Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Dexter-Zucht in Brandenburg mit Herz und Horn
Ein Familienbetrieb mit Herz und Horn: Seit 25 Jahren züchtet Guido Lindemann Dexter-Rinder. Aktuell züchtet er Dexter-Kühe, die widerstandsfähiger gegen Wolfsattacken sind. mehr ...

Rhinmilch in Fehrbellin setzt weiter auf Milchkühe
Es gibt noch Milchkühe in Brandenburg: Geschäftsführer Steven Gerloff will die Produktion der Rhinmilch in Fehrbellin neu aufstellen und setzt auf Melkroboter, Wasserbetten und genomische Zuchtwerte. mehr ...

Frühlingskreuzkraut: Warnung vor der giftigen Pflanze
Das Frühlingskreuzkraut breitet sich in Brandenburg und Sachsen weiter stark aus. Eine vorzeitige Mahd auf Brachflächen ist in Brandenburg wieder genehmigungsfähig, die Prämien bleiben erhalten. Wie man das Kreuzkraut erkennt, welche Flächen betroffen sind und was man gegen die Pflanze tun kann: mehr ...

Pflanzenschutz im Raps und Maisaussaat in Brandenburg
Neuer Pflanzenbauleiter beim Praxispartner in Brandenburg: Einblicke in Raps-Pflanzenschutz und Maisaussaat - erfahren Sie mehr über den spannenden Werdegang von Roman Kurzer, der nach jahrelanger Betriebsführung in Osteuropa nun in bei agrafrisch Fuß fasst. mehr ...

Rinderzucht Brandenburg: Tierzuchtpreis vergeben – das sind die Gewinner
Bei der Generalversammlung des Rinderzuchtverbandes Berlin-Brandenburg eG (RZB) überreichte Agrarministerin Hanka Mittelstädt die Tierzuchtpreise, und auch verbandsintern gab es etliche Auszeichnungen – und zwei Wahlen. mehr ...

Streit um den Wolf: Bauern, Jäger und Landkreise drängen auf Sofortmaßnahmen
Nutztierrisse nehmen zu: Bauernverband fordert Sofortprogramm Wolf. Zum Tag des Wolfes machen die Verbände Druck auf die Politik. Was muss jetzt geschehen, um die Weidetierhaltung zu schützen? mehr ...

Aus Phönix Group wird GmbH: Was sich für Landwirte in der Rinderzucht ändert
Die Phönix Group, ein Verbund von fünf deutschen Zuchtorganisationen im Rinderbereich, bündelt ihr operatives Geschäft künftig in der Phönix GmbH und setzt dabei personell auf die eigenen Reihen. mehr ...

Kühe getreten? Landesbauernverband reagiert auf Anschuldigungen von Aninova
UPDATE 25.4. Im Zusammenhang mit den Tierquälerei-Vorwürfen gegen einen Milchviehbetrieb in Brandenburg weist der Landesbauernverband die Anschuldigungen zurück. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin Ermittlungen eingeleitet. mehr ...
6. „Best of“-Färsenchampionat: Gute Preise für Färsen aus Sachsen
Mehrere Spitzenplätze in der Bewertung und überdurchschnittliche Auktionsergebnisse: Fleischrindzüchter aus Sachsen zeigten beim 6. "Best of"-Färsenchampionat in Groß Kreutz (Brandenburg) starke Leistungen. Diese Preise wurden erzielt: mehr ...
Bekommt das Milchwerk in Erfurt einen neuen Eigentümer?
Erneut steht die Milchwerke in Erfurt vor einem Eigentümerwechsel. Nämlich dann, wenn das DMK die Fusion mit der dänischen Arla vollzieht. Gut drei Dutzend Thüringer Milcherzeuger liefern an den Verarbeiter. mehr ...
Wölfe: Thüringen will Jäger als Riss-Gutachter
Das Thüringer Umweltministerium kündigt Änderungen bei der Rissbegutachtung und beim Monitoring an. Was das genau für Weidetierhalter bedeutet und welche weiteren Änderungen im Umgang mit dem Wolf geplant sind: mehr ...