Grüne Berufe

Landwirtschaft und Gartenbau: Gewinner im Berufswettbewerb in Sachsen geehrt

Die Gewinner der Berufswettbewerbe Landwirtschaft und Gartenbau in Sachsen bei der Auszeichnung in Dresden. © Karsten Bär
News

Die besten Nachwuchskräfte in den Grünen Berufen in Sachsen wurden geehrt. Wer hat beim Berufswettbewerb gewonnen und welche Auszubildenden glänzten mit Fachwissen in Landwirtschaft, Gartenbau & Co.?

Artikel teilen

Die Gewinner des Berufswettbewerbs in den Grünen Berufen in Sachsen haben kürzlich in Dresden noch einmal eine Würdigung ihrer Leistungen erhalten. Im Dresdner Zoo wurden sie von Vertretern des Landwirtschaftsministeriums, des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) und der die Wettbewerbe organisierenden Verbände ausgezeichnet. Zuvor hatte am gleichen Ort der Landesentscheid im Berufswettbewerb der Gärtnerinnen und Gärtner stattgefunden. Die Landesentscheide der Land- und Tierwirte, der Forstwirte, Winzer und Hauswirtschafter liegen bereits einige Wochen zurück.

Die Gewinner in den von der Sächsischen Landjugend organisierten Berufswettbewerben sind:

Hauswirtschaft

  • 1. Platz: Lena Barth, BSW Bischofswerda
  • 2. Platz: Saskia Wolf, Pflegeheim Pulsnitz
  • 3. Platz: Nicole Schädlich – BSW Bischofswerda

Weinwirtschaft

  • 1. Platz: Lea Werner, Weingut Hoflößnitz GmbH, und Johannes Häcker – Sächsisches Staatsweingut Radebeul
  • 2. Platz: Nele Keller, Weingut Karl-Friedrich Aust Radebeul und  Max Lerche – Weingut Schloss Proschwitz
  • 3. Platz: Julius Bothur, Weinfamilie Schuh GbR, Coswig

Landwirtschaft I

  • 1. Platz: Ludger Vierling, Heim Rinderfarm Neiße GmbH
  • 2. Platz: Niclas Scheibenpflug, LWB Scheibenpflug GbR
  • 3. Platz: Georg-Friedrich Schumann, Saatzucht von Kameke Lommatzsch

Tierwirtschaft

  • 1. Platz: Jasmin Hach, Agrofarm Herwigsdorf, 2. Platz: Michelle Göpel, Erzgebirgischer Wirtschaftshof Schlettau e.G, 3. Platz: Cynthia Peh, Lichtenberger Agrar GmbH

Forstwirtschaft

  • 1. Platz: Jarno Könnecke, Staatsbetrieb Sachsenforst / FoB Taura
  • 2. Platz: Richard Jähnig, Staatsbetrieb Sachsenforst / Forstbezirk Marienberg
  • 3. Platz: Domenik Moschke, Staatsbetrieb Sachsenforst / Naturpark und Forstverwaltung Sächsische Schweiz

Eine besondere Würdigung erhielt Jasmin Hach, die auch im Bundeswettbewerb erfolgreich war und dort den ersten Platz in der Sparte Tierwirte errang. Wegen der zeitgleich stattfindenden Auszeichnung auf dem Deutschen Bauerntag in Berlin konnte die Bundessiegerin nicht an der Veranstaltung in Dresden teilnehmen.

Gewinner des Landesentscheids der Gärtnerinnen und Gärtner

Im Landesentscheid der Gärtnerinnen und Gärtner, organisiert vom Gartenbauverband Mitteldeutschland, verglichen 45 Auszubildende alle sieben Fachrichtung der Gärtnerei sowie Floristen ihr berufliches Können. Unter den Teilnehmer waren auch mehrere Teams aus Sachsen-Anhalt.

Gewinnerteams aus Sachsen wurden:

Stufe B (3. Lehrjahr)

  • 1. Platz: Anne Noltenius, Gartenbau Kießlich Radebeul, und Marie Kaufmann, Ed Garten GmbH (zugleich bestes Mitteldeutsches Team)
  • 2. Platz: Antonia Seidel, LLB GmbH Garten und Landschaftsbau Dresden, Maria-Martha Rötschke, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens, Mick Winkler, Pomosus Galabau Dresden
  • 3. Platz: Theresa Werrmann, Frohburger Sanierungs-und Landschaftsbau GmbH, Anne Weiß, Stadtreinigung Leipzig, Vivienne Richter, Heros Baumschulen GmbH
Anne Noltenius und Marie Kaufmann - beste Gärtnerinnen aus Mitteldeutschland
Anne Noltenius und Marie Kaufmann – das beste Team Mitteldeutschlands in der Gesamtwertung im Berufswettbewerb Gartenbau. © Karsten Bär

Stufe A (2. Lehrjahr)

  • 1. Platz: Hilde Gramm, LfULG, Michelle Jacob, Gärtnerei Schöbel, Julius Lehmann, HTW Dresden,
  • 2. Platz: Tom Mahler, Garten- und Landschaftsbau Schilling GmbH, Elisa Simeon Adelmann, Baumschule Mülsengrund, Elias Philipp Heyne, Blumen Richter
  • 3. Platz: Ben Kramer, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens, Susanne Kropp, Botanischer Garten Leipzig, Kristin Scheufler, Blumen und Florales Sylvia Krien

Die Gewinner aus Sachsen-Anhalt sind:

Stufe B

  • 1. Platz: Sebastian Szczes, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Hendrik Vogelsberg, Garten- und Landschaftsbau Dessau, Jamie Rogalinski, IB Wittenberg (nur ein Team am Start)

Stufe A

  • 1. Platz: Max Geiger, Garten- und Landschaftsbau Lichey, Caroline Schäfer, Rosarium Sangerhausen, Anna Kalbas, Green Kalbas Querfurt
  • 2. Platz: Juliane Dupont, Hoffmanns Blumeneck, Paul Maurer, Otto Kittel GmbH & Co. KG, Karl Woitow, Janssen GmbH & Co. KG
  • 3. Platz:  Vanessa Dubiel, Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg, Leander Förster, Gärtnerei- und Gartengestaltung Bruchmüller, Sebastian Mißbach, Leibnitz Institut für Pflanzenbiochemie

Aktuelle Ausgabe
Bauernzeitung Ausgabe 28/2025_Titel

Unsere Top-Themen

  • Schwerpunkt Stallbau Schwein
  • Feldtag in Sachsen-Anhalt
  • Modelle zur Bewässerung
  • Märkte und Preise
Zur aktuellen Ausgabe

Fachliche Qualität – jetzt digital mit dem gratis Upgrade!

Sie sind bereits Abonnent:in der gedruckten Bauernzeitung und möchten die aktuelle Ausgabe zusätzlich auf Ihrem Smartphone, Tablet oder in der Browseransicht lesen? Erweitern Sie einfach Ihr Abonnement:

  • Jetzt ein Jahr kostenlos upgraden
  • Zuverlässig donnerstags lesen
  • Offline-Modus: E-Paper auch ohne Internetzugang lesen
  • Lesemodus nutzen, Artikel speichern, Suchfunktion
  • Zugriff auf das Ausgaben-Archiv

Die Bauernzeitung jetzt digital lesen – immer und überall!

Bauernzeitung Upgrade 1 Jahr gratis