Baubeginn

Neuer Stall für 200 Milch-Kühe: Spatenstich in Köllitsch

Symbolischer Baustart am neuen Köllitscher Milchviehstall mit Vertretern des LVG, des SIB und beteiligter Bauunternehmern sowie Planern. © Karsten Bär

Am Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in Sachsen entsteht ein hochmoderner Milchviehstall für 200 Kühe. Erfahren Sie, was die innovative „Lehrwerkstatt Milch” bieten soll.

Artikel teilen

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat das Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch den Bau eines neuen Milchviehstalls begonnen. Die neue „Lehrwerkstatt Milch“ soll Platz für 200 Milchkühe bieten und Ende nächsten Jahres fertiggestellt sein.

Tiefbau für innovatives Stallkonzept gestartet

Die Planungen für die neue Stallanlage haben mehrere Jahre in Anspruch genommen und wurden mehrfach überarbeitet. So wurde von der ursprünglichen Idee, Baugrund vor dem Köllitscher Tierhaltungsbereich auf Ackerland zu schaffen, Abstand genommen. Während der Abriss­arbeiten an den Altgebäuden gab es ebenfalls Verzögerungen, die artenschschutzrechtliche Gründe hatten. Seit April dieses Jahres laufen jedoch die Tiefbauarbeiten.

Kühlung im Sommer: Hochliegeboxen mit Unterflurbelüftung

Der neue Milchviehstall in Köllitsch soll nicht nur beste Bedingungen für die Milchproduktion bieten, sondern zugleich den anderen Anforderungen des LVG entsprechen und für Versuche, Forschung und Ausbildung zur Verfügung stehen.

Ein Stallbereich ist für 140 Kühe vorgesehen, die in den Melkstand gehen. In einem weiteren Bereich sind 60 Kühe untergebracht, die vom Melkroboter gemolken werden. Demonstriert werden in dem Stall Hochliegeboxen mit Unterflurbelüftung, die bei heißen Temperaturen im Sommer für Kühlung sorgen soll.

Erweiterung der Hofinfrastruktur mit Gärrest- und Fahrsilobau

Ebenfalls zu Demonstrationszwecken sind zahlreiche technische Lösungen wie Fütterungs- und Entmistungsroboter in den Stall integriert. Außer dem Milchviehstall werden im Zuge des Baus eine zusätzliche Gärrestkapazität von 7.000 m3 sowie ein Fahrsilo mit einer Kapazität von 7.500 m3 in Köllitsch geschaffen. Eine Altstallanlage, die nicht abgerissen wurde, wird zum Jungrinderbereich umgebaut.

Als Liegenschaft des Freistaates Sachsen wird die Stallanlage durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) errichtet.

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 29/2025_Titel

Unsere Top-Themen

  • Andre Paarmann gewinnt Förderpreis
  • Bestandespflege im Mais
  • Brandschutz während der Ernte
  • Märkte und Preise
Zur aktuellen Ausgabe

Fachliche Qualität – jetzt digital mit dem gratis Upgrade!

Sie sind bereits Abonnent:in der gedruckten Bauernzeitung und möchten die aktuelle Ausgabe zusätzlich auf Ihrem Smartphone, Tablet oder in der Browseransicht lesen? Erweitern Sie einfach Ihr Abonnement:

  • Jetzt ein Jahr kostenlos upgraden
  • Zuverlässig donnerstags lesen
  • Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
  • Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
  • Zugriff auf das Ausgaben-Archiv

Die Bauernzeitung jetzt digital lesen – immer und überall!

Bauernzeitung Upgrade 1 Jahr gratis