Mehr als 850 Aussteller präsentierten sich auf der diesjährigen MeLa. (c) Sabine Rübensaat
Viele Besucher und hervorragende Tiere

MeLa in Mühlengeez: Erfolgreiche Entwicklung

Mit Besucherzuwachs und erweiterten Themenfeldern unterstrich die diesjährige Auflage der MeLa in Mühlengeez ihren guten Ruf. Alle Impressionen in unserer großen MeLa-Galerie. mehr …

Sortiment Pomme de Meck
„Pomme de Meck“ aus Mecklenburg

Apfelcider aus Diemitz: Auf die feine englische Art

Das Beste, was einem Apfel passieren könne, so heißt es, sei seine Verwandlung in Cider. Die Normannen brachten einst das Getränk nach Britannien, wo es bis heute populär ist. Tobias Müller-Deku holte den sprudelnden Sekt aus 100 Prozent Saft in die mecklenburgische Provinz. mehr …

Schematische Darstellung der Emission-CO2ntrol Technologie zur Kohlendioxidverwertung. (c) Biogas Fond
Abgas von Schadstoffen befreien

Sauberes Abgas von Biogasanlagen: Vom Problem- zum Rohstoff

Eine neue Technologie verspricht, Kohlendioxid aus dem BHKW-Abgas chemisch umzuwandeln. So könnten Biogasanlagen zur Negativemissions-Technologie werden. Eine Pilotanlage läuft bereits. mehr …

Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, Henrik Wendorff. (c) IMAGO/Photothek
Ist Öko alles besser?

Henrik Wendorff im Interview: Geduld und Lagerplatz

Die schwierigen Erntebedingungen haben auch den Ökosektor getroffen. Im Interview erklärt Henrik Wendorff, wie er mit den Bedingungen umgeht und was er umstellungswilligen Betrieben in der aktuellen Situation rät. mehr …

Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023
Auszeichnung mit Beigeschmack

Bester Ausbildungsbetrieb 2023: Agrargenossenschaft Hellbach Neubukow

Ausgelassen freuen kann sich die Agrargenossenschaft Hellbach Neubukow über den Titel Ausbildungsbetrieb des Jahres nicht. Zu sehr trüben politische Eingriffe die Stimmung. mehr …

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung 38_23

Unsere Top-Themen

  • Schwerpunkt Windenergie
  • Begleitsaaten im Winterraps 
  • Sind Landwirte und Behörden überfordert? 
Zur aktuellen Ausgabe

Meistgelesen

Landakademie Frühbucheraktion
Wissen online erweitern

++ Landakademie ++

Pflanzenbaukurse für Landwirte, Gärtner, Winzer oder Handelsmitarbeiter: Unser Partner Landakademie, ostdeutscher Marktführer für Onlinekurse im Pflanzenbau, bietet sein breites Kursangebot jetzt zum Frühbucher-Preis an. Für sein umfangreiches Dienstleistungsangebot erhalten Agrarprofis und Interessierte bei Buchungen der Kategorie Pflanzenbau insgesamt 25 % Rabatt, wenn der Kurs bis zum 18.10.23 gebucht wird. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen für Ihre berufliche Entwicklung und Zukunft!

Kurse anschauen
Strohpuppe
Bis 8. Oktober Foto hier hochladen

++ Strohfiguren-Fotowettbewerb 2023 ++

Wir suchen das beeindruckendste Foto einer Strohpuppe oder Strohfigur, das während der Hof- oder Erntedankfeste 2023 entstanden ist. Ob groß oder klein, lustig oder ernst – wir freuen uns auf einzigartige Kreationen! Online mitmachen, es winken tolle Preise!

Mehr erfahren
Praxis-Talk
Rückschau – Digitale Veranstaltungsreihe

++ Praxis-Talk ++

Im Praxis-Talk diskutierten wir zwei Jahre lang online über den Fortschritt in der Landwirtschaft. Neben innovativen Landwirtinnen und Landwirte beteiligten sich in jeder Folge Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Start-Up-Szene. Der Praxis-Talk war eine digitale Veranstaltungsreihe von Farm & Food 4.0, Bauernzeitung und Landakademie. Alle elf Folgen gibt es hier in der Rückschau.

Mehr lesen

Veranstaltungen

13 – 29 Sep
Zukunftsmodell Dorfladen – online
14 – 26 Sep
Coworking als Impulsgeber für ländliche Kommunen – Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren – online
22 – 28 Sep
Bio-Treff Verarbeitung & Qualität: Fleischverarbeitung und -vermarktung – Nossen/Sa.
21 – 31 Sep
Pferdewirtin/Pferdewirt in Oranienburg/Brandenb.
Lehrgang

Agrarpraxis

Kleinanzeigen

ABO

4 Wochen nur 9,99€ !

Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!

✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln

 früher informiert – bereits donnerstags lesen

Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte

JETZT TESTEN >

Unser Video-Tipp

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grünlandpflege: So geht’s richtig

Grünland muss ausgewogen ernährt werden. Ergänzend zu Gülle sollten Kalzium, Kalium und Schwefel im richtigen Verhältnis gedüngt werden. Für gute Verfügbarkeit und kräftiges Wachstum braucht es aber vor allem die richtigen pH-Verhältnisse im Boden. Hier hilft nur: nachschauen und überprüfen. Am besten funktioniert eine jährliche Erhaltungskalkung mit hochreaktivem Kalk mit Schwefelanteil. Damit werden die versauerten Zonen mit Kalk versorgt. Die Nachsaat nicht vergessen. Dabei sollte auf die standortangepasste Sortenwahl (Mooreignung) der Mischungspartner geachtet werden.

Entdecken Sie das neue e-Paper Angebot der Bauernzeitung in der App auf ihrem Smartphone oder Tablet! 

  • Die Inhalte stehen Ihnen in der optimierten Artikel-Einzelansicht zur Verfügung
  • Erhalten Sie Zugriff auf das Archiv der Bauernzeitung
  • Seien Sie in der App bereits Donnerstagabend informiert
  • Lesen Sie auch offline wann und wo Sie wollen

Bauernzeitung. Aktuell. Regional. Praxisnah.

zum e-Paper