
Vegetarische Gerichte aus Omas Bauernküche: Neues Buch von der Bauernzeitung
Vielleicht erinnern Sie sich noch an die „Rezepte aus Omas Bauernküche“? Hans-Dieter Lucas, ehemaliger Redakteur der Bauernzeitung, hat nun eine weitere Auswahl in einem dritten Buch veröffentlicht. mehr …

Bundeszentrum Weidetiere und Wolf: Anzeichen für Scheitern mehren sich
Der Streit im Umgang mit dem Wolf geht weiter. Auch wenn der Abschuss von Wölfen künftig leichter gehen soll, haben viele Verbände die Zusammenarbeit mit dem Weidetier-Wolf-Zentrum aufgekündigt. Das kommentiert Ralf Stephan. mehr …

Charlottenhof Härtensdorf: Nordmanntanne läuft am besten
Für den Charlottenhof in Härtensdorf sind Weihnachtsbäume ein wichtiges Standbein. Familie Roder erzeugt und vermarktet sie bereits seit mehr als 30 Jahren. mehr …

Glyphosat in Deutschland: Was gilt denn jetzt?
In der EU ist Glyphosat weiterhin erlaubt, in Deutschland gilt ab 1. Januar 2024 ein Verbot – obwohl Produkte mit dem Wirkstoff zugelassen bleiben. Jetzt wurde auch hier die Zulassung verlängert. Darf Glyphosat eingesetzt werden? Ein Blick auf die verwirrende Rechtslage. mehr …

Studium am Albrecht-Daniel-Thaer-Institut: Nah an der Politik
Zu aktuellen Ernährungs-, Entwicklungs- und Ressourcenproblemen einer konfliktreichen Welt lehrt und forscht das Albrecht-Daniel-Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften an der Humboldt-Uni Berlin. mehr …

Holzspalter bedienen: Sicherer Umgang bei Holzarbeiten
Sind die von Schädlingen und Sturm geschädigten Bäume sicher gefällt worden, geht es ans Aufarbeiten. Da in den Wäldern derzeit sehr viel Schadholz vorwiegend zu Brennholz verarbeitet wird, gibt die für die Forstarbeit zuständige Berufsgenossenschaft, die SVLFG, an dieser Stelle Sicherheitshinweise beim Umgang mit Holzspaltern. mehr …

Unsere Top-Themen
- Tag der offenen Höfe in TF
- Der Weizen und das Wetter
- Rente vor Inflation schützen