Für gleich zwei Bauvorhaben des Landtechnikhändlers Agrartechnik Vertrieb Sachsen fiel vorige Woche der Startschuss. © Agrartechnik Sachsen

Erster Spatenstich in Niederschöna

Die Agrartechnik Vertrieb Sachsen GmbH hat vorige Woche den ersten Spatenstich für gleich zwei Bauvorhaben vollzogen.

In Niederschöna, Gemeinde Halsbrücke, errichtet der Landtechnikhändler Agrartechnik Vertrieb Sachsen auf Gewerbeflächen an der B 173 zwischen Dresden und Freiberg ein neues Zentrum für Melktechnik und Innenmechanisierung sowie einen neuen Fachbetrieb für Landtechnik.

Sämtliche Aktivitäten im Bereich der Innenmechanisierung sollen künftig vom neuen GEA Solution Center aus koordiniert werden und so „zu einem weiteren Wachstum dieses Geschäftsbereiches beitragen“, wie das Unternehmen mitteilt. Die Baumaßnahme umfasse ein Büro- und Lagergebäude und stellt eine Ersatzinvestition für den bisher angemieteten Standort in Großvoigtsberg dar. Mit GEA Farm Technologies als seit über 30 Jahren wichtigstem Lieferanten für Agrartechnik Sachsen und weiteren Partnern werde die gesamte Bandbreite moderner Technik für die Milch- und Tierproduktion abgebildet.

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 22/2023

Unsere Top-Themen:

  • Punktganau behandeln 
  • Prozessdatenerfassung
  • Biogas: Post-EEG-Geschäftsmodelle
Zur aktuellen Ausgabe

Fertigstellung und Inbetriebnahme in Niederschöna für Mitte 2024 geplant

Parallel dazu wird in Niederschöna ein neuer Fachbetrieb für Landtechnik entstehen. Kernstück dieses Vorhabens soll eine groß dimensionierte Werkstatt sein, ergänzt von einem Ersatzteillager, einem Bürogebäude, einem Waschplatz für Landtechnik sowie einer geräumigen Lagerhalle. Das Außengelände bietet Platz für Ausstellungs- und Mietmaschinen. Der neue Betrieb erweitert das Servicenetz von Agrarservice Sachsen im Bereich der Landtechnik um eine siebte Niederlassung. Damit wolle man den „gestiegenen Kundenanforderungen hinsichtlich Servicequalität und Erreichbarkeit auch im südlichen Sachsen gerecht“ werden, so das Unternehmen.

Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Niederlassung ist für Mitte 2024 geplant. Auch für den neuen Standort suche man fachkundiges Personal und werde zudem jährlich Ausbildungsplätze für den Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers anbieten.

Agrartechnik Sachsen zählt sich zu den führenden Anbietern von Landtechnik in Sachsen und Südbrandenburg sowie von Melktechnik in Sachsen. Das mit seinem Hauptsitz in Ebersbach bei Großenhain ansässige Familienunternehmen beschäftigt 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. red/kb

Sie wollen diesen Beitrag in voller Länge und noch mehr interessante Beiträge der Bauernzeitung lesen?
Probieren Sie doch unser Digitalangebot!

Sie abonnieren bereits die Bauernzeitung in Heftform? Upgraden Sie jetzt kostenlos!

Testen Sie sonst unser Digitalangebot für einen Monat zum Sonderpreis!