
Frauen in der Landwirtschaft: Unterschätzt und unterbezahlt
Anlässlich des Internationalen Frauentags beleuchten wir die Herausforderungen, mit denen Landwirtinnen konfrontiert sind. Warum Jana Gäbert ein Vorbild für viele ist:
05/03/2025 mehr ...Anlässlich des Internationalen Frauentags beleuchten wir die Herausforderungen, mit denen Landwirtinnen konfrontiert sind. Warum Jana Gäbert ein Vorbild für viele ist:
05/03/2025 mehr ...Der Waldzustandsbericht 2024 ist alarmierend. Die Bauernzeitung hat Forst- und Jagdverbände gefragt, was sie tun würden, um Abhilfe zu schaffen. Was so dramatisch ist und welche Vorschläge die Verbände formuliert haben:
27/02/2025 mehr ...Unklare Verfahrensfragen: Brandenburgs Ministerin Hanka Mittelstädt erläutert die Gründe für die Entscheidung, die Wiederherstellungsverordnung vorläufig nicht anzuwenden. Was sind die nächsten Schritte?
26/02/2025 mehr ...CDU/CSU haben die Bundestagswahl gewonnen. Friedrich Merz kündigt schnelle Koalitionsverhandlungen an. Welche Vertreter der Landwirtschaft aus dem Osten sitzen künftig im Bundestag?
24/02/2025 mehr ...Erfahren sie mehr über die Forderungen der Freien Wähler nach praxisnahen Zulassungen für Düngemittel und Pflanzenschutz, die die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft sichern sollen. Und was die Freien Wähler für die GAP und den Agrardiesel planen.
07/02/2025 mehr ...Als erfolgreicher Zuchtbetrieb und Milcherzeuger aus Sachsen war die Hahn/Radke Holsteins GbR weithin bekannt. Inzwischen ist der Stall leer. Warum ein Spitzenbetrieb aus der Milchviehhaltung ausstieg:
05/02/2025 mehr ...Was will die AfD für Landwirte? Im Wahlprogramm propagiert sie eine marktwirtschaftliche Agrarpolitik und lehnt die GAP ab. Sie ist gegen Windenergie und Photovoltaik. Zum Klimawandel hat sie eigene Ansichten.
03/02/2025 mehr ...Mit der Konstituierung der Fachausschüsse im Parlament, darunter der für Landwirtschaft und der für Umwelt, können die Abgeordneten mit ihrer Arbeit beginnen. Wir stellen die Fachsprecher und Gremien vor.
30/01/2025 mehr ...Bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin präsentieren Aussteller die neuesten Trends. Was davon wirklich Zukunft hat oder doch nur kurzfristiger Hype, das wurde beim Bäuerinnenforum der Deutschen LandFrauenverband besprochen.
24/01/2025 mehr ...2.100 Hektar Ökolandbau XXL: Der Bioland-Betrieb Mühlenhof Zepelin in Mecklenburg-Vorpommern setzt auf modernste Technik, vielfältige Fruchtfolgen und reduzierte Bodenbearbeitung. Dafür wurde er auf der Grünen Woche gleich zweimal ausgezeichnet:
23/01/2025 mehr ...Wie ist die Stimmung in der Landwirtschaft bei Betrieben im Nebenerwerb. Die exklusive Umfrage der Hochschule Neubrandenburg gibt Einblicke.
22/01/2025 mehr ...Die Herausforderungen einer Betriebsneugründung oder Hofübernahme aus monetärer Sicht thematisierte der 2. Tag der Junglandwirte an der Hochschule Anhalt in Bernburg-Strenzfeld.
20/01/2025 mehr ...