Praxispartner
Partner aus der Praxis: Die Bauernzeitung arbeitet langfristig mit fünf Betrieben aus den ostdeutschen Bundesländern zusammen. Regelmäßig berichten wir direkt über das Geschehen auf den Höfen und begleiten sie durch das Jahr.
Neue Auszubildende und 5G-Mobilfunk auf dem LVG Köllitsch
Wie kommt eine junge Frau aus Mecklenburg in die nordsächsische Elbaue? Ein wenig – so viel sei schon verraten – hat auch die Bauernzeitung damit zu tun. Das gibt es Neues bei unserem Praxispartner in Sachsen, dem LVG Köllitsch. mehr ...
Agrar eG Teichel: Dieser Herbst fordert logistisch heraus
Nach der beendeten Ernte der Agrargenossenschaft Teichel eG wird sich auf die kommende Herbstsaison vorbereitet. Die neue Aussaat steht an, aber auch die ersten Vorbereitungen auf das Weihnachtsgeschäft mit Enten und Gänsen laufen auf Hochtouren. mehr ...
Junglandwirt aus Leidenschaft
Der Junior Pascal Schröter des Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda konnte sich schon immer nichts schöneres vorstellen, als in der Landwirtschaft zu arbeiten. Vergangene Woche haben wir mit ihm über seine Zukunft auf dem elterlichen Betrieb gesprochen. mehr ...
Agrofarm eG Lüssow: Geduldsspiel um die Gerstenaussaat
Bei der Agrofarm eG Lüssow drehte sich in den vergangenen Wochen alles um die Gerstenaussaat. Eine Grundvoraussetzung ist beständiges Wetter, um die vier Sorten problemlos in den Boden zu bekommen. (c) Gerd Rinas mehr ...
TAP: Pflügen und Reinigen für saubere Bestände
Die Trebnitzer Agrarproduktions GmbH (TAP) ist fertig mit der Ernte für dieses Jahr und schon werden die neuen Saatbette vorbereitet. Jungmeister Maik Wilke bringt uns auf den aktuellsten Stand. mehr ...
LVG Köllitsch: Nur der Wollpreis lässt Raum für Wünsche
Das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch kaufte und verkaufte diese Saison gekörte Böcke. Bei der Körung der eigenen Tiere waren dabei sehr gute Ergebnisse zu erzielen, nur der Wollpreis lässt noch immer Raum nach oben. mehr ...
Agrar eG Teichel: Filetstücke warten auf den Drusch
Regen, Regen und schon wieder Regen. Noch sind die Landwirte der Agrargenossenschaft Teichel voller Hoffnung, dass ein paar regenfreie und warme Tage kommen. Zu Beginn vergangener Woche standen noch für sieben bis acht Druschtage Feldfrüchte auf dem Feld. mehr ...
Landwirtschaftsbetrieb Schröter: Frisches Heu von eigener Luzerne
Die Getreideernte des Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda ist bereits abgeschlossen und auch das Luzerneheu ist sicher im Lager untergebracht. Nun wird der Anbauplan für die kommende Saison neu sortiert. mehr ...
Agrofarm Lüssow: Die Superernte wird es dieses Mal nicht
Die erhoffte Superernte vieler Kulturen blieb dieses Jahr bei der Agrofarm Lüssow aus. Doch immer noch steht die Hoffnung ein Spitzenergebnis bei der diesjährigen Maisernte zu erzielen. mehr ...
LVG Köllitsch: Nur etwas Hafer steht noch auf dem Halm
„Besondere Herausforderungen“ und viele Unterbrechungen warteten beim diesjährigen Erntestart im Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch auf die Mitarbeiter. Auch die Erträge enttäuschten. mehr ...
TAP: Ernten, grubbern, Eier sortieren
Ganz schön viel auf einmal: Dass die erste Eierlieferung in Sixpacks an den Biogroßhandel Terra Naturkost in Berlin zeitlich mit Ernte, Saatgutreinigung und Stoppelumbruch zusammenfallen würde, hatte TAP-Geschäftsführer Dirk Steinhoff bei allem Planen dann doch nicht so konkret auf dem Schirm. mehr ...