Advertorial

Saaten-Union Advertorial_Winterdurum_Mann stehtv im Getreidefeld im Sonnenuntergang/Sonnenaufgang
Advertorial

Winterdurum: Der Zukunft gewachsen

Die Hartweizen-Preise sind aktuell bei über 500 €/t für konventionelle und mind. 600 €/t für ökologische Ware angekommen. Aufgrund der angespannten Versorgungslage werden die Preise zur Ernte 2023 voraussichtlich nicht unter 350 €/t fallen. Der ideale Zeitpunkt, um in den Hartweizen-Anbau einzusteigen. mehr ...

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung13_23

Unsere Top-Themen:

Gut gegen Drahtwürmer 

Die Düngeverordnung und der fehlende Beizschutz machen den Anbau von Mais immer anspruchsvoller. Eine Unterfußdüngung mit Kalkstickstoff kann helfen, die Lücken im Saatschutz zu schließen. 

Reiner Tisch unterm Zaun

Die Unterhaltung einer ortsfesten Herdenschutzzäunung ist aufwendig. Neben Arbeiten, die auch im Winter durchgeführt werden können, ist das Freischneiden unter der unteren Litze mehrmals im Jahr erforderlich. 

Färsenaufzucht auf der Weide

Mit der Kälber- und Jungrinderaufzucht wird ein wesentlicher Grundstein für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit gelegt. Zur Effizienz der Färsenaufzucht auf der Weide liegen neue Ergebnisse aus den USA vor. 

Gesundheit hat einen Preis

Seit dem 22. November 2022 ist eine neue Gebührenordnung für Tierärzte gültig. In diesem Zusammenhang wird der Tierarztbesuch für Pferdehalter jetzt meist deutlich teurer. 

Am besten nichts tun

In der Saison und bei knappen Terminen werden Pausen, obwohl sie gerechtfertigt sind, als Arbeitsunterbrechung, als verlorene Zeit angesehen. Diese Einstellung zu ändern, ist langwierig.

 

 

Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.

E-Paper Vorschau lesen
Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung13_23

Unsere Top-Themen:

  • Unterfußdüngung im Mais
  • Weidezäune freischneiden
  • Färsenaufzucht auf der Weide
Zur aktuellen Ausgabe
Advertorial

Herbstdüngung – was ist möglich und nötig?

Nach der Ernte werden die Weichen gestellt für die nachfolgenden Kulturen. Was benötigen diese an Nährstoffen und welche sind im Bodenvorrat wieder aufzufüllen. Gerade die Kaliumdüngung sollte hier nicht vernachlässigt werden. Sie ist in vielen Regionen sinnvoll und notwendig. mehr ...