
Kälberhaltung neu überdenken!
Nach Zahlen der Tierseuchenkasse liegen in Sachsen die Kälberverluste bei 18 Prozent, inklusive Totgeburten! Es ist davon auszugehen, dass es in anderen Bundesländern ähnlich ist.
12/11/2019 mehr ...Nach Zahlen der Tierseuchenkasse liegen in Sachsen die Kälberverluste bei 18 Prozent, inklusive Totgeburten! Es ist davon auszugehen, dass es in anderen Bundesländern ähnlich ist.
12/11/2019 mehr ...Der vergangene Samstag war ein besonderer Arbeitstag bei unserem Brandenburger Praxispartner in Ranzig. Die 27. Brandenburger Landpartie lud nach zweijähriger Coronapause wieder Tausende Brandenburger und Berliner auf die Höfe. Die Agrargenossenschaft Ranzig ist von Anfang an mit von dieser Partie.
16/06/2022 mehr ...Von der Milch- und Ferkelproduktion hat sich das Agrarunternehmen am Leinawald eG in Langenleuba-Niederhain getrennt. Die Ostthüringer etablierten ein neues Standbein.
13/06/2022 mehr ...Schaf- und Ziegenmilch sind bei Menschen mit Unverträglichkeit für Kuhmilch beliebt. Neben Kuh-, Ziegen-, Schaf- und Büffelmilch werden auch Yak-, Esel-, Kamelmilch und Milch der Rentiere sowie Lamas genutzt.
23/05/2022 mehr ...Um Teichröda herrscht bei unserem Praxispartner, der Agrargenossenschaft Teichel, reger Betrieb. Und das zu Land, zu Wasser und in der Luft. Für Überraschungen sorgte die Generalinspektion der Biogasanlage.
20/05/2022 mehr ...Nach pandemiebedingter Pause hat die Koesling-Anderson LEBG aus Dahlenwarsleben nun ihren 23. Milchviehtag abgehalten. Mit Spannung wurde nach dem Preisauftrieb das Treffen erwartet.
10/05/2022 mehr ...Die wachsende Wolfspopulation erfordert neben Herdenschutzmaßnahmen für Weidetiere auch die Regulierung des Wolfsbestandes. Das forderte der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern zum „Tag des Wolfes“.
10/05/2022 mehr ...