
Anbau von Cannabis: Hanf-Farm bei Anklam geplant
Erfahren Sie mehr über den geplanten Cannabis-Anbau in Relzow. Ein ehemaliges NVA-Gelände wird zum größten Cannabis-Standort Deutschlands.
26/02/2024 mehr ...Erfahren Sie mehr über den geplanten Cannabis-Anbau in Relzow. Ein ehemaliges NVA-Gelände wird zum größten Cannabis-Standort Deutschlands.
26/02/2024 mehr ...Ab sofort können Betriebe von Landwirtschaft und Gartenbau in Brandenburg Geld für Beratungsleistungen beantragen. Das Landwirtschaftsministerium hat eine neue Förderrichtlinie aufgelegt.
07/02/2024 mehr ...Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden haben Beregnungsverfahren am Praxisbeispiel verglichen, um die Bewässerung fit für die Zukunft machen. Hier stellen sie ihre Forschungsergebnisse vor.
05/12/2023 mehr ...Die Abgeordneten im EU-Parlament in Straßburg haben gegen die Verordnung zum Pflanzenschutz (auch SUR-Verordnung genannt) gestimmt. Zuvor hatte es fast 700 Anträge zur Änderung gegeben. Berichterstatterin Sarah Wiener war enttäuscht. Erleichterung herrscht bei den Bauern in Deutschland – ein Kommentar. Von Claudia Duda „EU-Parlament versenkt die Pflanzenschutzmittelverordnung.“ Mit diesen Worten […]
30/11/2023 mehr ...Das Umweltministerium hebt die Wasserentnahmeentgelte vorerst nicht an, wie es Landesrechnungshof und auch Grünen-Landtagsfraktion fordern. Zukünftig sollen die Gebühren allerdings alle zwei Jahre überprüft werden.
15/08/2023 mehr ...Es wurden vor allem Lösungen für wärmere und trockenere Zeiten gezeigt, unter anderem wassersparende Bewässerungssysteme, elektrisch angetriebene Feldroboter und trockenheitsresistente Kulturen.
29/06/2023 mehr ...Ein neues Wetterradar mit hoher Auflösung kann Niederschlagsmengen in der Fläche genauer lokalisieren. Das zeigt ein Projekt im Raum Neubrandenburg. Woran das liegt und welche Vorteile sich für die Praxis ergeben, veranschaulicht der Beitrag.
28/06/2023 mehr ...Erstmals finden die Öko-Feldtage in Baden-Württemberg und zum ersten Mal auf einem Privatbetrieb statt. Hack- und Bewässerungstechnik wird vorgeführt und künstliche Intelligenz wird eingesetzt gegen Beikräuter.
09/06/2023 mehr ...Mit dem fortschreitenden Klimawandel befindet sich auch die Landwirtschaft bereits in einem Umfeld vielfältiger Herausforderungen. Im Projekt AgriSens Demmin 4.0 wollen sich Wissenschaftler mit smarten Wetterstationen und Drohnen auf den Weg machen, die teilflächenspezifische Beregnung zu optimieren.
06/06/2023 mehr ...Mit dem fortschreitenden Klimawandel befindet sich auch die Landwirtschaft bereits in einem Umfeld vielfältiger Herausforderungen. Einen Teil dieser Herausforderungen stellen die im Vergleich zu langjährigen Messungen geringer ausfallenden Niederschläge im Frühjahr dar.
17/05/2023 mehr ...Die vom Bundeskabinett verabschiedete „Nationale Wasserstrategie“ soll dazu beitragen, die heimische Wasserversorgung an den Klimawandel anzupassen und den Wasserschutz auszubauen.
28/03/2023 mehr ...Um den Klimaschutz zu unterstützen, sollen Moorböden wiedervernässt werden. Das bedeutet viele Veränderungen für die Landnutzer. Steigt der Wasserspiegel, beginnt die nasse Bewirtschaftung.
21/02/2023 mehr ...