
Auf Wiedersehen im Südharz
Während dieser Tage die Frühjahrsarbeiten im Landwirtschaftsbetrieb Schröter auf Hochtouren laufen, heißt es für uns nach zwei Jahren Abschied nehmen von unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt.
04/04/2022 mehr ...Während dieser Tage die Frühjahrsarbeiten im Landwirtschaftsbetrieb Schröter auf Hochtouren laufen, heißt es für uns nach zwei Jahren Abschied nehmen von unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt.
04/04/2022 mehr ...Von nagelneu bis uralt: Auf einer Online-Auktion von Ritchie. Bros kann man Gebraucht- und Neumaschinen ersteigern. Dr. Enrico Sieber, Regionalvertriebsleiter für den Bereich Landmaschinen, gibt Tipps, wie man Landtechnik am besten ersteigern kann.
30/03/2022 mehr ...So lautet die erste Forderung von TBV-Präsident Dr. Klaus Wagner an die Politik. Die Turbulenzen, die der Krieg in der Ukraine ausgelöst hat, setzten der hiesigen Landwirtschaft, die kaum oder keine Reserven hat, enorm zu.
30/03/2022 mehr ...Den Start in die Frühjahrsbestellung hat das Pandemievirus nicht verzögert. Seit gut zwei Wochen sind die Männer um Tom Harnack, Leiter Pflanzenproduktion, auf dem Acker.
28/03/2022 mehr ...Seit Wochen explodieren die Kosten und Betriebsmittel sind nur schwer zu beschaffen. Wir haben fünf Betriebe im Osten nach ihrer Situation gefragt und wie sie aktuell darauf reagieren können.
25/03/2022 mehr ...Er war einst ein wichtiger Rohstoff für Kleidung – der Flachs. Wolfgang Beelitz aus Linthe (Brandenburg) sammelt die handwerklichen Gerätschaften, die dafür gebraucht wurden, und zeigt sie im Bauernmuseum Blankensee.
24/03/2022 mehr ...Vor über 30 Jahren wurde der Biobetrieb Scharf im thüringischen Ollendorf aus der Taufe gehoben und ist mit den Jahren zu einem großen Familienbetrieb geworden. Von der Oma bis zum Enkel sind alle mit an Bord und arbeiten Hand in Hand.
22/03/2022 mehr ...Glücklich, dankbar und zufrieden blickt der Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg eG (RZB) auf die 21. Fleischrindbullenauktion am 8. März im Brandenburger Rindermarkt zurück.
18/03/2022 mehr ...Die einzelbetriebliche Investitionsförderung (EBI) ist das älteste landwirtschaftliche Förderprogramm in Brandenburg. Ein Gespräch mit Dr. Jonas Schäler über die Möglichkeiten der einzelbetrieblichen Investitionsförderung und ihre Nutzung.
15/03/2022 mehr ...Wir waren in der Döberitzer Heide mit „Wieseln“ und „Frechdachsen“unterwegs und erfuhren einiges über gefiederte Gesellen, vierbeinige Landschaftspfleger sowie eine Überraschung im Nistkasten.
11/03/2022 mehr ...Die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung BraLa wird für dieses Jahr wegen coronabedingter Unsicherheiten abgesagt.
07/03/2022 mehr ...Seit einem halben Jahr ist Antje Schulze Brandenburgs erste Landfrau. Höchste Zeit, die Havelländerin näher kennenzulernen.
04/03/2022 mehr ...