetter erschwert die Ernte. Die Qualität des Getreides leidet. Wir geben Tipps, wie man mögliche Verluste begrenzen kann, um noch das bestmögliche wirtschaftliche Ergebnis vom Acker zu holen. mehr ...

Pferdehof Scholz im Vogtland: Ritt in die Selbstständigkeit
Bereits mit 21 Jahren hat Lukas Scholz den Betrieb seiner Eltern im Vogtland übernommen und sich damit trotz gesundheitlicher Einschränkungen bewusst für die Landwirtschaft entschieden. mehr ...

GAP-Ökoregelungen: Lückenhaft nachgebessert
Nächste Stufe in der „Lernphase“: Einige der GAP-Ökoregelungen sollen attraktiver werden. Der große Wurf ist nicht erkennbar, zumal ein Hauptanliegen unberücksichtigt bleibt. mehr ...

Altrapsstoppeln analysieren: Neue Erkenntnisse aus alten Stängeln
Wer seine Altrapsstoppeln richtig analysieren kann, der kann bereits jetzt Schaderreger erfolgreich dezimieren. So lassen sich Problemzonen erkennen und für die nächste Runde Raps dokumentieren und nutzen. mehr ...

Haltungssysteme Kälberaufzucht: Atemwegserkrankungen vermeiden
Das Stallklima ist für die Vermeidung von Atemwegserkrankungen von großer Bedeutung. Wir erläutern Vor- und Nachteile der Haltungssysteme für die Kälberaufzucht bis zu einem Alter von vier Monaten. mehr ...

Texelschafe Deutschland: Besuch bei der Lammschlachterei Baumann
Die Texelschafe Deutschland e.V. traf die Lammschlachterei Baumann in Viertheim. Dort tauschten sich die Lammexperten nicht nur zu den Merkmalen der Texelschafe aus, sondern auch über die Vermarktung dieser Fleischschafe. Welche Vorteile es bei Kreuzungen? Der Vereinsvorsitzende stellt einige vor. mehr ...

Ultraflache Bodenbearbeitung: Alles Einstellungssache
Aktionstag zu klimaangepasster Landwirtschaft: Durch ultraflache Bodenbearbeitung sollen Unkraut und gekeimtes Ausfallgetreide reguliert, Humus gebildet und vor allem Wasser im Boden gehalten werden. mehr ...
German Dairy Show 2023: Deutschlands schönste Kühe
Zum zweiten Mal nach 2019 wurde die German Dairy Show ausgetragen. Im hessischen Alsfeld konnten auch Beschicker aus den ostdeutschen Zuchtgebieten mit ihren Spitzentieren glänzen. mehr ...
Seespargel aus der Börde: Vom Gewächshaus in den Supermarkt?
Die Wimex-Gruppe übernimmt mit ihrer Gemüsebaufirma Bördegarten den kommerziellen Anbau von Salicornia im Gewächshaus von einem Start-up. In Zukunft soll die Salzpflanze im Einzelhandel angeboten werden. mehr ...
Geschäftsbrief schreiben: Das Gegenteil von Messenger-Texten
Manche machen es täglich: einen Brief verfassen. Obwohl inzwischen ein Großteil der Kommunikation elektronisch läuft, den Geschäftsbrief in Papierform gibt es noch. Wir geben zehn Tipps, worauf es ankommt. mehr ...