Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Fleckviehzüchter Brüdgam: Von knallgelb bis dunkelbraun
Seit 20 Jahren züchtet die Familie Brüdgam auf Rügen mit Erfolg schwergewichtige Rinder der Rasse Fleckvieh. Zwei Vererber von ihnen stehen auf der Fleischrindbullen-Online-Auktion am 1. März zum Verkauf. mehr ...

Invasive Arten: Milliarden an Schäden
Vorsorgemaßnahmen gegen invasive Arten könnten weltweit enorme Kosten sparen, haben Wissenschaftler in einer neuen Studie ermittelt. mehr ...

Landtechnik-Trends 2022: Welche Neuheiten gibt es?
Auch ohne Agritechnica kommen neue Maschinen und Geräte auf den Markt. Wir informieren über Entwicklungstendenzen und stellen beispielhafte Lösungen vor. mehr ...

Fleischrind-Online-Auktion: Viel Qualität im Angebot
Zur Fleischrind-Online-Auktion der RinderAllianz am 1. März können Interessenten unter 105 Vertretern des aktuellen Bullenjahrgangs aus sieben Rassen auswählen. Gebote sind ab dem 27. Februar möglich. mehr ...

Praxistest: Wie vielversprechend ist die Bodenanalyse in Echtzeit?
In einem Brandenburger Landwirtschaftsbetrieb wurde mit einem mobilen Messgerät zur Bodenanalyse in Echtzeit drei Monate intensiv gearbeitet. – Ein Erfahrungsbericht. mehr ...

Weniger Wolfsrisse bei konstanter Zahl an Vorfällen
In Sachsen blieb die Zahl der Wolfsübergriffe 2021 auf ähnlichem Niveau wie in den Vorjahren. Die Zahl betroffener Nutztiere sank allerdings zum zweiten Mal in Folge. mehr ...

Extrawurst in Selbelanger Hofladen
Vier Landwirte trainieren in ihrem Hofladen an der B5 den Spagat zwischen exklusiven Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs. mehr ...

Brand in Putenmastanlage Marxdorf
Mehr als hundert Kameraden zahlreicher Feuerwehren aus Märkisch-Oderland und dem Landkreis Oder-Spree bekämpften in Marxdorf bei Seelow Feuer in einer Putenmastanlage, das in der Nacht von Freitag zu Samstag ausgebrochen war. mehr ...
Neuer ASP-Zaunverlauf im Unteren Odertal
Nach der Kritik an der Trassenführung des Zauns zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Nationalpark Unteres Odertal wird der dortige Festzaun nun doch teilweise verlegt. mehr ...
Redispatch 2.0: Einfach abgeschaltet
Zur Stabilisierung der Stromnetze setzen die Netzbetreiber ohne jegliche Vorankündigung landwirtschaftliche Biogasanlagen außer Betrieb – mit unkalkulierbaren Folgen für die Technik, die Betriebe und deren Kunden. mehr ...
Fleischrindbullen: Wissen wollen, was drinsteckt
Anfang Februar wurden 21 stationsgeprüfte Fleischrindbullen bewertet und ausgestallt. 15 kehren zum 8. März nach Groß Kreutz zurück. mehr ...