Vegetarische Gerichte von Hans-Dieter Lucas: Selleriesalat
Interview und Rezepte

Vegetarische Gerichte aus Omas Bauernküche: Neues Buch von der Bauernzeitung

Vielleicht erinnern Sie sich noch an die „Rezepte aus Omas Bauernküche“? Hans-Dieter Lucas, ehemaliger Redakteur der Bauernzeitung, hat nun eine weitere Auswahl in einem dritten Buch veröffentlicht. mehr …

Wölfe in Ostdeutschland
Kommentar zum Eklat im Weidetier-Wolf-Zentrum

Bundeszentrum Weidetiere und Wolf: Anzeichen für Scheitern mehren sich

Der Streit im Umgang mit dem Wolf geht weiter. Auch wenn der Abschuss von Wölfen künftig leichter gehen soll, haben viele Verbände die Zusammenarbeit mit dem Weidetier-Wolf-Zentrum aufgekündigt. Das kommentiert Ralf Stephan. mehr …

Die ganze Familie versammelt in der Weihnachtsbaumplantage: Bernd, Monika, Tim, Marcus und Ivonne Roder sowie Tims Freundin Filomena Gall (hinten v.l.). Vorn: Malte und Merle Roder mit Hund Pepper. (c) Silvia Kölbel
Weihnachtsbäume aus dem Erzgebirge

Charlottenhof Härtensdorf: Nordmanntanne läuft am besten

Für den Charlottenhof in Härtensdorf sind Weihnachtsbäume ein wichtiges Standbein. Familie Roder erzeugt und vermarktet sie bereits seit mehr als 30 Jahren. mehr …

Glyphosat in Deutschland
Pflanzenschutz und Rechtslage

Glyphosat in Deutschland: Was gilt denn jetzt?

In der EU ist Glyphosat weiterhin erlaubt, in Deutschland gilt ab 1. Januar 2024 ein Verbot – obwohl Produkte mit dem Wirkstoff zugelassen bleiben. Jetzt wurde auch hier die Zulassung verlängert. Darf Glyphosat eingesetzt werden? Ein Blick auf die verwirrende Rechtslage. mehr …

Bachelor, Master und Studienreform
Studienreform und neue Perspektiven

Studium am Albrecht-Daniel-Thaer-Institut: Nah an der Politik

Zu aktuellen Ernährungs-, Entwicklungs- und Ressourcenproblemen einer konfliktreichen Welt lehrt und forscht das Albrecht-Daniel-Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften an der Humboldt-Uni Berlin. mehr …

Arbeiten am Holzspalter
Allein sicherer

Holzspalter bedienen: Sicherer Umgang bei Holzarbeiten

Sind die von Schädlingen und Sturm geschädigten Bäume sicher gefällt worden, geht es ans Aufarbeiten. Da in den Wäldern derzeit sehr viel Schadholz vorwiegend zu Brennholz verarbeitet wird, gibt die für die Forstarbeit zuständige Berufsgenossenschaft, die SVLFG, an dieser Stelle Sicherheitshinweise beim Umgang mit Holzspaltern. mehr …

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung 49_2023

Unsere Top-Themen

  • Tag der offenen Höfe in TF
  • Der Weizen und das Wetter
  • Rente vor Inflation schützen
Zur aktuellen Ausgabe

Meistgelesen

Junges-Land
Nachwuchskräfte im Fokus

++ Junges Land ++

Die Nachwuchskräfte von heute sind die Entscheider von morgen – und werden das Gesicht der Landwirtschaft prägen. In dieser Rubrik berichten wir über erfolgreiche Junglandwirte, Auszubildende und Studenten sowie vielversprechende Start-ups in der Agrarbranche.

Jetzt reinschauen
Praxis-Talk
Digitale Veranstaltungsreihe

++ Praxis-Talk ++

Im Praxis-Talk diskutieren wir online über den Fortschritt in der Landwirtschaft. Neben innovativen Landwirtinnen und Landwirte beteiligen sich in jeder Folge Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Start-Up-Szene. Der Praxis-Talk ist eine digitale Veranstaltungsreihe von Farm & Food 4.0, Bauernzeitung und Landakademie. Alle Gespräche sind in zwei Paketen mit jeweils vier Talks auf der Landakademie (Praxis-Talk) erhältlich.

