Claudia Duda

Tödlicher Unfall mit Traktor: Radfahrerin aus Sachsen stirbt
Tödlicher Unfall auf Rügen: Eine 74-jährige Radfahrerin wird von einem Traktor erfasst und getötet. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen. Was bisher bekannt ist. mehr ...

Streit um Frosthilfen der EU: Warum Obstbauern aus Deutschland leer ausgehen
Obstbauern in Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg kämpfen gegen Ernteverluste. Jetzt gibt es Streit in der Politik. Warum bekommt Deutschland kein Geld aus der Agrarreserve der EU? Das kommentiert Claudia Duda. mehr ...

Erdbeben in Sachsen: Seit März mehr als 1000 Beben gemessen
Erdbeben in Klingenthal: Zwei seismische Aktivitäten wurden am 24. Juli registriert! Erfahren Sie mehr über die jüngsten Erdbeben im Vogtlandkreis und die außergewöhnliche Aktivität des dortigen Erdbebenschwarms. mehr ...

ASP breitet sich aus: Erneut zwei Betriebe mit Hausschweinen betroffen
In Hessen ist es erneut zum Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Betrieben mit Hausschweinen gekommen. Das Labor hat die Fälle bestätigt. Um das Leiden der Tiere zu vermeiden, wurden sie getötet. Welche Region ist besonders betroffen? mehr ...

Nominiert für den Ceres Award 2024: Tino Ryll aus Brandenburg
Landwirt Tino Ryll aus dem Fläming in Brandenburg ist mit regenerativer Landwirtschaft und innovativer Fruchtfolgegestaltung erfolgreich. Er hat sich für das Finale des Ceres-Awards 2024 qualifiziert. mehr ...

Bauern trotzen der Krise: Selbstbewusst und kämpferisch in die Zukunft
Der Deutsche Bauerntag in Cottbus war ein klares Signal der Bauern: Sie sind selbstbewusst und kämpferisch und bereit, für ihre Interessen einzustehen. Die neue Führungsspitze mit Joachim Rukwied und Torsten Krawczyk muss nun die Herausforderungen angehen. mehr ...

Olaf Scholz auf dem Bauerntag: Was Henrik Wendorff mit dem Kanzler besprochen hat
Das Gespräch fand ohne die Öffentlichkeit statt: Olaf Scholz kam am Mittwochabend (26.6.) überraschend zum Bauerntag nach Cottbus. Bei dem Treffen war Henrik Wendorff, Landesbauernpräsident aus Brandenburg dabei. Worüber haben sie gesprochen? mehr ...

Bauerntag in Cottbus: Woidke überzeugt – Özdemir nicht
Spannung pur auf dem Deutschen Bauerntag: Wie reagierten die Delegierten auf die Reden von Minister Cem Özdemir und Ministerpräsident Dietmar Woidke? Während Özdemir von streitenden Landwirten lautstark empfangen wurde, überzeugte Woidke mit klaren Forderungen an die Agrarpolitik. mehr ...
Deutscher Bauerntag in Cottbus: Sensationelles Ergebnis für Torsten Krawczyk
Mit einer Grundsatzrede von Joachim Rukwied hat der Deutsche Bauerntag am Mittwoch (26.6.) in Cottbus begonnen. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ging mit der Politik hart ins Gericht. Und bei den Wahlen zum Vorstand punktet ein Mann aus Sachsen. mehr ...
Agrarpaket: Was die Ampel nun für Landwirte plant
Die Fraktionen der Ampel-Regierung haben sich am Dienstag – kurz vor dem Deutschen Bauerntag in Cottbus – noch ein so genanntes Agrarpaket geeinigt. Als Reaktion auf die Bauernproteste zum Jahreswechsel soll es die Landwirte entlasten. mehr ...
Ernte 2024 im Osten: Erste Mähdrescher sind unterwegs
UPDATE 25.06: Viele Landwirtinnen und Landwirte stehen in den Startlöchern für die Ernte. In Sachsen waren bereits am Montag (17.06.) die ersten Mähdrescher unterwegs. Auch in Brandenburg und in Mecklenburg-Vorpommern geht die Ernte los. Welchen Einfluss hat das Wetter auf die Ernte 2024? mehr ...