Coronavirus
Das Coronavirus sorgt für Ausnahmezustand in Deutschland. Die Auswirkungen bekommt auch die Landwirtschaft zu spüren. In unserem Schwerpunkt geben wir Landwirten Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Corona-Krise.

Schlachthof Altenburg plant keine Einschränkungen
Die Schlachtstätte Altenburg wird auch weiterhin Rinder schlachten. Gerüchte über eine Einstellung des Schlachtbetriebes wies das Unternehmen entschieden zurück. mehr ...

Kinderbetreuung während Corona: Besonnen durch die Krise
Schulen und Kindergärten sind dicht, gearbeitet werden soll trotzdem. In Liebenwalde begegnet man dieser Herausforderung mit Flexibilität. mehr ...

Landesverwaltungsamt genehmigt Sonntagsöffnungen
Zur Sicherstellung der Versorgung hat das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt die Sonntagsöffnung für Lebensmittelgeschäfte erlaubt. Die Regelung gilt auch für Hofläden und landwirtschaftliche Direktvermarkter. mehr ...

Coronavirus: Wie sich Landwirte schützen
Was Betriebe zum Schutz ihrer Mitarbeiter vor dem Coronavirus tun, haben uns zwei Brandenburger Landwirte in einem Video erzählt. Zunicken ersetzt den Handschlag am Morgen - soziale Distanz klappt auch in der Landwirtschaft. mehr ...

Tiertransporte von A4 geleitet
Im Mega-Stau auf der A4 in Richtung polnischer Grenze steckten zeitweilig auch Transporter mit Nutzvieh fest. Während im Netz anderslautende Meldungen kursierten, stellt das Landratsamt Görlitz klar, dass sich die Einsatzkräfte zügig um das Problem kümmerten. mehr ...

Coronavirus: Was Landwirte jetzt wissen müssen
Das Coronavirus sorgt für Ausnahmezustand in Deutschland. Die Auswirkungen bekommt auch die Landwirtschaft zu spüren. In unserem Schwerpunkt geben wir Landwirten Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Coronakrise. mehr ...

Notbetreuung in der Corona-Krise – Landwirtschaft bleibt arbeitsfähig
Die Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt gehört zur kritischen Infrastruktur - und daher haben Landwirte Anspruch auf Notbetreuung ihrer Kinder. Das hat die Staatskanzlei in Magdeburg heute klargestellt. mehr ...

Coronavirus: Was machen die Tierhalter?
Gerade Tierhaltungsbetriebe sind dabei, Notfallpläne zu erstellen. Dazu gehört, getrennte Arbeitsgruppen aufzubauen. Im Ernstfall müssen Mitarbeiter, die ausfallen, ersetzt werden. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Gut gegen Drahtwürmer
Die Düngeverordnung und der fehlende Beizschutz machen den Anbau von Mais immer anspruchsvoller. Eine Unterfußdüngung mit Kalkstickstoff kann helfen, die Lücken im Saatschutz zu schließen.
Reiner Tisch unterm Zaun
Die Unterhaltung einer ortsfesten Herdenschutzzäunung ist aufwendig. Neben Arbeiten, die auch im Winter durchgeführt werden können, ist das Freischneiden unter der unteren Litze mehrmals im Jahr erforderlich.
Färsenaufzucht auf der Weide
Mit der Kälber- und Jungrinderaufzucht wird ein wesentlicher Grundstein für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit gelegt. Zur Effizienz der Färsenaufzucht auf der Weide liegen neue Ergebnisse aus den USA vor.
Gesundheit hat einen Preis
Seit dem 22. November 2022 ist eine neue Gebührenordnung für Tierärzte gültig. In diesem Zusammenhang wird der Tierarztbesuch für Pferdehalter jetzt meist deutlich teurer.
Am besten nichts tun
In der Saison und bei knappen Terminen werden Pausen, obwohl sie gerechtfertigt sind, als Arbeitsunterbrechung, als verlorene Zeit angesehen. Diese Einstellung zu ändern, ist langwierig.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Unterfußdüngung im Mais
- Weidezäune freischneiden
- Färsenaufzucht auf der Weide
Coronavirus: Kinderbetreuung – aber nicht für alle
Polizisten, Ärzte, Krankenschwestern - sie haben in Notsituationen wie aktuell mit den Coronavirus Anspruch auf Betreuung ihrer Kinder. Auch für Landwirte gilt das - allerdings nicht allen Bundesländern. mehr ...
Coronavirus: Was ist, wenn keiner mehr zum Melken kommt?
Die Zahl der Infizierten mit dem Coronavirus steigt täglich. Was ist eigentlich, wenn alle oder die meisten Mitarbeiter unter Quarantäne stehen? Wie Sie sich für den Pandemiefall rüsten können. mehr ...
Coronakrise überschattet Bullenauktion
Die 20. Karower Fleischrindbullenauktion zog weniger Besucher an, als üblich. Die Veranstaltung blieb kaufwilligen Landwirten vorbehalten - und das aus gutem Grund. mehr ...