Durchhängende Hochspannungsleitung wird zur Gefahrenquelle – Traktor kollidiert und fängt Feuer
Auf einem Acker bei Reetzow in der Gemeinde Benz auf Usedom kollidierte am Mittwochabend ein Traktorgespann mit einer Hochspannungsleitung. Der 23-jährige Fahrer übersah die durchhängende Stromleitung und verfing sich mit der ausgefahrenen Förderschnecke des Anhängers.
Durch den fließenden Strom wurde der Traktorist bei der Kollision mit einer Hochspannungsleitung leicht verletzt, teilte die Polizei mit. Er konnte sich zum Glück geistesgegenwärtig aus dem Traktor befreien, bevor dieser samt Anhänger in Feuer aufging. Maschine und Anhänger wurden stark beschädigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 400.000 Euro.

Unsere Top-Themen:
• Schwerpunkt Bauernwald
• Brennpunkt Klimaerwärmung
• Praxisversuch mit Leindotter
• Mit mobiler Arztpraxis on Tour
• Extra-Beilage: Sonderheft Ratgeber Energie
Hochspannungsleitungen hängen im Sommer deutlich tiefer
An den Hochspannungsleitungen entstand indes kein sichtbarer Schaden. Allerdings musste während der Lösch- und Aufräumarbeiten kurzzeitig der Strom in den Gemeinden Benz, Heringsdorf und Korswandt abgestellt werden.
Längere und durchhängende Leitungen sind insbesondere im Sommer immer mal wieder zu sehen. Grund dafür ist die Wärme. Sie führt dazu, dass sich Kupferleitungen ausdehnen und bei steigenden Temperaturen mehrere Meter an Länge gewinnen und damit auch deutlich tiefer hängen. red
Fachliche Qualität – jetzt noch digitaler!
- 4 Wochen lang digital testen
- an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
- früher informiert – bereits donnerstags lesen
- nutzen der Archiv- und Suchfunktion
- Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie mit Gewinn!