
Getreideernte: Checkliste für den Mähdrusch
Immer wieder sind Landwirte vom Beginn der Getreideernte überrascht. Während der Ernte wird dann festgestellt, was hätte besser vorbereitet werden sollen und es wird zur nächsten Saison Besserung gelobt. Hier einige Gedankenstützen, um mit ruhigem Gewissen dem Start der Ernte entgegensehen zu können. mehr …

Betriebseigene Wetterstation: Aufstellen allein reicht nicht
Mit der eigenen Wetterstation auf dem Betrieb lassen sich hofnah und effektiv meteorologische Daten erfassen. Doch dafür muss man sich dann auch um die Station und ihren Standort kümmern. mehr …

6 Tipps, um Hitzestress bei Milchkühen zu vermeiden
An diesem Wochenende sind hohe Temperaturen vorhergesagt. Spätestens jetzt sollten sich Milchviehhalter auf die heiße Jahreszeit vorbereiten. Und Hitzestress ihrer Milchkühe vorbeugen. mehr …

Waldbrand: Wie sorgt man richtig vor?
Lange Zeit spielte Waldbrand in Mitteleuropa kaum eine Rolle. Die wenigen auftretenden Brände waren meist Folge von unvorsichtigem Verhalten von Waldbesuchern, die Schäden hielten sich aber in Grenzen. Durch den Klimawandel hat sich das aber in den letzten Jahren gewandelt. mehr …

Projekt forciert die Jagd auf Schwarzwild
Es soll „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten und die örtlichen Jäger bei der Reduzierung des Schwarzwildbestandes unterstützen: In Sachsen ist am Wochenende das Projekt „Gemeinsam gegen ASP“ des Landesjagdverbandes (LJV) Sachsen gestartet. mehr …

Zwischenfrüchte: Was sie sind, was sie können
Auf einen Blick: Hintergründe und Vorteile von Zwischenfrüchten und wie Sie sich diese für Ihren Betrieb sinnvoll nutzen können. mehr …

Unsere Top-Themen:
• Oben Solarstrom, unten Landwirtschaft
• Schweinestau unter der Lupe
• Phänologische Beobachtungen
• Hitzeschutz in der Kälberhaltung
• Daten speichern in der Cloud