Ackerbau
In unserem Ackerbau-Teil finden Sie alles rund um den Anbau unserer landwirtschaftlichen Kulturen. Wir informieren praxisnah über Bodenbearbeitung, Aussaat, Bestandesführung und Ernte – für kleine, genauso wie für große Betriebe.

Crispr-Urteil: Fernab der Realität
23 Verbände fordern in einen offenen Brief, das EU-Gentechnikrecht zu lockern und den Weg für neue Züchtungsmethoden freizumachen. Unsere Autorin Catrin Hahn hat sich beim Treffen der Unterstützer umgehört. mehr ...

So steht es um die Kartoffel in Ostdeutschland
Unsere Landesredakteure haben sich in den östlichen Bundesländern umgehört - und alle wichtigen Infos rund um die Kartoffel zusammengetragen. mehr ...

Emsland Group baut Kartoffelwerk in Hagenow
25 Millionen Euro investiert die Emsland Group in ein neues Verarbeitungswerk im westlichen Mecklenburg-Vorpommern. Dass der Markt wächst, zeigen Preiszuschläge, die das Unternehmen den Kartoffel-Anbauern bietet. mehr ...

Familienbetrieb setzt auf Biokartoffeln
Der ökologische Familienbetrieb von Familie Klass hat kürzlich eine Scheune zu einem Lager für Biokartoffeln umgebaut. Man glaubt an die Zukunft der Knollen - doch liegen sie damit im Trend? mehr ...

Kartoffelanbau der anderen Art
Die Agrar-Genossenschaft Selow eG setzt auf konventionellen Kartoffelanbau. Die Fruchtfolge dagegen ist unkonventionell. mehr ...

Ernte 2019: Die Erträge fahren Achterbahn
Viele Betriebe hofften auf mehr Getreide und Raps - doch was kam bei der Ernte 2019 in den östlichen Bundesländern wirklich heraus? mehr ...

Junge Lohnunternehmerin im Ernteeinsatz
Auf dem Mähdrescher macht Kerstin Ackermann keiner so leicht was vor. mehr ...

Den Acker mit Drohnen überwachen
Drohnen, die mit Spezialkameras über Bestände fliegen und Krankheiten oder Nährstoffmangel erkennen? Klingt nach Zukunftsmusik. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Gut gegen Drahtwürmer
Die Düngeverordnung und der fehlende Beizschutz machen den Anbau von Mais immer anspruchsvoller. Eine Unterfußdüngung mit Kalkstickstoff kann helfen, die Lücken im Saatschutz zu schließen.
Reiner Tisch unterm Zaun
Die Unterhaltung einer ortsfesten Herdenschutzzäunung ist aufwendig. Neben Arbeiten, die auch im Winter durchgeführt werden können, ist das Freischneiden unter der unteren Litze mehrmals im Jahr erforderlich.
Färsenaufzucht auf der Weide
Mit der Kälber- und Jungrinderaufzucht wird ein wesentlicher Grundstein für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit gelegt. Zur Effizienz der Färsenaufzucht auf der Weide liegen neue Ergebnisse aus den USA vor.
Gesundheit hat einen Preis
Seit dem 22. November 2022 ist eine neue Gebührenordnung für Tierärzte gültig. In diesem Zusammenhang wird der Tierarztbesuch für Pferdehalter jetzt meist deutlich teurer.
Am besten nichts tun
In der Saison und bei knappen Terminen werden Pausen, obwohl sie gerechtfertigt sind, als Arbeitsunterbrechung, als verlorene Zeit angesehen. Diese Einstellung zu ändern, ist langwierig.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Unterfußdüngung im Mais
- Weidezäune freischneiden
- Färsenaufzucht auf der Weide
Sieger im Berufswettbewerb: Junglandwirt Christian Braune
Der angehende Landwirt Christian Braune ist der diesjährige Gewinner im Berufswettbewerb der Brandenburger Landjugend. Wir haben den jungen Pflanzenbauer bei der Arbeit besucht. mehr ...