Nachrichten aus Brandenburg

Versuchsflächen mit Eisenhydroxid im April vergangenen Jahres.
Brandenburg/Sachsen

Eisenhydroxid wertet Kippenböden auf

Ein leidiges Problem in der Lausitzer Bergbauregion könnte sich für nährstoffarme Böden in der Rekultivierung als Segen erweisen. Seit sechs Jahren experimentiert die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) mit der Idee, Eisenhydroxid (EHS) zur Bodenverbesserung auf sehr armen Kippenböden einzusetzen. mehr ...

Kartoffeln legen mit einer Rau Kombi 5
Nebenerwerbslandwirtschaft

Biogemüse für Berlin

Hanna und Johannes Erz bauen im Oderbruch Biokürbisse, -kartoffeln und -linsen an. Hätten sie mehr Land, könnten sie vielleicht endgültig in den Haupterwerb wechseln. Der Bedarf an regionalen Bioprodukten ist riesig. Doch Land zu pachten, ist gar nicht so einfach. Von Heike Mildner Vor acht Jahren gründeten Hanna und Johannes […] mehr ...

„Zu gut für die Tonne!“ – Bundespreis

Fischerei Schröder für „Saure Bratbrasse statt Beifang für die Tonne“ ausgezeichnet

Das Bundesernährungsministerium zeichnete die Gewinner des „Zu gut für die Tonne!“ – Bundespreises aus. Unter den Preisträgern ist auch der brandenburgische Fischer Wolfgang Schröder vom Gülper See. Die Fischerei Schröder gehörte zu den Nominierten in der Kategorie Landwirtschaft und Produktion und darf sich nun über einen Förderpreis freuen. Live am […] mehr ...

Brandenburg

Heute Nachmittag: Spannende Debatte zum Insektenschutz

Es ist ein wohl einmaliger Vorgang in Deutschland: Landnutzer und Naturschützer verständigen sich auf Regelungen zugunsten des Arten- und Insektenschutzes. Einmalig könnte auch der Umgang des Brandenburgischen Landesparlamentes mit den Ergebnissen des Insektendialoges der beiden Volksinitiativen zu diesem Thema werden: Drei Vertreter der Regierungsfraktionen bringen einen Gesetzesantrag ein, die Fraktionen selbst einen selbstständigen Entschließungsantrag. mehr ...