
MKS und die Folgen: Rettungspaket für betroffene Betriebe
UPDATE 31.1.: Tausende Euro Schaden pro Woche! Tierhaltungsbetriebe in Brandenburg kämpfen gegen die Folgen der Maul- und Klauenseuche. Jetzt gibt es erste Soforthilfen.
31/01/2025 mehr ...UPDATE 31.1.: Tausende Euro Schaden pro Woche! Tierhaltungsbetriebe in Brandenburg kämpfen gegen die Folgen der Maul- und Klauenseuche. Jetzt gibt es erste Soforthilfen.
31/01/2025 mehr ...Auf Gut Bad Sülze (Mecklenburg-Vorpommern) leben seltene Rinderrassen in Mutterkuhhaltung. Ziel des Landwirts und passionierten Rinderzüchters Christian Rohlfing ist die Erzeugung von Rindfleisch in bester Qualität.
20/01/2025 mehr ...Mit Mut und Milch: Anna de Boer und Benedikt Kraus, zwei junge Landwirte, haben sich in Brandenburg den Traum vom eigenen Betrieb erfüllt und die Milchproduktion von agrafrisch übernommen. Eine Erfolgsgeschichte aus der Brandenburger Landwirtschaft:
17/01/2025 mehr ...Die einzige neue 150.000-Liter-Kuh in Sachsen des vorigen Milchwirtschaftsjahres stand in der Milchhof KG in Beilrode. Der Betrieb wurde dafür kürzlich vom Landeskontrollverband ausgezeichnet.
09/01/2025 mehr ...Die Agrargenossenschaft Teichel hat im vergangenen Jahr erneut wirtschaftliche Stabilität durch die Milchproduktion erzielt. Trotz Herausforderungen durch Futterqualität und steigende Färsenpreise blickt Vorstandschef Dr. Stefan Blöttner optimistisch auf die Zukunft.
03/01/2025 mehr ...Christina Münch und Maria Brouwer betreiben beide Milchwirtschaft in Brandenburg. Im Interview sprechen sie über Milchpreise, Personalmangel und die Folgen der Blauzungenkrankheit.
25/12/2024 mehr ...Melkroboter und Wasserbetten: Was der moderne Milchviehstall des Landwirtschaftlichen Unternehmensverbundes Stolzenhain/Prösen zu bieten hat:
20/12/2024 mehr ...Grausamer Tiertransport: 69 Rinder vegetieren qualvoll an der Grenze. Die Behörden schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Es wurde Strafanzeige gestellt.
05/12/2024 mehr ...Höchstleistung trotz Baustelle: Das LVG Köllitsch steigerte die Milchproduktion um fast 1.000 kg pro Kuh und Jahr. Neben der Tierselektion trugen optimale Fütterung und Haltung zur verbesserten Köllitscher Milchleistung bei.
29/11/2024 mehr ...Update 08.11.: Bei einer Bildungsreise nach Iowa wollten Agrarmanagement-Studierende von der BA Sachsen die US-amerikanische Landwirtschaft kennenlernen.
02/10/2024 mehr ...Erfahren Sie mehr über die Gewinner der DLG-Medaillen der EuroTier 2024. Entdecken Sie praktische Lösungen für mehr Tierwohl und Arbeitsentlastung.
24/09/2024 mehr ...Wie aus den Zahlen des aktuellen Wolf-Monitoringjahres 2024/25 hervorgeht, stagniert der Bestand in Mecklenburg-Vorpommern offenbar auf hohem Niveau. Änderungen im Umgang mit Isegrim müssen zwingend her.
09/09/2024 mehr ...