(c) Erik Pilgermann

DSV-Live-Seminar: „Das System Boden besser verstehen“

Im Oktober veranstalten die Deutsche Saatveredelung und die Karner Düngerproduktion deutschlandweit Bodenseminare. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen wegen des Coronavirus waren die Plätze schnell ausgebucht. Jetzt gibt es einen Live-Stream.

Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) und die Karner Düngerproduktion GmbH veranstalteten im Oktober deutschlandweit eine Serie von Bodenseminaren gemeinsam mit den bekannten Bodenkundlern Hans Unterfrauner, Dr. Jana Epperlein und Dr. Gernot Bodner. Aufgrund des Coronavirus waren die Teilnehmerzahlen begrenzt, sodass die Veranstaltungen schnell ausgebucht waren. 

DSV-Live-Seminar „Das System Boden verstehen“

Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) überträgt am Freitag, 9. Oktober ab 18 Uhr die letzte Fachveranstaltung der Serie „Das System Boden besser verstehen“ live bei Facebook und YouTube.

Die Veranstaltung mit den Bodenkundlern Hans Unterfrauner, Dr. Gernot Bodner und Dr. Jana Epperlein, stellt das „Highlight“ der vorwiegend praktischen Seminarreihe dar, die im Oktober in ganz Deutschland an mehr als 20 Standorten von der DSV und der Karner Düngerproduktion gemeinsam organisiert wurde. Aufgrund großer Nachfrage und durch die Beschränkung der Teilnehmerzahlen, war die Vortragsveranstaltung in Uelzen (Niedersachsen) nach kurzer Zeit bereits ausgebucht. Darum haben sich die Gastgeber entschlossen, die Tagung zusätzlich live auf Facebook und Youtube auszustrahlen.

Hans Unterfrauner, Bodenkundler aus Österreich erläutert die wichtigsten Werkzeuge zur Bodenansprache, hier der Edelmann-Bohrer.

Hans Unterfrauner, Bodenkundler aus Österreich erläutert die wichtigsten Werkzeuge zur Bodenansprache, hier der Edelmann-Bohrer. (c) Erik Pilgermann

Ganz wichtig ist die Frage nach dem Geruch des Bodens. Egal, ob nach Waldboden, Mohrrüben oder Garten, gut riechen muss er.

Ganz wichtig ist die Frage nach dem Geruch des Bodens. Egal, ob nach Waldboden, Mohrrüben oder Garten, gut riechen muss er. (c) Erik Pilgermann

Mit dem Penetrometer kann man sehr gut Verdichtungszonen erfassen, die den Wurzeln Widerstand leisten.

Mit dem Penetrometer kann man sehr gut Verdichtungszonen erfassen, die den Wurzeln Widerstand leisten. (c) Erik Pilgermann

Von größter Wichtigkeit sind Regenwurmröhren. Sie leiten Wasser bis in einige Meter Tiefe in den Boden ab und sorgen für Luftaustausch.

Von größter Wichtigkeit sind Regenwurmröhren. Sie leiten Wasser bis in einige Meter Tiefe in den Boden ab und sorgen für Luftaustausch. (c) Erik Pilgermann

Auf unbewachsenem Boden (l.) läuft nicht nur ein Großteil des Niederschlags oberflächlich ab. Durch Verschlämmung ist auch der Durchlass nach unten limitiert.

Auf unbewachsenem Boden (l.) läuft nicht nur ein Großteil des Niederschlags oberflächlich ab. Durch Verschlämmung ist auch der Durchlass nach unten limitiert. (c) Erik Pilgermann

Hans Unterfrauner (l.), Dr. Ulli Völker und Marina Lehmann, beide AKRA zeigen ein einfaches Experiment, um die Wirkung von Kalzium bei der Bodenkolloidbildung zu zeigen.

Hans Unterfrauner (l.), Dr. Ulli Völker und Marina Lehmann, beide AKRA zeigen ein einfaches Experiment, um die Wirkung von Kalzium bei der Bodenkolloidbildung zu zeigen. (c) Erik Pilgermann

Marina Lehmann zeigt die Reagenzgläser mit den Bodenlösungen aus unterschiedlichen Tiefen des Profils.

Marina Lehmann zeigt die Reagenzgläser mit den Bodenlösungen aus unterschiedlichen Tiefen des Profils. (c) Erik Pilgermann

Das Programm für den Livestream:

  • Klimawandel und Landwirtschaft, die fraktionierte Bodenuntersuchung und das AKRA Düngesystem bieten Lösungsansätze für die Praxis, Hans Unterfrauner
  • Raps in Begleitung – Vorteile, Chancen und Ergebnisse, Dr. Jana Epperlein
  •  Humusaufbau für fruchtbare Ackerböden: Prozesse, Möglichkeiten und Grenzen, Dr. Gernot Bodner

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen gibt es auch hier. Interessierte nutzen entweder den Facebook- oder den YouTube Kanal der DSV. red


Symbolbild Bodenbearbeitung.

Maschinenvergleich: Erfolg im Bestand trotz Dürre zum Drilltermin

Eine „Roadshow“ mit Maschinenvergleich zur wasserschonenden Aussaat fand vor Kurtem in der nordsächsischen Elbaue und im thüringischen Buttelstedt statt. Vor Ort gab es schwierige Bedingungen durch massiven Feldmausbefall. mehr