
Agri-PV in Ostrau: Flächennutzer gleichberechtigt
Stromerzeuger und Landwirt sollen bei einer Agri-PV-Anlage gleichberechtigte Flächennutzer sein. Wir stellen ein Projekt in Sachsen vor, das seine Planungen diesem Grundsatz unterworfen hat. Von Christoph Feyer Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland 80 % des gesamten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. 2022 waren es jedoch erst etwa 46 […] mehr …

Prignitzer Störche brüten weniger
Entlang der Grenzen von Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt erstreckt sich die mittlere Elbtalaue. Der Weißstorch ist hier so verbreitet wie nirgendwo sonst in Deutschland. mehr …

Susanna Karawanskij im Interview: Agrarstrukturgesetz in Thüringen
Susanna Karawanskij: Es geht mir nicht darum, einen „radikalen“ Gesetzentwurf vorzulegen, sondern mein Anliegen ist ein wirksamer, rechtssicherer Gesetzentwurf, der vor allem Transparenz am landwirtschaftlichen Bodenmarkt herstellt. mehr …

Fleischwerk Weißenfels: Keine Schweine mehr für Asien
Das Fleischwerk Weißenfels hat sich „nach intensiven Diskussionen“ dazu entschieden, Ende März vorerst die Abteilung Export-Verpackung für Asien zu schließen. mehr …

Agrofarm eG Lüssow: Kosten bei der Frühjahrsbestellung im Blick behalten
Lars-Peter Loeck, Vorstandsvorsitzender der Agrofarm eG Lüssow, atmet auf: „Der angesagte Niederschlag ist in unserer Region diese Woche nicht in dem Ausmaß gefallen. Daher konnten wir auf etlichen Flächen mit einigen Frühjahrsarbeiten fortfahren.“ mehr …

Unsere Top-Themen:
- Schwerpunkt Getreidelagerung
- Landessortenversuche Sojabohnen
- Agri-PV: gleichberechtigte Flächennutzer