Rückblick

Leindotter: Bioökonomie beginnt auf dem Acker
Über mehrere Monate beobachtete die Bauernzeitung zwei brandenburgische Betriebe, die Erfahrungen mit dem Anbau von Leindotter sammeln. mehr ...

Erneuerbare Energie: Für mehr Unabhängigkeit
Der Praxis-Talk ist die digitale Veranstaltungsserie von Farm & Food, Landakademie und Bauernzeitung. Thema diesmal: Erneuerbare Energie am Hof produzieren und selbst nutzen, in Kooperation mit dem ILU. mehr ...

Landwirtschaft in Zeiten von Dürre: Mit der Natur arbeiten für mehr Wasser
Der Praxis-Talk ist die digitale Veranstaltungsserie von Farm & Food, Landakademie und Bauernzeitung. Thema diesmal: Landwirtschaft in Zeiten von Dürre und Wetterextremen. Es gab unterschiedliche Meinungen zum Einsatz von Bewässerungsanlagen und dem Aufbau von Humus. mehr ...

Neue Ansätze beim Wolf gefragt
Um den Wolf und die Weidetierhaltung ging es beim Praxis-Talk der Bauernzeitung im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch. Guter Herdenschutz ist möglich, doch nicht nur Halter meinen, dass es damit nicht getan ist. mehr ...

Lieblingstools in der Landwirtschaft: Hilfreiche Werkzeuge
Das Thema des 7. Praxis-Talk lautete „Mein Lieblingstool – So geht Innovation in der Praxis“. Es ging um Software und Geräte, die die tägliche Arbeit erleichtern und so manches Problem lösen helfen. mehr ...

Biostimulanzien: Wertvolles Werkzeug für Landwirte der Zukunft?
Der Praxis-Talk ist die neue digitale Veranstaltungsserie von Farm & Food, Landakademie und Bauernzeitung. Thema diesmal: Biostimulanzien und ihre Wirkungen auf Pflanze und Boden. mehr ...

Praxis-Talk #6: Biostimulanzien – Wertvolles Werkzeug jenseits von Düngung und Pflanzenschutz
Biostimulanzien erobern den Markt und finden den Weg in den Werkzeugkasten der Landwirte. Die neuen Betriebsmittel sollen die Nährstoffaufnahme und Qualität der Nutzpflanzen verbessern und die Erträge sowie Toleranz gegen abiotischen Stress erhöhen – Dabei handelt es sich bei ihnen weder um Pflanzenschutzmittel noch um Düngemittel. mehr ...

Wertschöpfung und Direktvermarktung: Der Tretmühle entkommen
Premiumprodukte über kurze Wertschöpfungsketten mittels effektiven Marketings an den Mann beziehungsweise die zu Frau bringen, war Thema des fünften Praxis-Talks von Farm & Food. mehr ...
Grüne Produktion, rotes Konto?
Wie die Landwirtschaft trotz vieler offener Fragen nachhaltig und zugleich profitabel sein kann, bestimmte die Diskussion bei unserem vierten Praxis-Talk über Zukunftsthemen. mehr ...
Humus: Wichtig für Klima und Krume
Der 3. Praxis-Talk stand ganz im Fokus des Humus und wie man dessen Gehalt im Boden erhöhen kann. Warum Zwischenfrüchte dabei eine zentrale Rolle spielen und wie Humuszertifikate ein Zusatzeinkommen bieten können. mehr ...
Digitaler Agrarhandel: Leichter einkaufen und vermarkten
Der digitale Agrarhandel war Thema beim zweiten Praxis-Talk von Farm & Food 4.0, Bauernzeitung und Landakademie. Drei Experten und zwei Landwirtinnen diskutierten mit Matthias Lech, Projektleiter Farm & Food, über Chancen und Risiken. mehr ...