Rechtliches

BVVG: Niederlassung Dresden schließt
Ab dem kommenden Jahr verwaltet das Magdeburger Büro der BVVG die ehemals volkseigenen Flächen in Thüringen mit. Ansprechpartner für die sächsischen Flächen finden sich künftig in Berliner Niederlassung. mehr ...

Wildparker: Fremde Autos auf dem Land
Mit der Corona-Pandemie und der Flut der Ausflügler sind Wildparker für Landwirte zum Riesenproblem geworden. Doch die Betroffenen müssen nicht tatenlos zusehen. Wir verraten, wie sie sich wehren können. mehr ...

Winterdienst: Wer darf womit Schneeschieben?
Winterzeit ist Schneeschiebezeit: Landwirte haben die Möglichkeit, Winterdienst durchzuführen und Schnee zu schieben. Für so manchen generiert das ein dringend nötiges Zusatzeinkommen, doch es gibt einiges zu beachten. mehr ...

Rote Gebiete: Mehr Gerechtigkeit beim Nitrat
Eine Allgemeine Verwaltungsvorschrift soll einheitliche Kriterien zur Ausweisung belasteter Gebiete enthalten und die in der Düngeverordnung vorgeschriebene Binnendifferenzierung verbindlich umsetzen. Das soll für mehr Gerechtigkeit sorgen. mehr ...

BMEL: Neue Regeln für Saisonarbeitskräfte
Agrarministerin Julia Klöckner hat ein neues Konzept für Saisonarbeitskräfte vorgestellt. Die Regelungen gelten ab 16. Juni bis Jahresende und sollen Landwirten Planungssicherheit geben. mehr ...

Windkraft und BVVG: Ein Sturm kommt auf
Ein Landgericht hat die bundeseigene BVVG zur Rückzahlung der Vergütung für einen Windkraftstandort verurteilt. Rechtskräftig ist das Urteil allerdings noch nicht. mehr ...

Freiheitsstrafe wegen Tierquälerei
Unhaltbare Zustände im Stall: Zum ersten Mal droht einem Schweinehalter das Gefängnis. Sein Fehlverhalten hatte zum "Magdeburger Urteil" geführt. mehr ...