Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Lohnt sich der Strohverkauf?
Die Preise für Getreide und Raps sind wieder auf dem Stand der Zeit vor dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, die Betriebsmittelpreise leider nicht. Beim Strohverkauf hilft deshalb eine Wirtschaftlichkeitsanalyse. mehr ...

Neuer Stall für 200 Milch-Kühe: Spatenstich in Köllitsch
Am Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in Sachsen entsteht ein hochmoderner Milchviehstall für 200 Kühe. Was die innovative „Lehrwerkstatt Milch” bieten soll. mehr ...

Tierhaltung der Zukunft: Wie ein neues Kompetenzzentrum in Sachsen den Stallbau revolutionieren will
Wie werden in Zukunft Ställe gebaut? Erfahren Sie mehr über den fachübergreifenden Ansatz des Kompetenzzetrums zukunftsfähige Tierhaltung. mehr ...

Nach zwei Jahren: Erster illegaler Wolfs-Abschuss in Thüringen bestätigt
Ende 2023 wurde ein toter Wolf an einer Straße in Thüringen gefunden. Was zunächst wie ein Verkehrsunfall aussah, entpuppte sich als illegaler Abschuss. mehr ...

Förderpreis für Andre Paarmann: Junger Landwirt gestaltet Zukunft seiner Genossenschaft
Spannend, interessant, nachhaltig: So sieht Andre Paarmann seine Arbeit. Der junge Landwirt aus Mecklenburg-Vorpommern wird als erster Preisträger des Förderpreises „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften“ ausgezeichnet. mehr ...

Jakobskreuzkraut mit Blutbären bekämpfen: „Raupe Nimmersatt“ hilft
Im Hochsommer ist die Blütezeit des Jakobskreuzkrautes. Eine kleine, gefräßige Raupe hilft. Wie der Blutbär dazu beitragen kann, das lästige Giftkraut nicht nur von Pferdeweiden zu verbannen. mehr ...

Ernte bei Regen: Was wann mit welcher Feuchte dreschen?
Unbeständiges Wetter erschwert die Ernte. Die Qualität des Getreides leidet. Wir geben Tipps, wie man mögliche Verluste begrenzen kann, um noch das bestmögliche wirtschaftliche Ergebnis vom Acker zu holen. mehr ...

Höhere Stromkosten? Akzeptanz-Gesetz in Sachsen-Anhalt in der Kritik
Das von der Regierung in Sachsen-Anhalt ab geplante Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz zu Wind- und Solarenergie würgt nach Ansicht des Forums Natur Entwicklungsmöglichkeiten im ländlichen Raum ab. mehr ...
EHDV: Ist das neue Virus so gefährlich wie das Blauzungen-Virus?
Das EHD Virus breitet sich immer weiter in Europa aus und befällt vor allem Rinder. Was die Krankheit ausmacht und wie Landwirte sich zukünftig schützen können: mehr ...
Gebühren für PV-Anlage: Gefahr für die Wirtschaftlichkeit
Die Bundesnetzagentur diskutiert eine Gebühr für Betreiber von PV-Anlagen. Das gefährdet die Wirtschaftlichkeit, ein Kommentar von Christoph Feyer: mehr ...
Autonome Landtechnik: Die wichtigsten Innovationen
Die autonomen Feldroboter "Grasshopper", "Kelvin" und "Farming GT" wurden auf den Ökofeldtagen 2025 vorgeführt. Wir haben alles was Landwirte über die Feldroboter wissen müssen zusammengetragen: mehr ...