
Unsere Top-Themen
- Jungzüchter Paul Kienow
- Schäden durch Unwetter
- Düsen für Spritzen
- Märkte und Preise
Unsere Top-Themen
Zwei große Sauenzuchtbetriebe in Sachsen-Anhalt und Thüringen sehen sich mit dem öffentlichen Vorwurf konfrontiert, dass Mitarbeiter gegen das sachgerechte Nottöten von Ferkeln verstoßen haben. In einem Fall ist bereits Strafanzeige erstattet worden. mehr …
Bei Mäharbeiten im Erzgebirge verunglückte am 20. Mai 2025 ein 28-jähriger Landwirt schwer, als sein Traktor-Gespann mit zwei Anhängern an einem Hang umstürzte. Was bisher bekannt ist: mehr …
Anlässlich der extremen Trockenheit der vergangenen Monate hat Klimaschutz- und Agrarminister Dr. Till Backhaus (SPD) am 21. Mai die „AG Dürre“ einberufen. mehr …
Mit dem Silphie-Anbau als Mais-Alternative, der Wiederentdeckung alter Kartoffelsorten und dem Test eines autonomen Feldroboters wagt unser Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern Neues. Doch der Betrieb sieht sich auch mit einem Dilemma konfrontiert: mehr …
Der neue Agrarminister Alois Rainer will mehr Fleisch auf dem Teller, während sein Vorgänger Cem Özdemir auf vegetarische Kost setzte. Welche Rolle spielt Fleisch künftig? Ein Kommentar von Claudia Duda. mehr …
Holz ist langlebig, hygienisch und nachhaltig – auch im landwirtschaftlichen Bauen. Wie vielfältig und zukunftsfähig der Baustoff Holz in Stallbau und Agrararchitektur eingesetzt werden kann: mehr …
Die „Hanf Farm“ in Mecklenburg-Vorpommern war einst Pionier des industriellen Hanfanbaus und erlebte eine beeindruckende Expansion. Warum sie trotzdem geschlossen werden musste: mehr …
Sinkende Rohproteingehalte bei Qualitätsweizen. PONTIFORM liefert stabile Proteingehalte UND gute Backqualitäten. mehr …
Von wasserschonendem Ackerbau bis Hightech-Bewässerung: Am 18. und 19. Juni 2025 öffnen die Öko-Feldtage 2025 mit dem Schwerpunkt Wasser auf dem Wassergut Canitz in Sachsen ihre Tore. Jetzt informieren und Programm entdecken: mehr …
Großtiere in Not stellen Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen. Beim Training zur Technischen Großtierrettung in Köllitsch (Sachsen) lernten Feuerwehrleute, wie Tier und Mensch sicher und tierschonend gerettet werden können. mehr …
Zehn Jahre nach Quotenende wird in Ostdeutschland rund eine Million Tonnen Milch weniger erzeugt. Der Ausstieg weiterer Betriebe aus der Milcherzeugung hält unvermindert an. Wie geht es weiter? mehr …
Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!
✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
✔ früher informiert – bereits donnerstags lesen
✔ Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte