Nachrichten aus Thüringen
Hier erfahren Sie die Nachrichten aus Thüringen. Was es wohl Neues gibt? – Wir berichten.

Ausgleichszulage: Diese Kürzungen erwarten Landwirte in Thüringen
In Thüringen war und ist die Ausgleichzulage für benachteiligte Gebiete gesetzt. Ab 2026 greift eine noch abgemilderte Kürzung, was vor allem Einschnitte für Futterbau- bzw. Grünlandbetriebe bedeutet. mehr ...

Sensation im Kuhstall: Kälber-Drillinge sorgen für Überraschung in Thüringen
Drei auf einen Streich: In Thüringen überraschte eine Kuh der AGRAR eG Münchenbernsdorf mit drei rotbunten Bullenkälbern. mehr ...

Nach zwei Jahren: Erster illegaler Wolfs-Abschuss in Thüringen bestätigt
Ende 2023 wurde ein toter Wolf an einer Straße in Thüringen gefunden. Was zunächst wie ein Verkehrsunfall aussah, entpuppte sich als illegaler Abschuss. mehr ...

Dank Förderung für Junglandwirte: Tobias Weise meistert Hof-Nachfolge
Hofnachfolge gesichert: Tobias Weise nutzte die Förderung für Junglandwirte in Thüringen, um den Familienbetrieb zu übernehmen. mehr ...

Brand in Gohrischheide wieder unter Kontrolle
Erneut wütet ein Waldbrand in der Gohrischheide nördlich von Riesa in Sachsen. Zwei Dörfer wurden bereits evakuiert. Wegen der Munitionsbelastung des Gebietes sind die Löscharbeiten kompliziert. Eingebunden sind auch Landwirte. Einen Großbrand gibt es auch in Thüringen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. mehr ...

Grundsteuer in Thüringen: Wohnen auf dem Land wird teurer
Die Grundsteuerreform führte in Thüringen zu höheren Belastungen für Wohnimmobilien. Jetzt schaltet sich der Landtag ein, um die Verteilung zu ändern. Warum die Reform ländliche Regionen besonders trifft mehr ...

Tilo Kummer: „Wir wollen Kürzungen bei der Ausgleichszulage abmildern“
Zwischen Artenschutz und finanziellen Engpässen: Naturschutzverbände in Thüringen werfen Landesumweltminister Tilo Kummer (BSW) Kürzungen von Naturschutzmitteln zugunsten der Landwirtschaft vor. Wir haben mit ihm über die brisante Lage und die Existenznöte der Grünlandbewirtschafter in den benachteiligten Gebieten gesprochen. mehr ...

Ackerfuchsschwanz: Thüringen sucht Alternativen nach Flufenacet-Aus
Ackerfuchsschwanz bekämpfen: Neue Strategien nach Flufenacet-Wegfall. Wie Thüringer Landwirte gegen das hartnäckige Ungras vorgehen und welche Alternativen es zur chemischen Bekämpfung gibt. mehr ...
Hopfenmarkt in der Krise: Auch im Anbaugebiet Elbe-Saale schrumpft Fläche
Weltweites Überangebot: Die Hopfenpreise fallen drastisch. Erste Flächen in Elbe-Saale wurden bereits stillgelegt. Auch der Pflanzenschutz wird zur Herausforderung: mehr ...
Ferkel getötet: Strafanzeige gegen Schweinezüchter
Zwei große Sauenzuchtbetriebe in Sachsen-Anhalt und Thüringen sehen sich mit dem öffentlichen Vorwurf konfrontiert, dass Mitarbeiter gegen das sachgerechte Nottöten von Ferkeln verstoßen haben. In einem Fall ist bereits Strafanzeige erstattet worden. mehr ...
Neues Wolfspaar im Süden von Thüringen bestätigt
Im „Trusetal-Seligenthal“ konnte das Vorkommen von zwei Wölfen dokumentiert werden. In der Folge wurde ein fünftes Territorium durch das Umweltministerium bestätigt. Thüringen zählt jetzt mindestens 25 Wölfe. mehr ...