
MKS und die Folgen: Rettungspaket für betroffene Betriebe
UPDATE 31.1.: Tausende Euro Schaden pro Woche! Tierhaltungsbetriebe in Brandenburg kämpfen gegen die Folgen der Maul- und Klauenseuche. Jetzt gibt es erste Soforthilfen.
31/01/2025 mehr ...UPDATE 31.1.: Tausende Euro Schaden pro Woche! Tierhaltungsbetriebe in Brandenburg kämpfen gegen die Folgen der Maul- und Klauenseuche. Jetzt gibt es erste Soforthilfen.
31/01/2025 mehr ...Wie das Bündnis Sahra Wagenknecht mit gesetzlich geregelten Mindesterzeugerpreisen und der Rücknahme der Steuerermäßigung für Agrardiesel die wirtschaftliche Lage der Landwirte verbessern möchte. Das steht im Wahlprogramm des BSW für die Landwirtschaft.
30/01/2025 mehr ...Bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin präsentieren Aussteller die neuesten Trends. Was davon wirklich Zukunft hat oder doch nur kurzfristiger Hype, das wurde beim Bäuerinnenforum der Deutschen LandFrauenverband besprochen.
24/01/2025 mehr ...Vom Schlachtstopp wegen der MKS für Brandenburger Schweine bei Tönnies in Weißenfels ist auch die Wulkower Landwirtschaftsgesellschaft im Landkreis Ostprignitz-Ruppin betroffen. 500 Masttiere und 100 Zuchtsauen sind seit drei Wochen überfällig.
23/01/2025 mehr ...Die Maul- und Klauenseuche, das Blauzungenvirus und die immer wieder auftretenden Fälle von Afrikanischer Schweinepest machen deutlich, wie wichtig ein gutes Biosicherheit-Konzept im Kampf gegen Tierseuchen ist. Die wichtigsten Punkte zum Überprüfen des eigenen landwirtschaftlichen Betriebes als Checkliste:
23/01/2025 mehr ...Die Landeskontrollverbände Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben kurz vor dem Jahreswechsel eine gemeinsame LKV Labor GmbH gegründet. Infos dazu gab es jetzt auf den Kontrollvereinsversammlungen.
23/01/2025 mehr ...Auf Gut Bad Sülze (Mecklenburg-Vorpommern) leben seltene Rinderrassen in Mutterkuhhaltung. Ziel des Landwirts und passionierten Rinderzüchters Christian Rohlfing ist die Erzeugung von Rindfleisch in bester Qualität.
20/01/2025 mehr ...UPDATE (17.1.): Milch-Entsorgung, Transportverbote und Kontrollen: Die seit dem MKS-Ausbruch in Brandenburg geltenden Sofortmaßnahmen und damit verbundenen hohen Kosten belasten die Landwirte. Was Tierhalter jetzt wissen müssen:
17/01/2025 mehr ...Mit Mut und Milch: Anna de Boer und Benedikt Kraus, zwei junge Landwirte, haben sich in Brandenburg den Traum vom eigenen Betrieb erfüllt und die Milchproduktion von agrafrisch übernommen. Eine Erfolgsgeschichte aus der Brandenburger Landwirtschaft:
17/01/2025 mehr ...Update 11.01.: In Magdeburg wurden Hunderte tote Schafe gefunden. Eine Tierhalterin aus Sachsen-Anhalt steht unter Verdacht. Sie ist den Behörden bekannt. Bereits 2020 wurde gegen sie ein Tierhaltungsverbot ausgesprochen. Nun gibt es neue Vorwürfe gegen die Frau.
11/01/2025 mehr ...Die einzige neue 150.000-Liter-Kuh in Sachsen des vorigen Milchwirtschaftsjahres stand in der Milchhof KG in Beilrode. Der Betrieb wurde dafür kürzlich vom Landeskontrollverband ausgezeichnet.
09/01/2025 mehr ...Aktuelle Herausforderungen in der Stallbaubranche und was eine kommende Bundesregierung beachten sollte. Ein Kommentar.
07/01/2025 mehr ...