Tierhaltung
Ob Rinder, Schweine, Geflügel – Nutztierhaltung bedeutet stets eine große Verantwortung. In dieser Rubrik informieren wir über Milchproduktion, Schweinemast und Geflügelhaltung und geben Tipps, wie Sie Ihre Tiere gesund und artgerecht halten.

Schwarzes Alpenschwein: „Wir haben sie nicht zur Gaudi“
Das Schwarze Alpenschwein ergänzt eine naturnahe Landwirtschaft. Alte Rassen sind nicht nur erhaltenswertes Kulturgut, sondern eignen sich dank ihrer besonderen Eigenschaften für unkonventionelle Bewirtschaftungsweisen – zum Beispiel für die Permakultur. mehr ...

Fleisch aus Mutterkuhhaltung: Rindfleisch für Gourmets
Das Fleisch von Schlachtkühen aus der Mutterkuhhaltung hat eine hohe Qualität, Feinschmecker schätzen es wegen seines Genusswertes. Untersuchungen von Schlachtkörpern liefern Belege dafür. mehr ...

Tollwut greift an der Weichsel um sich
Tollwut, ASP, Influenza-Virus-Infektion: Gleich mit mehreren Tierseuchen haben Tierhalter und Veterinäre in Polen zu kämpfen. mehr ...

Nutztierrisse: Opferzahlen wachsen
Geradezu rasant nahmen im vorigen Jahr die Nutztierrisse zu. Die einen fordern erneut, Wölfe zu bejagen, die anderen besseren Herdenschutz. mehr ...

Bio-Imkerei Bergmann: Das Bienenparadies
Ein gemeinsames Hobby für Uwe und Katrin Bergmann sollte die Imkerei werden. Doch anstatt sich einfach ein paar Beuten in den Garten zu stellen, machten die sächsischen Erzgebirgler ein Lebensprojekt daraus. mehr ...

ASP-Krisengipfel? Enttäuschend
Seit 20 Jahren züchtet Christine Friedrich in Worin Ferkel. Eigentlich ein Grund zum Feiern, aber die Unsicherheit ist groß: Ihr mittelgroßer Betrieb mit 230 ha Fläche liegt in der gefährdeten Zone in Märkisch-Oderland. mehr ...

Geflügelkrankheiten bei Auslaufhaltung
In den letzten Jahren bestätigte sich, dass mit zunehmender Hennenzahl in Freilandhaltung altbekannte Erreger zu neuem Leben erweckt wurden. mehr ...

Landwirten in Flutgebieten wird Futterversorgung ihrer Tiere erleichtert
In den vom Hochwasser betroffenen Regionen zeichnet sich eine Futterknappheit zeichnet sich ab. Bundesministerin Julia Klöckner legt einen Verordnungsentwurf vor, damit ökologische Vorrangflächen für Futterzwecke genutzt werden können. mehr ...
Jubiläum: Die Koryphäe des Melkens
Anlässlich ihres 80. Geburtstages haben die Thüringer Melkergemeinschaft und die Landvolkbildung Thüringen Ingrid Models Wirken gewürdigt. mehr ...
Biodiversität bei Nutztieren
Um heimische Schweinerassen zu erhalten, müssen Züchtung, Haltung und Vermarktung gut ineinandergreifen. mehr ...
Tote Schafe in Volzrade – Wolf unter Verdacht
Ein Tierhalter aus Volzrade im mecklenburgischen Landkreis Ludwigslust-Parchim hat am vergangenen Mittwoch 17 seiner Schafe verloren. Als Ursache kommt für ihn nur der Wolf infrage - es wäre nicht der erste Wolfsriss in seiner Herde. mehr ...