Advertorial

Hafer: Eine Bereicherung der Fruchtfolge und der Ernährung
Ob als klassische Haferflocke im Frühstücksmüsli oder als Element einer diätischen Ernährung, die Absatzwege des Hafers haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich erweitert. Die Mühlen wollen dennoch Hafer aus regionalem Anbau. Aber die Qualität muss stimmen. Mehr... mehr ...

Der Triotrac Selbstfahrer wurde aufgrund seiner hohen Entnahmeleistung und des standardmäβigen Allradantriebs ausgewählt
"Die Sauberkeit der Entnahme am Futterstock ist wirklich sehr gut, und es fällt wenig Handarbeit an. Auch die Entnahme mit dem Triotrac geht sehr einfach, schnell und gut.” Ein Bericht der Gebrüder Wester über ihren Trioliet Triotrac Selbstfahrer. mehr ...

Winterdurum: Der Zukunft gewachsen
Die Hartweizen-Preise sind aktuell bei über 500 €/t für konventionelle und mind. 600 €/t für ökologische Ware angekommen. Aufgrund der angespannten Versorgungslage werden die Preise zur Ernte 2023 voraussichtlich nicht unter 350 €/t fallen. Der ideale Zeitpunkt, um in den Hartweizen-Anbau einzusteigen. mehr ...

Die Preise für Düngemittel schnellen in die Höhe, aber es gibt eine Lösung
Die Preise für Düngemittel bereiten vielen Menschen große Sorgen und eine Entspannung der Lage ist noch nicht in Sicht. Für alle Landwirte, die Gülle produzieren, gibt es die Möglichkeit, die Kosten für Kunstdünger zu sparen. mehr ...

Dinkel: Von Natur aus lukrativ
Der Trend zur gesunden, pflanzenbasierten Ernährung in Deutschland ist ungebrochen. Das Urgetreide Dinkel ist gefragt wie nie. mehr ...

Zwischenfrüchte: Was sie sind, was sie können
Auf einen Blick: Hintergründe und Vorteile von Zwischenfrüchten und wie Sie sich diese für Ihren Betrieb sinnvoll nutzen können. mehr ...

Unwissenheit schützt nicht – weder den Getreidebestand noch Ihren Geldbeutel!
Fungizidmaßnahmen sind für den erfolgreichen Getreideanbau essenziel. Hier erfahren Sie, worauf es in 2022 ankommt. mehr ...

Hafer: Qualität ist gefragt wie nie
Die Mühlen wollen Hafer aus regionalem Anbau. Aber die Qualität muss stimmen. Mit Top-Sorten lässt sich richtig Geld verdienen. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Gut gegen Drahtwürmer
Die Düngeverordnung und der fehlende Beizschutz machen den Anbau von Mais immer anspruchsvoller. Eine Unterfußdüngung mit Kalkstickstoff kann helfen, die Lücken im Saatschutz zu schließen.
Reiner Tisch unterm Zaun
Die Unterhaltung einer ortsfesten Herdenschutzzäunung ist aufwendig. Neben Arbeiten, die auch im Winter durchgeführt werden können, ist das Freischneiden unter der unteren Litze mehrmals im Jahr erforderlich.
Färsenaufzucht auf der Weide
Mit der Kälber- und Jungrinderaufzucht wird ein wesentlicher Grundstein für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit gelegt. Zur Effizienz der Färsenaufzucht auf der Weide liegen neue Ergebnisse aus den USA vor.
Gesundheit hat einen Preis
Seit dem 22. November 2022 ist eine neue Gebührenordnung für Tierärzte gültig. In diesem Zusammenhang wird der Tierarztbesuch für Pferdehalter jetzt meist deutlich teurer.
Am besten nichts tun
In der Saison und bei knappen Terminen werden Pausen, obwohl sie gerechtfertigt sind, als Arbeitsunterbrechung, als verlorene Zeit angesehen. Diese Einstellung zu ändern, ist langwierig.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Unterfußdüngung im Mais
- Weidezäune freischneiden
- Färsenaufzucht auf der Weide
Steigende Düngemittelpreise: Können Dauerhumusgranulate Erträge sichern?
Landwirte suchen deshalb nach Alternativen, um Dünger einzusparen. Eine Chance bietet der Einsatz von Dauerhumusgranulaten, mit ihnen lässt sich nachweislich Stickstoffdünger einsparen. mehr ...
Mykorrhizapilze: Was sie sind und was sie können
Kleine Pilze, große Wirkung: Mykorrhiza. Finden Sie hier Informationen, Hintergründe und Vorteile auf einen Blick! mehr ...
Herbstdüngung – was ist möglich und nötig?
Nach der Ernte werden die Weichen gestellt für die nachfolgenden Kulturen. Was benötigen diese an Nährstoffen und welche sind im Bodenvorrat wieder aufzufüllen. Gerade die Kaliumdüngung sollte hier nicht vernachlässigt werden. Sie ist in vielen Regionen sinnvoll und notwendig. mehr ...