News

Neuer Praxispartner testet innovatives Gerät zum Steine sammeln
Lernen Sie die Vipperow Agrar GmbH in Mecklenburg-Vorpommern kennen. Der neue Praxispartner der Bauernzeitung will durch direkte Vermarktung und innovative Dienstleistungen wie Lagerung von Booten zusätzliche Einnahme-Quellen erschließen. mehr ...

Was kommt nach der Kohle? – Austausch beim ZukunftsForum Landnutzung
Wenn der Tagebau Geschichte ist, winkt mit den Folgelandschaften eine neue Ressource. Beim ersten ZukunftsForum Landnutzung in der Lausitz tauschten sich mehr als 130 Akteure – auch Landwirte – über die neuen Möglichkeiten aus. mehr ...

Von Gemüse bis Wild: Sachsen-Anhalts beste Direktvermarkter ausgezeichnet
Die besten Regionalvermarkter des Jahres 2024 von Sachsen-Anhalt wurden in Naumburg gekürt. Es gab Sieger in insgesamt fünf Kategorien und einen Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement für die Direktvermarkter. mehr ...

Streit um Wolfsrisse: Fachstelle Wolf reagiert auf Kritik
Update vom 21.11.: Die Rissbegutachtung der Fachstelle Wolf in Sachsen ist in die Kritik geraten. Schäfer monieren, dass für den Abstand zwischen Zäunen und möglichen Einsprunghilfen oder für den Abschluss zum Boden strittige Werte angesetzt würden. mehr ...

Warum Landwirte Angst vor Investitionen haben
BANI-Welt: Die deutsche Wirtschaft schwächelt, die Politik streitet und die Menschen sind verunsichert. Laut Agrarbarometer der Rentenbank haben Landwirte Angst vor Investitionen. mehr ...

Kritik an Windrädern: Neues Gesetz ignoriert lokalen Widerstand
Energiewende gegen den Bürgerwillen? In Brandenburg entscheiden Investoren über die Zukunft der Gemeinden. Das BImSchG ermöglicht eine beschleunigte Genehmigung von Windrädern, auch gegen den Widerstand der Bevölkerung. mehr ...

Vom Möbel-Tischler zum Moor-Schützer: Moor-Renaturierung in Brandenburg
Klimaschutz durch Weidewirtschaft: Landwirt Marc de la Barré aus der Uckermark erhält Auszeichnung für sein Engagement im Moorschutz. Mehr Biodiversität dank Galloway-Rinder. mehr ...

Gewächshaus: Bördegarten investiert Millionen in nachhaltige Gemüse-Produktion
Bördegarten erweitert Hightech-Gewächshaus: Das Unternehmen in Sachsen-Anhalt investiert Millionen in einen neuen Anbau und setzt auf Nachhaltigkeit. Studierende der HTW Dresden unterstützen bei der Planung. mehr ...
Mais-Ernte im Oktober, Sonnenblumen-Rekord und neue Schädlinge
Agrargenossenschaft Teichel berichtet über Dürre, neue Schädlinge wie Kleeseide und technische Herausforderungen. Trotz widriger Umstände konnte die Genossenschaft erfolgreiche Ernten einfahren und investiert in neue Technologien. Von Frank Hartmann Der Mähdreschereinsatz im Mais am vorletzten Oktoberwochenende war eine Premiere für die Agrargenossenschaft Teichel. „Wir kamen mit dem Häckseln aufgrund der […] mehr ...
Bodenmarkt in Thüringen: Kaufpreise, Pachtpreise und regionale Unterschiede
Pachtpreise für Ackerland in Thüringen steigen weiter: Durchschnittlich 232 €/ha im Jahr 2023. Wo liegen die günstigsten und teuersten Flächen? mehr ...
Dauergrünland in MV: Bauernverband kritisiert neues Gesetz
Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern ist enttäuscht über die Gesetzesänderung beim Dauergrünland. Die Pläne bieten laut Bauernverband zu wenig Entlastung für Landwirte. mehr ...