Agrarpraxis
In unserem Agrarpraxis-Teil finden Sie Informationen zu unseren Praxispartnern in den ostdeutschen Bundesländern. Dazu einen Mix Technik und Forschung, Ackerbau, Tierhaltung sowie Betriebsmanagement.

Qualzucht: An den Haaren herbeigezogen
Wegen angeblicher Qualzucht zeigte die vegane Tierrechtsorganisation PETA auch Thüringer Schäfer an. Erwartungsgemäß stellte die Staatsanwaltschaft nun die ersten Verfahren ein. mehr ...

Landjugendverband: Vorstand im Amt bestätigt
In Neubrandenburg fand kürzlich die die Vorstandswahl des Landjugendverbandes Mecklenburg-Vorpommern statt. Für das kommende Jahr will sich der Verband besonders dem Thema "Regionalität" widmen. mehr ...

Ein guter Brandenburger Jahrgang
310 von 379 Auszubildenden in den grünen Berufen haben ihre Prüfungen im zweiten Corona-Jahr erfolgreich absolviert. Ende September erhielten sie von Staatssekretärin Silvia Bender ihre Zeugnisse. mehr ...

Wolfsmanagement an Risszahlen orientieren
Besonders für die Schafhaltung spielt ein effektives Wolfsmanagement eine große Rolle. Hier wolle man sich zukünftig an den Risszahlen orientieren. mehr ...

Wasserrahmenrichtlinie: „Niemand wird enteignet“
Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hält Landwirte und Umweltverwaltung in Atem. Die meisten Gewässer sind weit vom gewünschten Zustand entfernt, wie beim 10. Dialog zur WRRL deutlich wurde. Doch die Zeit zum Handeln wird knapp. mehr ...

Bildungsernte mit Höchsterträgen
Beim „Bestentreffen“ in Dresden zeichnete das Landwirtschaftsministerium die in diesem Jahr erfolgreichsten Absolventen einer Ausbildung in den grünen Berufen aus. mehr ...

Top-Leistungen in einer schwierigen Situation
Aktuelle Zahlen zur Milchviehhaltung legte der Landeskontrollverband auf seiner Hauptversammlung in Cobbelsdorf vor. Geradezu beängstigend ist die weitere Abnahme der Zahl der Betriebe und des Kuhbestandes. mehr ...

Bereits erster Bestand Gänse betroffen
Kurz nach den ersten Wildfunden in Schleswig-Holstein ist die Geflügelpest auch in einem Nutztierbestand aufgetreten. mehr ...
Mykorrhizapilze: Was sie sind und was sie können
Kleine Pilze, große Wirkung: Mykorrhiza. Finden Sie hier Informationen, Hintergründe und Vorteile auf einen Blick! mehr ...
Wolfsvorkommen in Sachsen wächst
Ostsachsen bleibt der Hotspot des Wolfsvorkommens im Freistaat. Die Zahl der Wolfsterritorien stieg erneut auf sachsenweit nunmehr 34. mehr ...
West oder Ost – wer hat mehr vom Milchgeld?
Im zweiten Teil des West-Ost-Vergleichs werden die Futterbau-Milchviehbetriebe unter die Lupe genommen. Dabei hat der Autor bekannte Statistiken kritisch hinterfragt und teils neu interpretiert. mehr ...