
Bundesgerichtshof hebt Verkauf von KTG-Flächen auf
Als Holdings Land aus dem Bestand der Pleite gegangenen KTG Agrar-Holding übernahmen, ging es nicht mit rechten Dingen zu. Erteilte Genehmmigungen sind deshalb hinfällig. mehr …

Feldtage in Sachsen starten am 24. Mai
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause geht es nächste Woche wieder los: Am Dienstag, 24. Mai, starten auf dem Prüffeld Baruth die Feldtage in Sachsen. Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) informiert vor Ort über aktuelle Versuche in verschiedenen Kulturen. mehr …

Auf dem Rad Landwirtschaft „erFahren“
Ein neuer, über 100 Kilometer langer Radfahrring um Erfurt führt auf ländlichen Wegen durch die Ackerebene. Dabei lernen die Fahrradfahrer einiges über die Landwirtschaft kennen. mehr …

Der richtige Zaun: Wölfen keine Chance bieten
Schäfer stehen vor mittlerweile vor großen Herausforderungen beim Schutz ihrer Tiere. Mit Weidenetzen oder Litzenzäunen lassen sich die großen Beutegreifer in der Regel abwehren. mehr …

Arbeiten in der Landwirtschaft: Rastloser Enthusiast
Er war und ist vieles: Schäfer, Melker, Direktvermarkter. Der Thüringer Thomas Schröder, heute Herdbuchzüchter von Hinterwäldern, erlebte schon Höhen und Tiefen. Und ihn treibt bereits die nächste Vision um. mehr …

Unwissenheit schützt nicht – weder den Getreidebestand noch Ihren Geldbeutel!
Fungizidmaßnahmen sind für den erfolgreichen Getreideanbau essenziel. Hier erfahren Sie, worauf es in 2022 ankommt. mehr …

Unsere Top-Themen:
• Titelreportage: Als Betriebshelfer zur Stelle
• Schwerpunkt in dieser Ausgabe: Bewässerungstechnik
• Wo kommt das Eiweißfutter her?
• Dem roten Gebiet auf den Grund gehen
• In alten Ställen das Tierwohl verbessern