Direkt zur Landakademie
Das Quartier der Fleckvieh-Mutterkühe am Betriebshof in Eichstedt.
Landwirtschaft in Ostdeutschland

++ Nebenerwerb ++

Wir geben der Nebenerwerbslandwirtschaft ein Gesicht. Regelmäßig berichten wir von traditionsreichen kleinen Höfen, erfolgreichen Neugründungen nach der Wiedervereinigung und innovativen Konzepten junger Nebenerwerbsbetriebe.

Nebenerwerb entdecken

Veranstaltungen

20 – 6 Dec
Ausbildung zum Geprüften Klauenpfleger/ zur Geprüften Klauenpflegerin – in Echem/Nieders.
10 – 30 Dec
Vorbereitung auf die Prüfung zum/-r Landwirtschaftsmeister/-in Seelow/Brandenb.
10 – 22 Dec
Berufs- und Arbeitspädagogik – Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung in Oranienburg/Brandenb.
Lehrgang
17 – 31 Dec
Landwirtin/Landwirt in Oranienbug/Brandenb.
Lehrgang

Agrarpraxis

Kleinanzeigen

Tiermarkt

Barzahler sucht Nutz- und Schlachtvieh. Tel. 0171 7341908

zu den Kleinanzeigen
Tiermarkt

Wir kaufen ihre Absetzer, Kälber, tragenden Färsen und Nutzkühe sowie ihr Schlachtvieh zu Tageshöchstpreisen. Gerne können sie uns unverbindlich kontaktieren, Telefon 0162/4480529 Hans Fries GmbH.

zu den Kleinanzeigen
Immobilien

Suche Ackerland als Stilllegungsfläche zu pachten, zahle 500 € je ha und mehr. Tel. 0177 7843942

zu den Kleinanzeigen
Ankauf

Kverneland-Accordsähmaschine mit Rollscharen als Teileträger sowie Fronttank gesucht. Mobil 015150704486

zu den Kleinanzeigen
Verkäufe Technik

Top-Landmaschinen im Angebot: – Claas Variant 480, Bj ’19, 10.720 Ballen, ‘22/‘23 Generalüberholung, 25.500€ netto. – Saphir 803 Striegel, Bj ’20, <8 ha, 5.500€ netto. - Strautmann 1402 Double SF, Bj '21, 1500 Bh, Top- Zustand, alle Wartungen erledigt. Kontakt: Büffelfarm Mittenwalde, info@bueffelfarm- mittenwalde.de

zu den Kleinanzeigen

ABO

4 Wochen nur 9,99€ !

Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!

✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln

 früher informiert – bereits donnerstags lesen

Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte

JETZT TESTEN >

Unser Video-Tipp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Grünlandpflege: So geht’s richtig

Grünland muss ausgewogen ernährt werden. Ergänzend zu Gülle sollten Kalzium, Kalium und Schwefel im richtigen Verhältnis gedüngt werden. Für gute Verfügbarkeit und kräftiges Wachstum braucht es aber vor allem die richtigen pH-Verhältnisse im Boden. Hier hilft nur: nachschauen und überprüfen. Am besten funktioniert eine jährliche Erhaltungskalkung mit hochreaktivem Kalk mit Schwefelanteil. Damit werden die versauerten Zonen mit Kalk versorgt. Die Nachsaat nicht vergessen. Dabei sollte auf die standortangepasste Sortenwahl (Mooreignung) der Mischungspartner geachtet werden.

Entdecken Sie das neue e-Paper Angebot der Bauernzeitung in der App auf ihrem Smartphone oder Tablet! 

  • Die Inhalte stehen Ihnen in der optimierten Artikel-Einzelansicht zur Verfügung
  • Erhalten Sie Zugriff auf das Archiv der Bauernzeitung
  • Seien Sie in der App bereits Donnerstagabend informiert
  • Lesen Sie auch offline wann und wo Sie wollen

Bauernzeitung. Aktuell. Regional. Praxisnah.

zum e-Paper