Bachelor, Master und Studienreform
Studienreform und neue Perspektiven

Studium am Albrecht-Daniel-Thaer-Institut: Nah an der Politik

Zu aktuellen Ernährungs-, Entwicklungs- und Ressourcenproblemen einer konfliktreichen Welt lehrt und forscht das Albrecht-Daniel-Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften an der Humboldt-Uni Berlin. mehr …

Arbeiten am Holzspalter
Allein sicherer

Holzspalter bedienen: Sicherer Umgang bei Holzarbeiten

Sind die von Schädlingen und Sturm geschädigten Bäume sicher gefällt worden, geht es ans Aufarbeiten. Da in den Wäldern derzeit sehr viel Schadholz vorwiegend zu Brennholz verarbeitet wird, gibt die für die Forstarbeit zuständige Berufsgenossenschaft, die SVLFG, an dieser Stelle Sicherheitshinweise beim Umgang mit Holzspaltern. mehr …

Wasser effizient einsetzen
Fit für die Zukunft

HTW Dresden testet Verfahren zur Beregnung: Tropfen oder Strahl?

Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden haben Beregnungsverfahren am Praxisbeispiel verglichen, um die Bewässerung fit für die Zukunft machen. Hier stellen sie ihre Forschungsergebnisse vor. mehr …

Brandenburger Milchkönigin 2023
Königin in Gummistiefeln

Milchkönigin 2023 aus Brandenburg: Interview mit Maria Brouwer

Wie sieht der Alltag einer Milchkönigin aus? Wir sprachen mit Maria Brouwer über ihren Weg dahin und über ihre Pläne. Parallel zu Ihrer Arbeit im Betrieb der Eltern studiert die Landwirtin an der Fachschule in Güstrow. mehr …

Sarah Wiener sitzt für die Grünen im EU-Parlament. Die bekannte TV-Köchin hat den Bericht zur SUR-Verordnung vorgelegt. Er ist bei der Abstimmung gescheitert. (c) IMAGO/Viennareport
Kommentar zur EU-Pflanzenschutz-Verordnung

SUR-Ablehnung: Kein Grund zum Jubeln

Die Abgeordneten im EU-Parlament in Straßburg haben gegen die Verordnung zum Pflanzenschutz (auch SUR-Verordnung genannt) gestimmt. Zuvor hatte es fast 700 Anträge zur Änderung gegeben. Berichterstatterin Sarah Wiener war enttäuscht. Erleichterung herrscht bei den Bauern in Deutschland – ein Kommentar. Von Claudia Duda „EU-Parlament versenkt die Pflanzenschutzmittelverordnung.“ Mit diesen Worten […] mehr …

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung 49_2023

Unsere Top-Themen

  • Tag der offenen Höfe in TF
  • Der Weizen und das Wetter
  • Rente vor Inflation schützen
Zur aktuellen Ausgabe

Meistgelesen

Junges-Land
Nachwuchskräfte im Fokus

++ Junges Land ++

Die Nachwuchskräfte von heute sind die Entscheider von morgen – und werden das Gesicht der Landwirtschaft prägen. In dieser Rubrik berichten wir über erfolgreiche Junglandwirte, Auszubildende und Studenten sowie vielversprechende Start-ups in der Agrarbranche.

Jetzt reinschauen
Praxis-Talk
Digitale Veranstaltungsreihe

++ Praxis-Talk ++

Im Praxis-Talk diskutieren wir online über den Fortschritt in der Landwirtschaft. Neben innovativen Landwirtinnen und Landwirte beteiligen sich in jeder Folge Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Start-Up-Szene. Der Praxis-Talk ist eine digitale Veranstaltungsreihe von Farm & Food 4.0, Bauernzeitung und Landakademie. Alle Gespräche sind in zwei Paketen mit jeweils vier Talks auf der Landakademie (Praxis-Talk) erhältlich.

