Claudia Duda

EU-Wahl: Die Kluft zwischen Ost und West bleibt bestehen
Die Wahlsieger der EU-Wahl heißen in Deutschland CDU/CSU, AfD und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Wo liegen die Gründe für den Erfolg von AfD und BSW im Osten? Was der Wahl-Ausgang für Landwirte bedeutet, kommentiert Claudia Duda. mehr ...

Sachkundenachweis Pflanzenschutz: Gültig nur mit anerkannter Fortbildung
Sachkundig im Pflanzenschutz bleiben – mit den Online-Kursen der Landakademie. Von den Rechtsgrundlagen bis zum Anwenderschutz bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Die Abonnenten der Bauernzeitung erhalten einen 10 Euro-Preis-Vorteil. mehr ...

Europa-Wahl: AfD und Sahra Wagenknecht sind im Osten klare Gewinner
In Ostdeutschland konnten die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) besonders viele Stimmen gewinnen. Ergebnisse aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Überblick. mehr ...

Wahl-O-Mat und Agrar-O-Mat: Zur EU-Wahl 2024 informiert sein
Wer sich vor der Europa-Wahl über die Partei-Programme informieren will, kann den Wahl-O-Mat nutzen. Der Agrar-O-Mat gibt Auskunft zu den Themen der Landwirtschaft bei der EU-Wahl. mehr ...

Mindestlohn-Erhöhung: Alte Debatte mit neuen Argumenten
Bundeskanzler Scholz will den Mindestlohn auf 15 Euro erhöhen. Der Deutsche Bauernverband und die ostdeutschen Arbeitgeber positionieren sich gegen die Steigerung. Welche Auswirkungen und Risiken hat die Erhöhung auf die Landwirtschaft und die Verbraucher?, das kommentiert Claudia Duda. mehr ...

Junge Züchter auf der BraLa: Preise, Pokale und Urkunden vergeben
Milchrinder, Fleischrinder, Schafe, Pferde, Kaninchen, Geflügel - und noch viel mehr wurden auf der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung (BraLa) 2024 präsentiert. Auch Kinder und Jugendliche zeigten ihre Tiere. Wer bekam die Auszeichnung? mehr ...

Viele Bilder und Videos: So schön präsentiert sich Brandenburg auf der BraLa 2024
Vier Tage präsentieren sich Landwirte aus Brandenburg mit ihren Tieren, Technik und Produkten auf der BraLa – der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung – im MAFZ in Paaren im Glien im Havelland. Auch die Milchköniging wurde bereits gekürt. mehr ...

Wölfe reißen Schafe: Weidetierhalter sind verzweifelt und fordern konsequentes Wolfsmanagement
Wölfe breiten sich in Deutschland immer mehr aus. Die Zahl der Angriffe auf Schafe und andere Weidetiere nehmen zu. Verbände fordern daher von der Politik konsequentes Handeln. mehr ...
EU beschließt neue GAP-Regeln für Landwirte
UPDATE 26.4.: Die GAP-Regelungen sollen einfacher werden. Das EU-Parlament hat am Mittwoch (24.4.) der Überarbeitung der Verordnungen mehrheitlich zugestimmt. Was ändert sich für Landwirte und ab wann gelten die neuen Regeln? mehr ...
Erhöhung der Mehrwertsteuer: Werden Fleisch und Wurst teuer?
Zur Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung wird diskutiert, die Mehrwertsteuer auf Fleisch- und Wurst-Waren zu erhöhen. Warum die Debatte Emotionen weckt - ein Kommentar von Claudia Duda. mehr ...
Kontroverse Diskussion: Wer bezahlt die Zukunft der Landwirtschaft?
Nicht nur Aussteller präsentieren sich auf der agra 2024 in Leipzig. Im Agrarpolitischen Forum wurde über die Zukunft der Landwirtschaft kontrovers diskutiert. mehr ...