Landjugend Sachsen-Anhalt startet durch: Neue Events für junge Landwirte
Frischer Wind in der Landjugend Sachsen-Anhalt: Nach der Neuwahl des Vorstands stand mit dem Berufswettbewerb in Iden gleich die erste große Herausforderung an. Im Interview spricht Co-Vorsitzende Caroline Lichtenstein über Ziele, Herausforderungen und wie junge Landwirtinnen und Landwirte mitmachen können:
Der Landjugendverband hat kürzlich den Landesentscheid im Berufswettbewerb in Iden ausgerichtet. Für dessen Mitte Februar nahezu komplett neu gewählten Vorstand war die Veranstaltung die Feuertaufe. Die Bauernzeitung hat mit der Co-Vorsitzenden Caroline Lichtenstein gesprochen.

Bauernzeitung: Der alte Vorstand der Landjugend hatte vor allem aus beruflichen Gründen zur Mitgliederversammlung nicht wieder kandidiert – bis auf eine Ausnahme. Was ist seither passiert?
■ Caroline Lichtenstein: Es gab einige Startschwierigkeiten, aber die sind teilweise aufgearbeitet. Wir haben inzwischen gut zueinander gefunden, es passt auch zwischenmenschlich. Ich habe das Gefühl, dass sich der neue Vorstand fast blind versteht. Wir ergänzen uns. Jeder zieht mit, bringt sich ein. Die Aufgabenverteilung klappt. Insofern bin ich guter Dinge, dass wir gemeinsam die vor uns liegenden Aufgaben bewältigen können.
Der Berufswettbewerb hat Euch sicherlich herausgefordert?
■ Ja, die Organisation war sehr spontan. Letztlich hat aber die Durchführung des Landeswettbewerbes und auch schon der Vorentscheide gut geklappt. Dies auch dank der guten Unterstützung durch die Berufsschulen, die Forstämter, die Fachschule für Landwirtschaft und das Zentrum für Landwirtschaft und Technik Iden der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau.
Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Habt Ihr schon Ziele, was die weitere Entwicklung des Landjugendverbandes betrifft?
■ Unser oberstes Ziel ist es, noch mehr für die Jugend zu tun. Über Veranstaltungen wollen wir zusammenwachsen und insbesondere neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewinnen. Derzeit haben wir landesweit etwa 300 Mitglieder. Über die sozialen Medien wollen wir Interessierte auf dem Laufenden halten. Alle sind herzlich willkommen und aufgerufen, eigene Ideen einzubringen.
Landjugend online: Aktuelle Infos auf Instagram und per E-Mail
Welche Herausforderungen treiben Euch noch um?
■ Unsere Internetseite ist derzeit eine Baustelle. Sie soll in absehbarer Zeit aber aktualisiert und aufgefrischt werden. Dazu hatten wir bislang noch nicht die Zeit. Neuigkeiten aus dem Verband vermelden wir aber regelmäßig auf unserem Instagram-Account. Eine Kontaktaufnahme zur Landjugend ist außerdem über die Mailadresse info@landjugend-sachsen-anhalt.com möglich.
Entdeckertouren und Junglandwirte-Tag im Mai geplant
Was steht demnächst bei Euch im Veranstaltungskalender?
■ Wir nehmen unsere Entdeckertouren wieder auf. Am 24. Mai geht es um 11 Uhr zur Betriebsbesichtigung auf den Spargelhof Hindorf in Langeneichstädt im Saalekreis. Zuvor gibt es am 22. Mai um 9 Uhr einen weiteren Tag der Junglandwirte an der Fachschule für Landwirtschaft in Haldensleben

Unsere Top-Themen
- Der kleine Bauer Lindemann
- Brunnen brauchen gute Filter
- Effizient und nachhaltig füttern
- Märkte und Preise
Informiert sein

Fachliche Qualität – jetzt digital mit dem gratis Upgrade!
Sie sind bereits Abonnent:in der gedruckten Bauernzeitung und möchten die aktuelle Ausgabe zusätzlich auf Ihrem Smartphone, Tablet oder in der Browseransicht lesen? Erweitern Sie einfach Ihr Abonnement:
- Jetzt ein Jahr kostenlos upgraden
- Zuverlässig donnerstags lesen
- Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
- Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
- Zugriff auf das Ausgaben-Archiv
Die Bauernzeitung jetzt digital lesen – immer und überall!