Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Rinderzucht Brandenburg: Tierzuchtpreis vergeben – das sind die Gewinner
Bei der Generalversammlung des Rinderzuchtverbandes Berlin-Brandenburg eG (RZB) überreichte Agrarministerin Hanka Mittelstädt die Tierzuchtpreise, und auch verbandsintern gab es etliche Auszeichnungen – und zwei Wahlen. mehr ...

Streit um den Wolf: Bauern, Jäger und Landkreise drängen auf Sofortmaßnahmen
Nutztierrisse nehmen zu: Bauernverband fordert Sofortprogramm Wolf. Zum Tag des Wolfes machen die Verbände Druck auf die Politik. Was muss jetzt geschehen, um die Weidetierhaltung zu schützen? mehr ...

Aus Phönix Group wird GmbH: Was sich für Landwirte in der Rinderzucht ändert
Die Phönix Group, ein Verbund von fünf deutschen Zuchtorganisationen im Rinderbereich, bündelt ihr operatives Geschäft künftig in der Phönix GmbH und setzt dabei personell auf die eigenen Reihen. mehr ...

Kühe getreten? Landesbauernverband reagiert auf Anschuldigungen von Aninova
UPDATE 25.4. Im Zusammenhang mit den Tierquälerei-Vorwürfen gegen einen Milchviehbetrieb in Brandenburg weist der Landesbauernverband die Anschuldigungen zurück. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin Ermittlungen eingeleitet. mehr ...

6. „Best of“-Färsenchampionat: Gute Preise für Färsen aus Sachsen
Mehrere Spitzenplätze in der Bewertung und überdurchschnittliche Auktionsergebnisse: Fleischrindzüchter aus Sachsen zeigten beim 6. "Best of"-Färsenchampionat in Groß Kreutz (Brandenburg) starke Leistungen. Diese Preise wurden erzielt: mehr ...

Bekommt das Milchwerk in Erfurt einen neuen Eigentümer?
Erneut steht die Milchwerke in Erfurt vor einem Eigentümerwechsel. Nämlich dann, wenn das DMK die Fusion mit der dänischen Arla vollzieht. Gut drei Dutzend Thüringer Milcherzeuger liefern an den Verarbeiter. mehr ...

Wölfe: Thüringen will Jäger als Riss-Gutachter
Das Thüringer Umweltministerium kündigt Änderungen bei der Rissbegutachtung und beim Monitoring an. Was das genau für Weidetierhalter bedeutet und welche weiteren Änderungen im Umgang mit dem Wolf geplant sind: mehr ...

Nadja Karpe züchtet seltene Hühner-Rassen in der Bolter Mühle
Federstars & Grüne Daumen: Ungewöhnliche Leidenschaften an der Müritz: Tauchen Sie ein in die Welt von Nadja und Marko Karpe, die mit ihrer Zucht exotischer Hühner und seltener Pflanzen ein einzigartiges Refugium an der Müritz geschaffen haben. mehr ...
Förderpreis für Agrar-Profis: Autor Andreas Möller will Vorbilder statt Appelle
Dr. Andreas Möller, Jury-Mitglied des Förderpreises „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften“, beobachtet einen positiven Trend in der landwirtschaftlichen Kommunikation. mehr ...
Handel mit den USA: Was die Zölle von Trump für Landwirte bedeuten
Handelskrieg und Preisspirale? UFOP und OVID fordern eine Ölpflanzen-Strategie. Wie Trump 2.0 Deutschlands Agrarhandel bedroht. Was bedeutet das für den Anbau von Soja, Raps & Co.? mehr ...
Saatbau in Sachsen-Anhalt: In Sorge um den Pflanzenschutz
Pflanzenschutz unter Druck? Experten auf der Saatbau-Tagung in Bernburg mit klaren Worten. mehr ...