Nachrichten aus Brandenburg

TAP: Erfolgreicher Start in die Hühnerhaltung
Die Trebnitzer Agrarproduktions GmbH gilt seit dem 4. Juli als anerkannter Biobetrieb. Auch der Start in die Eierproduktion war erfolgreich. mehr ...

Afrikanische Schweinepest: Warten auf Entschädigung
Landwirte im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße sind empört: Entschädigungen in Folge der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wurden nicht gezahlt, Gutachten von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen angezweifelt. mehr ...

Spreewaldverein: Die Spreewaldentwickler
Dachmarke und Regionalförderung aus einer Hand: Das besondere Konzept des Spreewaldvereins ist erfolgreich und wird von den Agrarbetrieben mitgetragen. Seit Jahresbeginn knüpfen neue Hände an den Netzwerkfäden. mehr ...

Skuddenhof: Die Matte muss runter, MAYKE!
Auf dem Skuddenhof im brandenburgischen Weseram ging es der kleinen Schafrasse an die Wolle. Doch was tun mit der Haarpracht, die sich gegen künstliche und pflanzliche Konkurrenz behaupten muss und kaum Geld einbringt? mehr ...

Anzahl der Tierhalter deutlich gesunken
Der Trend ist deutlich: 41 Prozent weniger Milchkuhhalter, 43 Prozent weniger Schweinehalter, 21 Prozent weniger Schafhalter als noch vor zehn Jahren. Das geht aus den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 hervor, die das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht hat. mehr ...

Ernteauftakt: Bauernverband erwartet Durchschnittsertrag
Die Ernte 2021 hat begonnen: Zum Auftakt hatten der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Landesbauernverband Brandenburg (LBV) heute Vormittag auf die Agro-Farm GmbH nach Nauen eingeladen. mehr ...

„Potz, Blitz, Donnerwetter“: Unverhofftes Kälber-Trio
Die Fleckviehkuh "Christina" vom Beerfelder Hof in Brandenburg hat am letzten Juniwochenende Drillingskälber zur Welt gebracht. Damit hatte Landwirt Johann Gerdes nicht gerechnet - und wählte passende Namen für die drei Kälber aus. mehr ...

EIP-Projekt: Kooperation ist kein Selbstläufer
Im EIP-Projekt Bio-Gemüse aus Brandenburg kooperieren 24 Landwirtschaftsbetriebe und Unternehmen, um regionales Biogemüse zu produzieren und Logistikstrukturen aufzubauen. mehr ...
Spreewälder Gurken: Wasser marsch?
Im Spreewald hat die Gurkenernte begonnen: Nicht nur viele Handarbeiter in Bauchlage, auch eine effektive Bewässerung sind jetzt gefragt. mehr ...
Medaillen für hohe Lebensleistung
Gesunde Kühe, die lange leben und nach jeder Kalbung viel Milch geben, sind Grundlage für eine wirtschaftliche Milcherzeugung. Der Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg zeichnet Mitgliedsbetriebe aus, die mit ihren Kühen genau dies erreichen: eine hohe Lebensleistung. mehr ...
Endlich wieder auf dem Feld!
Das Forum „Landwirtschaft im Dialog“ hatte zum Infotag an den Parzellen in Paaren eingeladen und viele Praktiker kamen. mehr ...