
Silomais aktuell: Ernte steht kurz bevor
Wie hat sich der Silomais in Brandenburg entwickelt? Wann ist mit der Ernte des Silomais zu rechnen? Die zweite Paulinenauer Ernteterminschätzung hilft bei der Prognose.
27/08/2020 mehr ...Wie hat sich der Silomais in Brandenburg entwickelt? Wann ist mit der Ernte des Silomais zu rechnen? Die zweite Paulinenauer Ernteterminschätzung hilft bei der Prognose.
27/08/2020 mehr ...Als Verwertungsalternative für Rüben bietet sich ihr Einsatz als energiereiches Futtermittel an. Einige Milchviehbetriebe im Freistaat sammeln damit bereits Erfahrungen mit der Fütterung von Zuckerrüben.
25/08/2020 mehr ...Die Zuckerrübe bringt den höchsten Energieertrag je Hektar, das Interesse an ihr als Milchkuhfutter ist aber gering. Versuche zeigten, warum das so ist. Dabei untersuchten Wissenschaftler die Silierung mit anderen Grobfuttermitteln.
24/08/2020 mehr ...In einem Projekt im Rahmen der Eiweißinitiative am LVG Köllitsch wird der Futtereinsatz von Erbsen für die Fütterung von Milchrindern untersucht. Dafür mischten die Forscher auch Stängel und Blätter mit in die Ration - haben dieses Verfahren aber nun verworfen.
01/08/2020 mehr ...Wenig Niederschläge und kühle Temperaturen ließen das Grünland unterschiedlich reifen. Die Bestände auf den Probestandorten können aber in den nächsten zehn Tagen geerntet werden. Der Abschluss unserer Serie "Futter aktuell" aus Mecklenburg Vorpommern.
16/05/2020 mehr ...Im letzten Teil der Serie "Futter aktuell" aus Brandenburg hat die Reifeschätzung am 5. Mai stattgefunden. Den ersten Schnitt auf Grünland haben viele Betriebe am Wochenende abgeschlossen.
12/05/2020 mehr ...Der Regen in den vergangenen Tagen tat den Beständen gut, vergleichsweise kalte Temperaturen bremsten aber den Aufwuchs. Ackergras ist auf einer Reihe von Standorten schnittreif. Der vierte Teil der Serie "Futter aktuell" aus Mecklenburg-Vorpommern.
08/05/2020 mehr ...Im zweiten Teil der Serie "Futter aktuell" aus Brandenburg zeigt sich die positive Wirkung der Regenschauer der letzten Tage. Das Grünland konnte dadurch an Ertrag zulegen und der erste Schnitt dürfte in Kürze beginnen.
04/05/2020 mehr ...Im dritten Teil von "Futter aktuell" zeigt sich das Grünland nicht viel weiter, als vor einer Woche. Grund dafür sind kältere Temperaturen der letzten Tage. Doch das Ackergras könnte bald soweit sein.
01/05/2020 mehr ...Der zweite Teil unserer Serie Futter aktuell zeigt, dass Trockenmasseertrag und Rohproteingehalt beim Ackergras je nach Standort große Unterschiede aufweisen. Grünlandstandorte sind nach Trockenheit in den vergangenen Jahren geschwächt.
24/04/2020 mehr ...Neben Milchleistung und Tiergesundheit rücken in den Niederlanden bei der Holsteinzucht andere Eigenschaften immer stärker in den Vordergrund. Zum Beispiel eine bessere Futterverwertung.
22/04/2020 mehr ...Die Bedingungen auf dem Grünland sorgten in diesem Frühjahr in Mecklenburg-Vorpommern für einen ungewöhnlich zeitigen Vegetationsbeginn. Fehlende Niederschläge könnten aber die Erträge beeinträchtigen.
17/04/2020 mehr ...