News

Grünland in Brandenburg: Dritte Reifeschätzung 2023
Die Reifeschätzung des Paulinenauer Arbeitskreis Grünland und Futterwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Landeskontrollverband Berlin-Brandenburg eV hat am 04. Mai 2023 zum dritten Mal stattgefunden. mehr ...

BraLa 2023: Interview mit Ute Lagodka
Die 30. BraLa steht für Kontinuität und innovative Angebote, versicherte Ute Lagodka, Geschäftsführerin des MAFZ-Erlebnisparks, in unserem Interview im Vorfeld der Brandenburger Agrarschau. Ein Blick auf das BraLa-Programm gibt es auch. mehr ...

„Futter aktuell“ 2023: Erste Proben und Prognosen aus MV
Für die Produktion hochwertiger Grassilagen kommt es auf den richtigen Schnittzeitpunkt an. „Futter aktuell“ startet mit ersten Proben und Prognosen. Es gab wenig Wärme. Sind Tendenzen schon erkennbar? mehr ...

Tierwohlumbau: Sind die Bremsen gelöst?
In der Haltungskennzeichnung und in Änderungen am Baugesetz sieht die Ampel-Koalition den Umbau der Nutztierhaltung auf gutem Weg. Wir fragten in den ostdeutschen Agrarministerien nach, ob es denn jetzt losgehen könnte. mehr ...

500 Jahre Bauernkrieg: Vorgeschmack mit Zinnfiguren
Die Ereignisse des Deutschen Bauernkrieges jähren sich 2025 zum 500. Mal. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft ist es an der Zeit, sie einmal mehr ins Bewusstsein zu rücken. mehr ...

Berufswettbewerb in Brandenburg: Landesentscheid 2023
Am Brandenburger Landesentscheid des Berufswettbewerbs maßen 14 Auszubildende der Land- und Tierwirtschaft Wissen und Können und lernten dann auch noch Agrarminister Axel Vogel kennen, der ihnen gratulierte. mehr ...

Berufswettbewerb: Landessieger Mecklenburg-Vorpommern
In Hoppenrade und Abtshagen sind Ende März auf Landesebene die Entscheidungen zum Berufswettbewerb der deutschen Landjugend gefallen. Erstmals setzte sich mit Ingrid Vogt eine junge Frau durch. mehr ...

Grünland in Brandenburg: Zweite Reifeschätzung 2023
Die Reifeschätzung des Paulinenauer Arbeitskreis Grünland und Futterwirtschaft und des LVK Berlin-Brandenburg zur Voraussage des optimalen Schnitttermines auf dem Grünland in Brandenburg 2023 wurde mit der zweiten Beprobung fortgesetzt. mehr ...
Agrarstrukturgesetzentwurf Sachsen: Mit Grenze nach oben
Im Freistaat soll ein Agrarstrukturgesetz den Preisdruck am Boden- und Pachtmarkt dämpfen und große Investoren aus Betrieben fernhalten. Strittig sein dürfte die Deckelung für Flächenbesitz. mehr ...
Sommerweidehaltung: Antragsfrist bis 15. Mai 2023 möglich
Das Agrarministerium verlängert die Antragsfrist für die Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern um einen Monat. Tierhalter reichen ihre Anträgen nun bis zum 15. Mai fristgerecht ein. mehr ...
Öko-Feldtage 2025 in Sachsen: Startschuss ist gefallen
Erstmals wird ein ostdeutscher Betrieb Gastgeber sein: Die Öko-Feldtage 2025 finden auf dem Wassergut Canitz im Landkreis Leipzig statt. mehr ...