
Bei Betriebsform dominieren Acker- und Futterbau
Marktfrucht- und Futterbau sind die wichtigsten Betriebsformen der sachsen-anhaltischen Landwirtschaft. Nahezu jeder dritte Betrieb hat zusätzliche Einkommensquellen.
22/09/2021 mehr ...Marktfrucht- und Futterbau sind die wichtigsten Betriebsformen der sachsen-anhaltischen Landwirtschaft. Nahezu jeder dritte Betrieb hat zusätzliche Einkommensquellen.
22/09/2021 mehr ...Gastgeber für das diesjährige Sommertreffen der Welsh-Black-Züchter des Bundesverbandes dieser extensiven Fleischrindrasse war der Landwirtschaftsbetrieb Schröter im sachsen-anhaltischen Tilleda.
18/09/2021 mehr ...Seine 40. Lehrfahrt unternahm der Deutsche Sojaförderring in den Nordosten Deutschlands. Die mageren Böden sind für den Anbau der anspruchsvollen Hülsenfrucht nicht gerade prädestiniert. Dennoch gab es einige Aha-Erlebnisse ...
16/09/2021 mehr ...Rund 1.000 Zuchttiere aus 161 Rassen und Schlägen werden auf der MeLa 2021 in Mühlengeez zu sehen sein. Zu den Highlights zählen die Wettbewerbe bei den Landschafen und der Burenziege. Auch die Rassegeflügel- und Landeselitestutenschau wartet mit großem Starterfeld auf.
13/09/2021 mehr ...Ein Ehepaar im mecklenburgischen Kobrow vermarktet Eier, Fleisch und Obst aus seinem kleinen Landwirtschaftsbetrieb im eigenen Hofladen. Die Grillspezialitäten werden von Campingurlaubern geschätzt.
11/09/2021 mehr ...Die Fachschule für Agrarwirtschaft Heinrich von Thünen ist die einzige landwirtschaftliche Fachschule in Mecklenburg-Vorpommern. Sie bietet ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten.
10/09/2021 mehr ...Die MeLa 2021 ist eröffnet – wir sind auch dabei: Bauernzeitung, Landakademie und Farm & Food. Wir freuen uns, Sie vom 16. bis 19. September in Mühlengeez bei Güstrow an unserem Stand 224 in Halle 2 zu begrüßen. Alle, die nicht dabei sind, halten wir über den MeLa 2021-Newsticker auf […]
mehr ...Den Schulterschluss zur Praxis sucht der neue Rahmenlehrplan für Landwirtschafts-Azubis. Er wird ab August 2022 in Brandenburg eingeführt und orientierst sich am Lernfeldkonzept. Das Konzept verlangt ein völlig neues Herangehen an die Vermittlung der Inhalte. Die Feinabstimmung läuft.
06/09/2021 mehr ...Regen, Regen und schon wieder Regen. Noch sind die Landwirte der Agrargenossenschaft Teichel voller Hoffnung, dass ein paar regenfreie und warme Tage kommen. Zu Beginn vergangener Woche standen noch für sieben bis acht Druschtage Feldfrüchte auf dem Feld.
06/09/2021 mehr ...Ein sächsischer Lohnunternehmer entwickelte ein eigenes Verfahren und die Technik zur Bandablage eines flüssigen NPK-Düngers aus Gärreststoffen in rund 15 cm Tiefe.
06/09/2021 mehr ...In der Biogasanlage der Anklamer Agrar AG wird Ultraschall zur Effizienzsteigerung eingesetzt. Wir haben uns das System erklären lassen und nachgefragt, ob der Betreiber damit zufrieden ist.
04/09/2021 mehr ...Carola Thürwirth züchtet in Teschow bei Neubukow erfolgreich Burenziegen, das Tier der MeLa 2021. Die aus Südafrika stammende Rasse hilft, das Verbuschen extensiv genutzter Weidelandschaften zu verhindern.
02/09/2021 mehr ...