
Unsere Top-Themen
- Der kleine Bauer Lindemann
- Brunnen brauchen gute Filter
- Effizient und nachhaltig füttern
- Märkte und Preise
Unsere Top-Themen
Wolfsabschuss vor Gericht: Muss Minister Backhaus sich verantworten? Fünf Jahre nach dem Abschuss einer Wölfin in Mecklenburg-Vorpommern, die sich mit einem Hund paarte, drohen dem Agrarminister juristische Konsequenzen. mehr …
Es gibt noch Milchkühe in Brandenburg: Geschäftsführer Steven Gerloff will die Produktion der Rhinmilch in Fehrbellin neu aufstellen und setzt auf Melkroboter, Wasserbetten und genomische Zuchtwerte. mehr …
1945 tobte der Zweite Weltkrieg 76 Tage lang mit voller Brutalität entlang der Oder. Mittendrin die Bevölkerung, darunter auch der damals elfjährige Horst Rambusch und seine Familie. mehr …
Zerrissene Mütter: Zwischen Küche, Karriere und Selbstzweifeln: Warum die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für viele Mütter zur Zerreißprobe wird und warum veraltete Rollenbilder für Frauen in der Landwirtschaft echte Gleichberechtigung verhindern. Ein Kommentar von Claudia Duda. mehr …
Vom 9. bis 11. Mai öffnet die 32. Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) in Paaren im Glien ihre Pforten. Ute Lagodka bereitet die Messe vor. Im Interview sprachen wir mit ihr über die Höhepunkte. mehr …
Grundsteuer-Bescheid für Agrarbetriebe – endlich verständlich! Unser Experte Dr. Gerds klärt auf. Sichern Sie sich Ihr Wissen im Online-Seminar am 22. Mai. Jetzt anmelden und 10 Euro Rabatt für Leser der Bauernzeitung sichern! mehr …
Koalitionsvertrag zu Landwirtschaft & Umwelt: Erfahren Sie aus erster Hand von Dr. Franziska Kersten (SPD), Leiterin der Arbeitsgruppe, wie die Verhandlungen zu Landwirtschaft und Umwelt im Koalitionsvertrag liefen. mehr …
Das Frühlingskreuzkraut breitet sich in Brandenburg und Sachsen weiter stark aus. Eine vorzeitige Mahd auf Brachflächen ist in Brandenburg wieder genehmigungsfähig, die Prämien bleiben erhalten. Wie man das Kreuzkraut erkennt, welche Flächen betroffen sind und was man gegen die Pflanze tun kann: mehr …
Beim Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Sachsen passt das Sozialministerium die Sperrzonen an. Entwarnung gibt es jedoch noch nicht, stattdessen neue Brennpunkte in der Lausitz. mehr …
Update 5.5.: Die Identität der beiden Toten, die am 7. April in einem Güllebecken in Spansberg (Sachsen), einem Ortsteil von Gröditz im Landkreis Meißen aufgefunden worden, ist jetzt geklärt. mehr …
Mit einer besonderen Erinnerung haben mehr als 200 Menschen der rund 45.000 Toten in der Schlacht um die Seelower Höhen in Brandenburg gedacht. mehr …
Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!
✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
✔ früher informiert – bereits donnerstags lesen
✔ Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte