
Keine Kühe, keine Mühe: Ein Kommentar zum Stallbau
Aktuelle Herausforderungen in der Stallbaubranche und was eine kommende Bundesregierung beachten sollte. Ein Kommentar.
07/01/2025 mehr ...Aktuelle Herausforderungen in der Stallbaubranche und was eine kommende Bundesregierung beachten sollte. Ein Kommentar.
07/01/2025 mehr ...Trotz einer spezifisch reagierenden Lüftungstechnik kommt es in den Sommermonaten teilweise zu erhöhten Temperaturen, die den Komfortbereich von Schweinen überschreiten.
18/07/2023 mehr ...Bei der Trebnitzer Agrarproduktions GmbH in Brandenburg steht das Richtfest der neu gebauten Ställe bevor. Voller Überzeugung möchte der Betrieb den Einstieg in die Produktion von Bioeiern wagen.
07/12/2020 mehr ...Ralf Remmert testete über mehrere Jahre in einem Versuchsstall, was Schweine wollen. Nun setzt er es um und baut an einem neuen Stall – ganz nach seinen Ergebnissen. (€)
20/07/2020 mehr ...Das innovative Stallbau-Projekt der Dresdner Vorgebirgs Agrar AG in Kreischa-Kleincarsdorf (Sachsen) soll das Tierwohl erhöhen und die Bedingungen für Mitarbeitende verbessern.
13/03/2025 mehr ...Erst die langanhaltende Welle der Blauzungenkrankheit, dann der MKS-Ausbruch in Brandenburg. Tierseuchen sind allgegenwärtig und breiten sich unter anderem durch den Klimawandel immer besser aus. Prof. Martin Pfeffer erklärt, was das Seuchengeschehen bedeutet und worauf Milchviehhalter achten sollten.
11/03/2025 mehr ...Melkroboter und Wasserbetten: Was der moderne Milchviehstall des Landwirtschaftlichen Unternehmensverbundes Stolzenhain/Prösen zu bieten hat:
20/12/2024 mehr ...Höchstleistung trotz Baustelle: Das LVG Köllitsch steigerte die Milchproduktion um fast 1.000 kg pro Kuh und Jahr. Neben der Tierselektion trugen optimale Fütterung und Haltung zur verbesserten Köllitscher Milchleistung bei.
29/11/2024 mehr ...Die EuroTier zeigt Innovation, aber die Realität sieht anders aus: Bürokratie und hohe Kosten treiben Schweinehalter zur Aufgabe. Trotz hoher Investitionen in Tierwohl fehlt die Rentabilität.
20/11/2024 mehr ...Dem Bruch der Berliner Ampelkoalition folgt eine vorgezogene Bundestagswahl. Viele Landwirte hoffen auf eine Kehrtwende in der Agrarpolitik. Ob und wie sie Realität wird, kommentiert Frank Hartmann.
16/11/2024 mehr ...Die besten Regionalvermarkter des Jahres 2024 von Sachsen-Anhalt wurden in Naumburg gekürt. Es gab Sieger in insgesamt fünf Kategorien und einen Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement für die Direktvermarkter.
30/10/2024 mehr ...Unter behördlicher Aufsicht fand kürzlich die erste Schlachtung statt: Die Genießergenossenschaft Sachsen eG hat ihre Schlachtstätte im mittelsächsischen Königshain-Wiederau in Betrieb genommen.
22/08/2024 mehr ...