Ihre Suchergebnisse für futter

Milchkühe im Stall bei der Futteraufnahme.

Fütterung: Nährstoffe perfekt dosieren

Im Futter enthaltene Nährstoffe sollen den Betrieb möglichst als veredelte Produkte verlassen – und nicht über den Wirtschaftsdünger als Austräge ins Grundwasser. Der Sächsische Futtertag widmet sich der Problematik. Wir sprachen mit Fütterungsexperten Prof. Dr. Olaf Steinhöfel.

mehr ...
ÖVF (Ökologische Vorrangflächen), die zur Futternutzung freigegeben wurde.

ÖVF: Futternutzung seit 1. Oktober möglich

Eine Ausnahmeregelung macht es möglich: Seit 1. Oktober sind auch Zwischenfrüchte und die Gründecke auf Ökologischen Vorrangflächen zur Futternutzung freigegeben. Je nach Bundesland wird das unterschiedlich geregelt. Wir geben eine Übersicht.

mehr ...
Zuckerrüben und Maissilage in einem Futtersilo

Lohnt sich die Zuckerrübe als Milchkuhfutter?

Die Zuckerrübe bringt den höchsten Energieertrag je Hektar, das Interesse an ihr als Milchkuhfutter ist aber gering. Versuche zeigten, warum das so ist. Dabei untersuchten Wissenschaftler die Silierung mit anderen Grobfuttermitteln.

mehr ...