Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

DLG-Feldtage 2024: Wichtige Infos für Besucher
Die DLG Feldtage 2024 sind ein Pflichttermin für alle, die sich für den Pflanzenbau interessieren. Vom 11. bis 13. Juni 2024 können die Besucher die Feldtage in Nordrhein-Westfalen erleben. Die wichtigsten Informationen finden Sie hier. mehr ...

Versicherung gegen Hochwasser: Wenn alles fortschwimmt
Den Naturgewalten steht der Mensch oft machtlos gegenüber, wie die dramatischen Fluten in vielen Teilen Deutschlands gezeigt haben. Agrarbetriebe sollten mit einer Versicherung gegen Hochwasser reagieren. mehr ...

Hoffest planen: Tipps für ein gelungenes Fest
Ein wichtiges Instrument der Öffentlichkeitsarbeit stellen Hoftage dar. Damit der Tag zum Erfolg wird und eine möglichst nachhaltige Wirkung erzielt, nachfolgend einige Tipps für ein gutes Gelingen. mehr ...

Rechtsvorgaben für Veranstaltungen: Feiern, aber sicher
Die Saison für Hoffeste, Tage der offenen Tür oder Konzerte in der Scheune läuft wieder und bietet die Chance zum offenen Austausch. Welche Rechtsvorgaben für Veranstaltungen sind aber zu beachten? mehr ...

Aussaat mit der Drohne: Zeit sparen, Kosten senken
Als Gastgeber eines Feldtages für das HumusKlimaNetz zeigte die Agrargenossenschaft Wesenitztal in Sachsen, wie sie den Humusgehalt ihrer Böden erhöht. Auch die Aussaat per Drohne wurde demonstriert. mehr ...

Reis-Anbau in Brandenburg: Exotisches Experiment mit Zukunft?
In Linum wagt ein Unternehmen ein innovatives Experiment: den Reis-Anbau in Brandenburg. Mit nachhaltigen Methoden und einer neuen Reissorte aus Italien will der Betrieb Naturschutz und Landwirtschaft in Einklang bringen. mehr ...

Kitz-Rettung Barnim auf den Wiesen bei Brodowin
In allen Regionen helfen Jäger und andere Freiwillige den Landwirten, auf dem Grünland für eine tierschutzgerechte Futterernte zu sorgen. Der Verein Kitzrettung Barnim war auf Brodowiner Wiesen im Einsatz. mehr ...

Trotz Preis-Steigerungen: Mehr Einkommen und Gewinn für Landwirte
Deutlicher Anstieg der Einkommen und Gewinne in der deutschen Landwirtschaft: Die positive Entwicklung der letzten zwei Jahre setzt sich fort: Landwirte verzeichnen im Wirtschaftsjahr 2022/23 erneut starke Betriebsergebnisse. mehr ...
BGH-Urteil zum Erntegut: AbL rät Bauern von Lieferanten-Erklärungen ab
Das „Ernteguturteil“ nimmt Aufkäufer in die Pflicht, nur rechtmäßig angebaute Ware anzunehmen. Dagegen wehren sich Agrarhandel und Bauernvertreter einhellig. mehr ...
Soja-Anbau in Brandenburg: Wie die Schorfheider Agar-GmbH die Ökoregelung rettet
Die Schorfheider Agar-GmbH in Groß Schönebeck (Brandenburg) musste bei der Umwandlung von Stilllegung in produktive Fläche einiges beachten. mehr ...
Bio-Fleisch boomt: Neuer Zerlege-Betrieb in Waren (Müritz) eröffnet
Die Nachfrage nach Bio-Fleisch steigt stetig, doch an spezialisierten Zerlegungsbetrieben mangelt es. In Waren (Müritz) wurde nun ein neuer Betrieb eröffnet, der Bio-Fleisch aus der Region verarbeitet. mehr ...