

Unsere Top-Themen
- Zukunftsfähige Schweinehaltung
- Planung Notstromversorgung
- Sortenversuche Braugerste
- Märkte und Preise
Unsere Top-Themen
Erlebe den nächsten Schritt in der Melktechnik und stelle Deinen Betrieb bereits heute für folgende Generationen auf. Bei den #LelyDays kannst Du den A5 Next live auf dem Hof erleben – im Einsatz, im Alltag, im direkten Austausch mit Berufskolleg:innen und Lely-Expert:innen. mehr …
Agroforst bietet viele Vorteile und stellt eine Möglichkeit für ein alternatives Einkommen für landwirtschaftliche Betriebe dar. Drei Betriebe in Brandenburg berichten aus der Praxis über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen: mehr …
Die Aussaat von Winterraps findet mehr und mehr mit Einzelkornablage statt. Doch es gibt viel zu beachten. Landwirt Toni Reincke und Rapsfachmann Rainer Kahl teilen ihre Erfahrungen mit. mehr …
Die kleine Stadt Havelberg blickt auf über 1.000 Jahre Stadtgeschichte zurück. Bürgermeister Mathias Bölt, seit drei Jahren im Amt, will in Sachen Energieversorgung nun ein neues Kapitel aufschlagen. mehr …
Die Lindenberger Agrargenossenschaft hat 2019 ihren Stall neugebaut. Viel wurde modernisiert und automatisiert, um der Zukunft und der Arbeit gerecht zu werden. Ein Konzept, an das der Betrieb glaubt: mehr …
Normalerweise verbraucht die Reinigung von Photovoltaik-Modulen viel Wasser. Mit einem neuen Verfahren könnte sich das ändern und die Reinigung erleichtern. mehr …
Die Ernte ist auch bei unserem Praxispartner dem Obsthof Müller in Querfurt im vollen Gange. Aber auch der Obsthof erwägt alternative Vermarktungswege. mehr …
Sabine Eidam ist mit dem Förderpreis für Nachwuchskräfte vom Genoverband ausgezeichnet worden. Was die junge Aufsichtsratsvorsitzende der Agrarproduktion „Am Bärenstein“ so erfolgreich macht: mehr …
Das Forschungsprojekt AutoFenster soll passgenaue Düngeempfehlungen liefern, die auf Luftbildern und Spektralanalysen basieren. Ziel ist, diese Düngekarten direkt und unkompliziert in die Praxis zu übertragen. mehr …
Solarparks können die Artenvielfalt erhöhen und zum Artenschutz beitragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie vom Bundesverband Neue Energiewirtschaft. Auf was es beim Betrieb ankommt: mehr …
Welche Auswirkungen hat eine verlängerte Zwischenkalbezeit und eine verlängerte Laktation auf die Kuh, Milchmenge und andere Faktoren? Das hat das Forschungsprojekt VerLak auf Praxisbetrieben in der Landwirtschaft untersucht. mehr …
Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!
✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
✔ früher informiert – bereits donnerstags lesen
✔ Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte