Uncategorized

Milchviehbetriebe in Sachsen-Anhalt: Zahl binnen zehn Jahren halbiert
Der Rückgang der Milchviehbetriebe in Sachsen-Anhalt scheint nicht zu stoppen zu sein. Seit 2010 gaben landesweit fast 300 Höfe die Milcherzeugung auf. mehr ...

RZB: Neue Köpfe an der Spitze
Coronagedämpfte Jubiläen, stete Zuchtarbeit und eine Briefwahl: Der Rinderzuchtverbandzieht Jahresbilanz und blickt nach vorn. mehr ...

Brandenburger Landpartie: Von Hof zu Hof
Mehr als hundert Gastgeber öffnen am kommenden Wochenende zur Brandenburger Landpartie ihre Höfe für Besucher. Maske und Abstand sind noch angesagt, aber immerhin ist es möglich, vor Ort und leibhaftig ins Gespräch kommen. mehr ...

Heute Nachmittag: Spannende Debatte zum Insektenschutz
Es ist ein wohl einmaliger Vorgang in Deutschland: Landnutzer und Naturschützer verständigen sich auf Regelungen zugunsten des Arten- und Insektenschutzes. Einmalig könnte auch der Umgang des Brandenburgischen Landesparlamentes mit den Ergebnissen des Insektendialoges der beiden Volksinitiativen zu diesem Thema werden: Drei Vertreter der Regierungsfraktionen bringen einen Gesetzesantrag ein, die Fraktionen selbst einen selbstständigen Entschließungsantrag. mehr ...

Schönste Erntekrone online gekürt
Sachsen-Anhalts schönste Erntekrone kommt aus dem Fläming. Gebunden hat sie Kathrin Ahlers aus Schmilkendorf. Sie gewann die Online-Abstimmung in dem von den Landfrauen ausgelobten Wettbewerb. mehr ...

Klauengesundheit: Pediküre für die Kühe
Der Klauengesundheit seiner Milchrinder widmet der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda viel Aufmerksamkeit und Zeit. Neben der Klauenpflege spielen hierbei auch Fütterung und Stallhygiene eine wichtige Rolle. mehr ...

Wer gehört zur Generation Z? Und was macht sie aus?
Was genau die Generation Z ist, was sie besonders macht, und worin sie sich von den Generationen X und Y unterscheidet, fassen wir hier zusammen. mehr ...

Auch Thüringen verbietet Tiertransporte über EU-Grenzen
Nach NRW und Niedersachsen untersagt der Freistaat nun ebenfalls die Ausfuhr von Lebendvieh in Drittländer. Für lange Touren in der EU gibt es zusätzliche Auflagen. mehr ...
Trebnitzer Agrarproduktion: Erntepause gut genutzt
Wie überall steht auch bei der Trebnitzer Agrarproduktions GmbH, unserem Brandenburger Praxispartner, die Ernte an. Bei unserem Besuch am 20. Juli waren Gerste, Grassamen und Wintererbsen schon im Trocknen. Doch bei der Tricitale kam der Regen. mehr ...
Bauernverband kritisiert geplantes Agrarumweltprogrammm
Über die vom Agrarministerium geplanten neuen Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM) fällt der Sächsische Landesbauernband (SLB) kein gutes Urteil. Der Entwurf umfasse zu viele Maßnahmen, enthalte keine Anreize und sei nicht mit der Praxis abgestimmt. mehr ...
Geschmack par excellence
Im Wettbewerb um die begehrten Kulinarischen Sterne des Landes sind 15 regionale Köstlichkeiten von Unternehmen aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. mehr ...