
EEG: Meldeportale und Registrierung
Änderungen beim neuen Marktstammdatenregister - wir haben Rechtsanwalt Sebastian Lange gefragt, was Stromerzeuger jetzt beachten müssen.
02/11/2019 mehr ...Änderungen beim neuen Marktstammdatenregister - wir haben Rechtsanwalt Sebastian Lange gefragt, was Stromerzeuger jetzt beachten müssen.
02/11/2019 mehr ...(DLG). Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Fritz Fleege, Redakteur der Bauernzeitung (Berlin), mit der Max-Eyth-Denkmünze für Agrarpublizistik ausgezeichnet. Damit würdigt die DLG, wie Präsident Carl-Albrecht Bartmer in seiner Laudatio hervorhob, dessen große Verdienste um die Berichterstattung für den Bereich Rinder- und Milchviehhaltung sowie um die DLG. Bartmer überreichte die […]
22/11/2012 mehr ...UPDATE 26.6.: Bauernpräsident Rukwied begrüßt Bundesagrarminister Alois Rainer. Der Forderung nach einem politischem Kurswechsel beim Bauerntag 2025 in Berlin wird Nachdruck verliehen.
25/06/2025 mehr ...Der Windkraftausbau in Ostdeutschland nimmt Fahrt auf – doch welche Konsequenzen hat das für die ländlichen Regionen?
25/06/2025 mehr ...Öko-Feldtage 2025: Experten diskutieren Brückenbau zwischen Bio- und konventioneller Landwirtschaft sowie Erträge im Ökolandbau: Eine ehrliche Debatte über Grenzen und Potenziale.
20/06/2025 mehr ...Bei der PBK Rinderzucht GmbH Schönhagen (Brandenburg) steht die Milchviehhaltung im Mittelpunkt. Dabei wird großer Wert auf Tierkomfort und Tiergesundheit gelegt. Wie ausgeklügelte Futterrationen für eine hohe Milchleistung sorgen:
17/06/2025 mehr ...Auf der 12. öffentlichen IVM-Fachtagung in Brandenburg ging es um das Thema nachhaltige Milchproduktion. Experten diskutierten das Warum und Wie.
28/05/2025 mehr ...Das Wassergut Canitz setzt bei der Unkrautbekämpfung auf innovative Methoden wie Solarflieger, Robotik und Saisonkräfte. Neues von unserem Praxispartner in Sachsen:
28/05/2025 mehr ...Es gibt noch Milchkühe in Brandenburg: Geschäftsführer Steven Gerloff will die Produktion der Rhinmilch in Fehrbellin neu aufstellen und setzt auf Melkroboter, Wasserbetten und genomische Zuchtwerte.
08/05/2025 mehr ...Sachsen-Anhalts Milchkühe setzen neue Maßstäbe: Mit einer Rekordleistung von durchschnittlich 10.702 kg Milch je Kuh im Jahr 2024 belegt das Bundesland den dritten Platz im bundesweiten Vergleich. Welche Betriebe und Kühe ausgezeichnet wurden und welchen Herausforderungen sich Milchviehhalter im kommenden Jahr stellen müssen:
26/03/2025 mehr ...Für die aktuell größte PV-Freiflächenanlage in Thüringen ist mit dem symbolischen Spatenstich der Baustart gefeiert worden. Ende des Jahres soll der erste Strom ins Netz eingespeist werden.
24/03/2025 mehr ...Unstimmigkeiten auf Lieferscheinen: Die RVZ wurde von QS gesperrt. Informieren Sie sich über die Sanktionsverfahren und deren Auswirkungen auf die Branche.
10/03/2025 mehr ...