Agrarpolitik

Programm der Linken: Was ist der Plan für die Landwirtschaft?
Mit einem ambitionierten Plan zur Reduzierung von Pestiziden und dem Verbot von Glyphosat will die Linke die Landwirtschaft in Deutschland nachhaltig transformieren. mehr ...

Wahlprogramm der Grünen: Was ist der Plan für die Landwirtschaft?
Bundestagswahl 2025: Die Grünen setzen in ihrem Wahlprogramm auf ökologische Prinzipien und soziale Gerechtigkeit! Erfahren Sie, wie das Wahlprogramm der Grünen die GAP transformieren möchte und welche Maßnahmen für Landwirte und Verbraucher geplant sind. mehr ...

AfD-Wahlprogramm: Was sind die Pläne für die Landwirtschaft?
Was will die AfD für Landwirte? Im Wahlprogramm propagiert sie eine marktwirtschaftliche Agrarpolitik und lehnt die GAP ab. Sie ist gegen Windenergie und Photovoltaik. Zum Klimawandel hat sie eigene Ansichten. mehr ...

Thüringer Agrarpolitik: Das sind die Mitglieder der Fachausschüsse Agrar/Umwelt
Mit der Konstituierung der Fachausschüsse im Parlament, darunter der für Landwirtschaft und der für Umwelt, können die Abgeordneten mit ihrer Arbeit beginnen. Wir stellen die Fachsprecher und Gremien vor. mehr ...

BSW-Programm: Was sind die Pläne für die Landwirtschaft?
Wie das Bündnis Sahra Wagenknecht mit gesetzlich geregelten Mindesterzeugerpreisen und der Rücknahme der Steuerermäßigung für Agrardiesel die wirtschaftliche Lage der Landwirte verbessern möchte. Das steht im Wahlprogramm des BSW für die Landwirtschaft. mehr ...

Keine Landwirtschaft: Bauernverband MV kritisiert Pläne für Naturschutzgebiet Peenetal
Der Bauernverband MV lehnt die Pläne um das Naturschutzgebiet im Peenetal in seiner Gesamtheit ab. Werde alles so umgesetzt, wie derzeit geplant, könne hier in Zukunft keine Landwirtschaft mehr stattfinden, kritisiert Karsten Trunk, Präsident des Bauernverbandes MV. mehr ...

Stoffstrombilanz und Düngegesetz: Verdrehte Tatsachen
Anders als zugesagt hält Bundesminister Cem Özdemir an der Stoffstrombilanzierung fest. Für das Scheitern der damit verbundenen Verhandlungen zum Düngegesetz trägt der Grünen-Politiker die Verantwortung, kommentiert Frank Hartmann. mehr ...

MKS: Die Rückkehr einer gefürchteten Seuche
Mit dem MKS-Ausbruch in Brandenburg verliert Deutschland seinen MKS-Freiheitsstatus. Die Folgen sind noch nicht abzusehen. Aber sie sind zu erahnen, kommentiert Chefredakteurin Claudia Duda. mehr ...
Wassermangel weltweit: Dürre in den USA hat auch Folgen für Deutschland
Der Klimawandel bedroht unsere Wasser-Ressourcen weltweit. Dürre in den USA, Trockenheit in Deutschland: Der Klimawandel lässt unsere Seen und Flüsse versiegen. Was bedeutet das für unsere Landwirtschaft? mehr ...
Minister Schulze und die GAP: Betriebe im Osten dürfen nicht benachteiligt werden
Landwirtschaftsminister Schulze fordert eine einfachere GAP und weniger Bürokratie. Er warnt vor einer Benachteiligung von Betrieben aus dem Osten. Der Wolf soll ins Jagdrecht aufgenommen werden. mehr ...
Was plant der wiedergewählte TBV-Präsident?
Dr. Klaus Wagner wurde erneut Präsident des Thüringer Bauernverbandes. Lesen Sie über seine Ziele und Pläne für seine neue Amtszeit. mehr ...