Direkt zur Landakademie
Das Quartier der Fleckvieh-Mutterkühe am Betriebshof in Eichstedt.
Landwirtschaft in Ostdeutschland

++ Nebenerwerb ++

Wir geben der Nebenerwerbslandwirtschaft ein Gesicht. Regelmäßig berichten wir von traditionsreichen kleinen Höfen, erfolgreichen Neugründungen nach der Wiedervereinigung und innovativen Konzepten junger Nebenerwerbsbetriebe.

Nebenerwerb entdecken

Veranstaltungen

20 – 6 Dec
Ausbildung zum Geprüften Klauenpfleger/ zur Geprüften Klauenpflegerin – in Echem/Nieders.
8 Dec
Im Fokus: Das Agrarbüro – Workflow #Dokumentenmanagement #Digital – online
10 – 30 Dec
Vorbereitung auf die Prüfung zum/-r Landwirtschaftsmeister/-in Seelow/Brandenb.
10 – 22 Dec
Berufs- und Arbeitspädagogik – Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung in Oranienburg/Brandenb.
Lehrgang

Agrarpraxis

Kleinanzeigen

Verkäufe Technik

Hanomag Traktor Bj. 1961, fahrtüchtig. Ein in den letzten drei Jahrzehnten kaum gefahrener Hanomag mit Geschichte: Type R217S, 19 PS, vorne neu bereift. Farbe: Rot, prima in Schuss, orig. Papiere u. Betriebsanleitebüchlein vorh. Standort nahe Dresden. KP auf Anfrage: Tel. 0171 2033722

zu den Kleinanzeigen
Verkäufe Technik

Verkaufe Texas Gitter, Kopffang für Rinder, Kälberfutterautomat, Heuballenpresse von Kubota Typ BV5160 Bj. 2019, Heuwender von Class Volto 900 Bj. 2023, Mittelschwader von Stoll R655DS, Mähwerk Vicon Typ Extra 432, Kalkstreuer W50, Kunststoffkoppelpfähle, vieles mehr. Tel.: 01723726164

zu den Kleinanzeigen
Verkäufe Technik

Verkaufe Belarus 920,Bj2002,Bh 2550 für 8500,-€,GPS SW 4-5 m,Schwadlüfter 3 m TEL: 0173/9988488

zu den Kleinanzeigen
Futtermittel

Biete interessanten Rapsschrotersatz (getrocknete Maisschlempe – DDGS) zu attraktiven Preisen. Tel.: 0172/4097800

zu den Kleinanzeigen
Dienstleistungen

Wir ernten Ihre Zuckerrüben mit 9- oder 12-reihigem Holmer T-4 u. T-5, inkl. Abfuhr mit Holmer Terra Variant. Fordern Sie uns! Bauer Agrarservice, Tel. 0173 2516959

zu den Kleinanzeigen

ABO

4 Wochen nur 9,99€ !

Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!

✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln

 früher informiert – bereits donnerstags lesen

Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte

JETZT TESTEN >

Unser Video-Tipp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Grünlandpflege: So geht’s richtig

Grünland muss ausgewogen ernährt werden. Ergänzend zu Gülle sollten Kalzium, Kalium und Schwefel im richtigen Verhältnis gedüngt werden. Für gute Verfügbarkeit und kräftiges Wachstum braucht es aber vor allem die richtigen pH-Verhältnisse im Boden. Hier hilft nur: nachschauen und überprüfen. Am besten funktioniert eine jährliche Erhaltungskalkung mit hochreaktivem Kalk mit Schwefelanteil. Damit werden die versauerten Zonen mit Kalk versorgt. Die Nachsaat nicht vergessen. Dabei sollte auf die standortangepasste Sortenwahl (Mooreignung) der Mischungspartner geachtet werden.

Entdecken Sie das neue e-Paper Angebot der Bauernzeitung in der App auf ihrem Smartphone oder Tablet! 

  • Die Inhalte stehen Ihnen in der optimierten Artikel-Einzelansicht zur Verfügung
  • Erhalten Sie Zugriff auf das Archiv der Bauernzeitung
  • Seien Sie in der App bereits Donnerstagabend informiert
  • Lesen Sie auch offline wann und wo Sie wollen

Bauernzeitung. Aktuell. Regional. Praxisnah.

zum e-Paper