Betriebsführung
Hier laufen die Fäden der Betriebszweige zusammen. Was in der Praxis auf dem landwirtschaftlichen Betrieb passiert, wird in der Betriebsführung geplant und ausgewertet. Worauf bei der Leitung eines Betriebes zu achten ist, wo Potenziale liegen und wo es Fallstricke gibt, lesen Sie hier in Fachexpertise, persönlichen Geschichten und aktuellen Trends.

Lohnt sich der Strohverkauf?
Die Preise für Getreide und Raps sind wieder auf dem Stand der Zeit vor dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine, die Betriebsmittelpreise leider nicht. Beim Strohverkauf hilft deshalb eine Wirtschaftlichkeitsanalyse. mehr ...

Ernte bei Regen: Was wann mit welcher Feuchte dreschen?
Unbeständiges Wetter erschwert die Ernte. Die Qualität des Getreides leidet. Wir geben Tipps, wie man mögliche Verluste begrenzen kann, um noch das bestmögliche wirtschaftliche Ergebnis vom Acker zu holen. mehr ...

Trecker, Tweets & TikTok: So starten Landwirte mit Social Media erfolgreich durch
Social Media wird für die Landwirtschaft immer wichtiger. Tipps und Tricks, wie Landwirte in den sozialen Medien richtig durchstarten: mehr ...

Grundsteuer: Online-Seminar für Landwirte
Grundsteuer-Bescheid für Agrarbetriebe – endlich verständlich! Unser Experte Dr. Gerds klärt auf. Sichern Sie sich Ihr Wissen im Online-Seminar am 20. Juni. Jetzt anmelden und 10 Euro Rabatt für Leser der Bauernzeitung sichern! mehr ...

Nachhaltige Milchproduktion: Warum Effizienz auch gut fürs Klima ist
Auf der 12. öffentlichen IVM-Fachtagung in Brandenburg ging es um das Thema nachhaltige Milchproduktion. Experten diskutierten das Warum und Wie. mehr ...

Bio-Verarbeiter Pfarrgut Taubenheim hat Insolvenz angemeldet
Das Pfarrgut Taubenheim hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Bio-Verarbeiter aus Sachsen ist dennoch zuversichtlich, dass eine Sanierung des Unternehmens gelingt. mehr ...

Ceres Award 2025: Frist zur Bewerbung verlängert
20.000 Euro Preisgeld: Bewerben Sie sich jetzt für den Ceres Award! Die renommierteste Auszeichnung der deutschen Landwirtschaft sucht innovative und unternehmerisch denkende Landwirte. Bewerbungsfrist bis 13. April! mehr ...

Lebensmittel-Industrie unter der Lupe: Wer verdient an unseren Lebensmitteln?
Granini, Tönnies & Co.: Die Mächtigen der Lebensmittelbranche und ihre Auswirkungen auf Landwirte und Verbraucher. Wer profitiert wirklich von unseren Lebensmittelpreisen? mehr ...
1,5 Millionen Euro Startkapital? So gelingt die Betriebsgründung trotzdem
Die Herausforderungen einer Betriebsneugründung oder Hofübernahme aus monetärer Sicht thematisierte der 2. Tag der Junglandwirte an der Hochschule Anhalt in Bernburg-Strenzfeld. mehr ...
Dürre, Klima, Cyberkriminalität: So sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus
Der Landwirtschafts- und Ernährungssektor zählt zu der kritischen Infrastruktur. Im Foresight-Report wurden durch Analysen für den Sektor relevante Trends und systemische Risiken der identifiziert. mehr ...
Automaten und Smart Stores: Neue Wege für regionale Produkte
Digitalisierung macht’s möglich: Mit Smart Stores oder Verkaufsautomaten lässt sich auch ohne Verkaufspersonal Regionalvermarktung betreiben. Bei einem Forum in Dresden gab es dazu Praxisberichte. mehr ...
Hier laufen die Fäden der Betriebszweige zusammen. Was in der Praxis auf dem landwirtschaftlichen Betrieb passiert, wird in der Betriebsführung geplant und ausgewertet. Worauf bei der Leitung eines Betriebes zu achten ist, wo Potenziale liegen und wo es Fallstricke gibt, lesen Sie hier in Fachexpertise, persönlichen Geschichten und aktuellen Trends.