Agrarpolitik

Alois Rainer wird Agrarminister – und was die Koalition für die Landwirtschaft plant
UPDATE 28.4.: Jetzt ist klar, wer Agrarminister wird. Lesen Sie auch, was der Koalitionsvertrag hinsichtlich des Agrardiesels verspricht. Erfahren Sie mehr zu Pflanzenschutz, Tierhaltung & Wolf. mehr ...

Einigung zur EU-Bodenrichtlinie: Keine Pflichten für Landwirte, aber Überwachung
Die EU-Bodenrichtlinie – ein Balanceakt zwischen Bürokratieabbau und notwendiger Überwachung. Oliver Schenk, EU-Abgeordneter aus Sachsen, erklärt, warum der Kompromiss keine neuen Pflichten für Landwirte birgt, aber dennoch Misstrauen schürt. mehr ...

Warum die neue Regierung quasi zum Erfolg verdammt ist
Koalition unter Druck: Kann die neue Regierung die Unsicherheit beenden? Zwischen Agrardiesel-Hoffnung und Mindestlohn-Sorgen – Analyse des Koalitionsvertrages und seine Bedeutung für die Landwirtschaft und die politische Stabilität. Ein Kommentar von Claudia Duda. mehr ...

Handel mit den USA: Was die Zölle von Trump für Landwirte bedeuten
Handelskrieg und Preisspirale? UFOP und OVID fordern eine Ölpflanzen-Strategie. Wie Trump 2.0 Deutschlands Agrarhandel bedroht. Was bedeutet das für den Anbau von Soja, Raps & Co.? mehr ...

Bodenüberwachung der EU: Mitgliedstaaten lockern Vorgaben – Kritik vom Bauernverband bleibt
EU-Parlamentarier und EU-Rat einigen sich darauf, die von der Kommission geplanten Auflagen für Landwirte bei der geplanten neuen Bodenüberwachung zu streichen. Der Deutsche Bauernverband lehnt den Kompromiss dennoch ab. mehr ...

Ost-Länder fordern mehr Einfluss in neuer Regierung
Unzufriedenheit im Osten: Werden die Stimmen gehört? Die MPK-Ost zieht Bilanz. Erfahren Sie, welche konkreten Forderungen die Ministerpräsidenten zur Infrastruktur, Wirtschaft und demografischen Entwicklung stellen. mehr ...

Agrarminister: Felßner-Rücktritt wirft Fragen zu Lobbyismus und Aktivismus auf
Die Diskussion um Günther Felßners Kandidatur als Agrarminister wirft ein Schlaglicht auf die Rolle von Lobbyisten in der Politik. Der Fall Felßner zeigt, wie schnell Aktivismus in einer polarisierten Medienlandschaft zur Hetzjagd werden kann. Ein Kommentar. mehr ...

Arbeitspapier: Das sind Pläne der Koalition für die Landwirtschaft
Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus? 15 Milliarden Euro für ländliche Räume, GAP-Reform, Bürokratieabbau und mehr Tierwohl – die neue Koalition hat ambitionierte Pläne. Erfahren Sie, welche konkreten Maßnahmen geplant sind. mehr ...
Freie-Bauern-Demo gegen „Ungerechtigkeit und Bevormundung“
An historischer Stätte des Bauernkrieges in Bad Frankenhausen (Thüringen) proklamierten die Freien Bauern bei einer Kundgebung zwölf agrarpolitische Forderungen an die künftige Bundesregierung. mehr ...
Landwirtschaftstag in MV: Was jetzt von der Politik gefordert ist
Was braucht die Landwirtschaft? Wie macht man die Branche attraktiver und krisenfester? Darum ging es beim Landwirtschaftstag in Mecklenburg-Vorpommern. Die Ergebnisse zusammengefasst: mehr ...
Nachbesserungen am EEG: Biobranche mit konkreten Forderungen an die künftige Regierung
Mit dem neuen Biomassepaket gibt es zwar Fortschritte, aber auch Herausforderungen im EEG. Nach der Bundestagswahl appelliert das Hauptstadtbüro Bioenergie an die künftige Regierung, die Bioenergie durch konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag zu stärken. mehr ...