Nachrichten aus Sachsen

Schafe und Ziegen bei Verkehrsunfall getötet
Nach einem Unfall mit einer Schafherde auf der Bundesstraße 87 bei Taucha ermittelt die Polizei gegen die Schäferin. Mehr als 20 Tiere waren tödlich verletzt worden, als ein Auto am Dienstagabend in die Herde fuhr. mehr ...

Weideprämie bis Monatsende beantragen
Sächsische Schaf- und Ziegenhalter können bis Ende März eine Weideprämie beantragen. Pro Jahr und Tier beträgt die Förderung des Freistaates bis zu 40 Euro. mehr ...

Bauernhof in Pappendorf: Dexter und Duroc Rinder
Vor elf Jahren krempelten Frank und Annette Scholz ihr Leben komplett um. Als Quereinsteiger kauften sie sich im mittelsächsischen Pappendorf einen Vierseitenhof und begannen mit der Tierhaltung. mehr ...

Fütterung: Nährstoffe perfekt dosieren
Im Futter enthaltene Nährstoffe sollen den Betrieb möglichst als veredelte Produkte verlassen – und nicht über den Wirtschaftsdünger als Austräge ins Grundwasser. Der Sächsische Futtertag widmet sich der Problematik. Wir sprachen mit Fütterungsexperten Prof. Dr. Olaf Steinhöfel. mehr ...

Milchleistungsprüfung Sachsen: Mehr Milch, Fett und Eiweiß
Sowohl bei der Leistung als auch bei den Inhaltsstoffen standen Sachsens Milchkühe im vergangenen Jahr im bundesweiten Vergleich an der Spitze. mehr ...

Neue Förderrichtlinie für Insektenschutz
Sachsen will Landwirte mit einer neuen Förderrichtlinie unterstützen. Gefördert werden Blüh- und Brachestreifen sowie die partielle Mahd auf Grünland. mehr ...

Zuckerrübenanbauer hoffen auf Ende der Durststrecke
Die Sächsisch-Thüringischen Zuckerrübenanbauer haben auf ihrer Winterversammlung einen Haken hinter die zurückliegende Kampagne gemacht. Für die Zukunft gibt es Anlass zur Hoffnung. mehr ...

Sächsische Bullenauktion online mit solidem Ergebnis
Den Höchstpreis erzielte mit 5.000 Euro ein Bulle der Rasse Limousin: Bei der online durchgeführten Sächsischen Bullenauktion kamen alle virtuell aufgetriebenen 42 Bullen „unter den Hammer“. mehr ...
Schlepper im Schneechaos – Bewährungsprobe für viele Maschinen
Die vergangene Woche war wohl eine der winterlichsten seit Langem. Schnee und eisige Temperaturen gab es in ganz Ostdeutschland. Mancherorts waren die Maschinen der Landwirte nicht auf den Wintereinbruch vorbereitet, obwohl die Traktoren dringend im Winterdienst benötigt wurden. Wir haben bei einem Servicebetrieb nachgefragt. mehr ...
AbL unterstützt Minister im Streit um rote Gebiete
Die AbL Sachsen hat Landwirtschaftsminister Wolfram Günther im Streit um die roten Gebiete in Schutz genommen. Ihr Landessprecher wies Vorwürfe des CDU-Politikers Peter Jahr gegen den Minister zurück. mehr ...
Schneechaos behindert Milchabholung
Die Schneemassen in weiten Teilen Mitteldeutschlands haben zu teils chaotischen Zuständen geführt – auch in der Landwirtschaft: Probleme bei der Milchabholung, Einfrieren von Stalleinrichtung und Schneelasten auf Dächern bereiteten vielen Betrieben Sorgen. mehr ...