Agri-PV-Anlage, ein Projekt der HTW Dresden
Grüne Energie für 20.000 Haushalte

Agri-PV in Ostrau: Flächennutzer gleichberechtigt

Stromerzeuger und Landwirt sollen bei einer Agri-PV-Anlage gleichberechtigte Flächennutzer sein. Wir stellen ein Projekt in Sachsen vor, das seine Planungen diesem Grundsatz unterworfen hat. Von Christoph Feyer Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland 80 % des gesamten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. 2022 waren es jedoch erst etwa 46 […] mehr …

Fette Beute hat dieser Weißstorch soeben gemacht. Mit Beginn der Wiesenmahd ist für ihn der Tisch mit Kleinsäugern reich gedeckt. (c) Sabine Rübensaat
Langzeitstudie seit 1970

Prignitzer Störche brüten weniger

Entlang der Grenzen von Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt erstreckt sich die mittlere Elbtalaue. Der Weißstorch ist hier so verbreitet wie nirgendwo sonst in Deutschland. mehr …

Susanna Karawanskij ist seit September 2021 Landesministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft. (c) IMAGO /Jacob Schröter
Erster Entwurf von Landwirtschaftsministerin

Susanna Karawanskij im Interview: Agrarstrukturgesetz in Thüringen

Susanna Karawanskij: Es geht mir nicht darum, einen „radikalen“ Gesetzentwurf vorzulegen, sondern mein Anliegen ist ein wirksamer, rechtssicherer Gesetzentwurf, der vor allem Transparenz am landwirtschaftlichen Bodenmarkt herstellt. mehr …

Das Fleischwerk in Weißenfels, welches zur Tönnies Gruppe gehört muss seine Exportabteilung schließen. (c) IMAGO / Steffen Schellhorn
Export-Stop durch ASP

Fleischwerk Weißenfels: Keine Schweine mehr für Asien

Das Fleischwerk Weißenfels hat sich „nach intensiven Diskussionen“ dazu entschieden, Ende März vorerst die Abteilung Export-Verpackung für Asien zu schließen. mehr …

Gülle Zubringer
Praxispartner in MV

Agrofarm eG Lüssow: Kosten bei der Frühjahrsbestellung im Blick behalten

Lars-Peter Loeck, Vorstandsvorsitzender der Agrofarm eG Lüssow, atmet auf: „Der angesagte Niederschlag ist in unserer Region diese Woche nicht in dem Ausmaß gefallen. Daher konnten wir auf etlichen Flächen mit einigen Frühjahrsarbeiten fortfahren.“ mehr …

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung12_23

Unsere Top-Themen:

  • Schwerpunkt Getreidelagerung
  • Landessortenversuche Sojabohnen
  • Agri-PV: gleichberechtigte Flächennutzer
Zur aktuellen Ausgabe

Meistgelesen

Kühe auf der Weide
Beitrag zum Klimaschutz

Dauergrünland und eine achte Ökoregelung

Obwohl Dauergrünland einen besonders großen Beitrag zum Klimaschutz leistet, fiel es bei den Ökoregelungen der neuen GAP durch das Raster. Eine Verbändeplattform will das noch ändern. Von Ralf Stephan Eine achte Ökoregelung innerhalb der für die Direktzahlungen relevanten Eco-Schemes fordert eine Verbändeplattform und hat diese Forderung zur nächsten Agrarministerkonferenz (AMK) […] mehr …

Live Praxis Talk Landakademie
Digitale Veranstaltungsreihe

++ Praxis-Talk ++

Der Praxis-Talk ist das neue monatliche Format für den entscheidenden Fortschritt in der Landwirtschaft. Wir diskutieren mit Expertinnen aus Industrie, Wissenschaft und Start-Up-Szene die drängenden Fragen unserer landwirtschaftlichen Community. Gemeinsam bringen wir Wissen mit einem klaren Blick in die Praxis.

Mehr lesen
Wildschwein unschuldig?

Afrikanische Schweinepest Bekämpfung: Differenzierter bewerten

Ob die Afrikanische Schweinepest einen Nutztierbestand trifft oder unter Wildschweinen grassiert, sollte einen Unterschied bedeuten, versucht Sachsen in Brüssel klarzumachen. Die Restriktionsmaßnahmen nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen sollten sich von denen bei Wildschweinen unterscheiden. Das forderte am Dienstag Sachsens Sozialministerin Petra Köpping bei Gesprächen in Brüssel. […] mehr …

Veranstaltungen

29 Mar
Onlineseminar: Einfluss der Tiergesundheit auf den Kupierverzicht mit Dr. Anja Eisenack und Mirjam Lechner
29 – 30 Mar
Fütterungscontrolling – Der wichtige Baustein des Fütterungserfolgs
30 Mar
Online – Mobile Schlachtung in Thüringen
29 – 30 Mar
Fütterungscontrolling – Der wichtige Baustein des Fütterungserfolgs

Agrarpraxis

Kleinanzeigen

Tiermarkt

Landwirt kauft zur Weitermast ständig Absetzer, Futter-Kühe und Futter-Bullen, auch kleine Mengen, zahle sofort. Tel. 0171 7464766

zu den Kleinanzeigen
Erneuerbare Energien

Photovoltaik: TEAG Solar sucht in Thüringen Flächen ab 2 Hektar für Solarprojekte. Kontakt unter 03641/693379 oder alexander.lorenz@teag-solar.de

zu den Kleinanzeigen
Ankauf

Suche Melkanlagen, Kühlanlagen und Milchtanks, Alfa Laval und Westfalia, 0152 55632620

zu den Kleinanzeigen
Verschiedenes

www.huehnertrockenkot.de

zu den Kleinanzeigen
Tiermarkt

Sehr ruhiger und handzahmer Highlander Bulle 23 Monate alt .Handaufzucht zu verkaufen .Preis 700 euro

zu den Kleinanzeigen

ABO

4 Wochen nur 9,99€ !

Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!

✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln

 früher informiert – bereits donnerstags lesen

Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte

JETZT TESTEN >

Unser Video-Tipp

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grünlandpflege: So geht’s richtig

Grünland muss ausgewogen ernährt werden. Ergänzend zu Gülle sollten Kalzium, Kalium und Schwefel im richtigen Verhältnis gedüngt werden. Für gute Verfügbarkeit und kräftiges Wachstum braucht es aber vor allem die richtigen pH-Verhältnisse im Boden. Hier hilft nur: nachschauen und überprüfen. Am besten funktioniert eine jährliche Erhaltungskalkung mit hochreaktivem Kalk mit Schwefelanteil. Damit werden die versauerten Zonen mit Kalk versorgt. Die Nachsaat nicht vergessen. Dabei sollte auf die standortangepasste Sortenwahl (Mooreignung) der Mischungspartner geachtet werden.

Entdecken Sie das neue e-Paper Angebot der Bauernzeitung in der App auf ihrem Smartphone oder Tablet! 

  • Die Inhalte stehen Ihnen in der optimierten Artikel-Einzelansicht zur Verfügung
  • Erhalten Sie Zugriff auf das Archiv der Bauernzeitung
  • Seien Sie in der App bereits Donnerstagabend informiert
  • Lesen Sie auch offline wann und wo Sie wollen

Bauernzeitung. Aktuell. Regional. Praxisnah.

zum e-Paper